Es gibt da aber einen Zielkonflikt zwischen maximaler Leistung, maximalen Drehmoment bei wenig Drehzahl und Ansprechverhalten. Mit entsprechendem technischen Aufwand kommt da drum rum, muss den aber auch handhaben und bezahlen können.
Beiträge von Hansworscht
-
-
Hast du mal versucht, ob sie sich weiter aufpumpen lässt, wenn du die Position (vertikal) änderst?
-
Für mich sprechen da 3 Punkte.
1. Die Ecke im Motorkennfeld (Drehzahlen <1800 1/min und Volllast) ist nicht besonders effizient.
2. Die Ecke im Motorkennfeld ist besonders anfällig für SPIs.
3. Ein 4-Zylinder hat eine prinzipbedingte Drehungleichförmigkeit, die in der Ecke besonders zum Tragen kommt, verstäkt dann auch noch durch die große Last. Bei meinem anderen Auto mit Frontmittelmotor und Heckantrieb, kann man die Drehungleichförmigkeit besonders gut hören.Wenn man mal SPIs ausklammert, muss es nicht unbedingt zu Schäden kommen. Man fordert mMn nach den Motor nur unnötig und ineffizient.
-
Die Frage ist halt, ob das nicht ein Tippfehler ist, den man selbst hätte bemerken können oder ob das in die Richtung eines Mangels aufgrund einer nicht funktionierenden Ausstattung geht.
-
Bei mir steht nur AKX - Sol.Refl-Windschutzch. in der Liste. Weiterhin habe ich noch AKO - Solat Protect Verglas. Fond.Ich hatte damals das Innenraum-Paket (WPG) gewählt.
Wenn ich daran denke, schaue ich heute mal auf die Winschutzscheibe was da drauf steht.Auf meiner Windschutzscheibe steht GS. Wäre ja mal interessant, ob ich den Unterschied zur Akkustikverglasung merken würde. Nach meinem Befinden ist unser Astra schon sehr gut gedämmt.
-
Der Herr Tavares hat ja mehrfach gesagt, dass Opel sich eigenständig verhalten darf, solange die Resultate stimmen. Ich denke es werden die Fahrzeuge trotzdem generellt auf gemeinsamen Plattformen stehen. Das bedeutet aber nicht, dass nicht Opel die Verantwortung für einzelne Plattormem und Antriebe bekommen kann.
Das Design wird wohl weiterhin von Opel selbst verantwortet.
Ich denke, dass PSA auch gut daran tut und die angekündigte Selbstständigkeit der Marke Opel erhält. Die wollen Opel ja scheinbar als Deutsche Marke von den PSA-Marken marketingtechnisch trennen.
Das kann alles in eine sehr gute und sinnvolle Richtung gehen. Ich hoffe, dass es so kommen wird.
Das hängt aber auch von 2 Dingen maßgeblich ab.
1. Der Fähigkeit des Opelmanagements gute Entscheidungen zu treffen.
2. Der Geduld des Herrn Tavares. Resultate können nicht innerhalb eines Jahres erreicht werden.Offiziell wurde ja bestätigt, dass Opel eine Frist von 100 Tagen bekommt, innerhalb der das Management einen Plan vorlegen soll, wie es mit Opel weiter geht.
-
Ich würde bei 1500 1/min nicht schlagartig und auch nicht vol laufs Gas gehen.
Ab 1800 - 2000 1/min kann man den Motor aber ruhig fordern.
Schlagartig würde ich aber generell nicht machen. -
Der B14NEH ist die letzte Ausbaustufe der Fam0 Gen3 Motoren. Die Motorenfamilie gibt es schon ziemlich lange und die Motoren wurden massenhaft in fast allen Opemodellen verbaut. Ich empfand den Motor nie als Quell der Freude, aber er war solide, unauffällig und u.U. recht sparsam.
Im Adam S durfter der dann als NEH dann aber auch mal eine andere Seite zeigen. Im Corsa wird kommt er sicherlich ähnlich zur Geltung. -
Was ist daran falsch zu schreiben, dass man nicht, oder von mir aus auch "noch nicht" betroffen ist?
oder wenn man nach Symtomen fragt?Schließlich ist es ein Diskussionsforum. Für jeden.
Meine Meinung.
p.s. Spardynamiiker hat meines Wissens niemanden angegriffen, nur die geänderte Beststellung eines Nutzers auf Grund von Postiungs anderer nicht nachvollziehen können. Diese Meinung sollte man akzeptieren.
Ich bin auc hder Meinung, dass es durchaus einen Wert hat, wenn in diesem Thread auf von Fällen berichtet wird, die das Problem nicht haben. Das kann helfen manche Hintergründe zu verstehen oder auch die Ausmaße des Betroffenenkreis zu erschließen. Es kommt aber wie immer auf dne Ton an.
ich habe mich für den 125er entschieden weil der 150er nur oben rum mehr leistung hat und ich in diesem drezehlbereich nur selten fahre.
allerdings muß ich sagen das die leistungsentfaltung des 125er sehr unharmonisch ist, auch am anfang als er noch nicht ruckelte.
man merkt sehr deutlich das der ab 4000 U/min der ladedruck stark nachläßt.
der mehrpreis für den 150er ist eigentlich ein witz, der unterschied ist nur eine andere programmierung.
da verdient opel am 150er einfach mehr als am 125er.Was du merkst ist die "Drosselung" auf 125PS. Man merkt einfach, dass der Motor dort noch mehr könnte. Das fühlt sich nicht so toll an, hat aber dne Vorteil, dass du auf der Autobahn sparsamer unterwegs sein wirst, da der nicht in die starke Anfettung rein kommt. Und für 4000 1/min musst du ja auch schon recht zügig unterwegs sein. Ich hoffe, dass das halb so wild für dich ist.
-
Das bedeutet aber nicht, dass deswegen die vorderen Bremsen eher dran sein müssen. Die hinteren sind meist kleiner dimensioniert.