Beiträge von Hansworscht

    Ich meine Ausführung auch bewusst etwas überzogen, wobei es im Kern schon darum geht, "anormlales" Abnutzungsverhalten sogenannten "Customer Missuse" zu erfassen.
    Ich muss aber auch gestehen, dass ich gelegentlich meinen Arm beim Fahren auf der Türverkleidung ablege. Bei meinem Astra kann ich aber keinerlei Spuren davon erkennen.
    Bei anderen Herstellern gibt es aber auch Fälle ähnlichem Kalibers. Ich möchte einfach mal kurz das Wort "Softlack" in Verbindung mit Volkswagen AG in die Runde werfen.

    Naja, meine Armauflage ist (Kunst-)Leder gepolstert und sieht aus wie am ersten Tag.


    Verwechselt hier vielleicht jemand die Türverkleidung mit der Armauflage?


    Muss das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite zum Beispiel darauf ausgelegt sein, dass dort im Sommer schweißten nackte Füße abgelegt werden?

    Ich sag nicht dass der Motor schlecht ist, aber die Kombination aus dem Motor mit dem Automatikgetriebe scheint nicht zu passen. Weil die Leute die solche Probleme hatten sind alles ATler.


    Danke für die Leute die mit mir leiden. Heute ging der Brief vom Anwalt an den Händler raus. Jetzt heißt es warten.

    Würdest du den Wagen zurückgeben und wo anders hingehen oder könntest du dir vorstellen es mit einem neuen Astra im Austausch zu versuchen?

    @bvl Das mache ich auch nicht immer. Ich wollte nur damit sagen, dass man dann das Ruckeln ganz stark bemerkbar macht und auch den nicht so guten Drehmomentverlauf...


    Kommt das nicht so gut, wenn man einfach Mal Kritik an n versäumten Motor ausübt?

    Also das heißt, bei einen Golf wurde mehr in den Motor investiert? soviel günstiger ist der Astra jetzt nicht und obwohl ich VW nicht mag, muss ich zugeben, dass die Qualität höher ist.

    Zum Golf kann ich dir nix sagen. Ich weiß weder auf welchen Motor du dich beziehst, noch wie dieser übersetzt ist. Bis jetzt bin ich auch noch nicht oft Golf gefahren.

    Da haste recht das S/S Getriebe ist echt lange im vergleich zum Hyundai i30 5 Gang meiner Schwester reicht im astra der 3 Gang um bei 50kmh knapp unter 1900upm zu sein im Hyundai bin ich da genau im 4ten

    Der Hyundai ist mit dem 5 Gang aber bestimmt ein Sauger. Aufgrund des geringeren Drehmoments ist der auch kürzer übersetzt.

    Diesen Konflikt gilt es nun zu lösen...und zwar von Opel.Das Marketing hat dem Kunden genau das Versrpochen und der nutzt dieses nun...viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und maximale Leistung.

    Viel Drehmoment bei wenig Drehzahl wird grundsätzlich bereitgestellt. Das wurde auch vom TÜV bei der Zertifizierung bescheinigt. Nur dauert das halt ne Weile und fühlt sich auch nicht immer gut an, bis der bei 1500 1/min in Schwung kommt.