Beiträge von Hansworscht

    @Black Knight Der unruhige Leerlauf klingt für mich nach zu viel Restgas, das in der Schubphase davor "aufgesammelt" wurde. Kannst du mal im Leerlauf an die Ampel ran rollen? Da sollte es dann nicht auftreten.


    Was meine "Wünsche" an Fahrmanövern betrifft. Ihr müsst natürlich niemanden überholen. Theoretisch sollte das z.B. auch halbwegs vergleichbar gehen, wenn ihr am Ortsausgang beim Hochbeschleunigen die 3 Ansätze ausprobiert.

    Ich habe wohl das Magerruckeln, ist bei 2500 -3000 Umin. Dabei passiert es wenn ich von einer"ruhigeren Fahrweise" auf "sportlich" gehe.

    Ich hätte mal eine Bitte an die Ruckelgeplagten bzw. auch gern an die, die bis jetzt kein Ruckeln feststellen konnten.
    Stellt euch vor, ihr fahrt auf der Landstraße, vor euch ein LKW, der schon 2km mit 60km/h vor euch her gondelt. Ihr bekommt die Chance zum überholen.
    Wenn es die Verkehrssituation zulässt, bitte beschleunigt einmal:


    - schlagartig Vollgas (wirklich das Pedal voll durchtreten)


    - in dem ihr das Gaspedal langsam durchtretet (Vollgas in 2s)


    - mit viertel Gaspedalweg (quasi bitte nicht in Volllast)


    Ich bin sehr gespannt, ob ihr einen Unterschied feststellen könnt.

    Ok, so konnte ich es verstehen. Danke


    Dachträger sind meiner Meinung nach nie ein Gewinn für die Optik, aber bei der Fahrzeuggröße und je nach Transportanspruch leider notwendiges Übel. Ich bin aber froh, dass es quasi überhaupt Möglichkeiten gibt, mehr Tranpsortgut mitzunehmen. Gerade als junge Familie mit 3 Personen und Kinderwagen oder Fahrradanhänger im Kofferraum, schätzt man die Möglichkeit die Transportfähigkeiten ausbauen zu können.

    @Spardynamiker Durchaus zurecht möchtest du nicht hören, dass fast alle das Ruckelproblem haben. Dein Auto ist ein guter Gegenbeweis. In der Umfrage zum Thema ist der Anteil an betroffenen 1.4T Fahrer mit Ruckelproblem bei gut 50%. Selbst wenn man jetzt das typische Verhalten im Internet, dass man lieber Probleme teilt, als dass man sagt, dass alles gut läuft, berücksichtigt, ist das ein recht großer Anteil.
    Es wurde ja nun oft genug diskutiert, teils auch etwas emotionaler.
    Der 1.4T hat gehäuft auftretende Probleme, ohne das aber annähernd jedes Auto davon betroffen sein muss. Ich fände es sehr gut, wenn das beide Seiten so akzeptieren könnten.

    Ganz einfach.. bei einem Kombi in der Größe eine Befestigung im Türrahmen anzubieten ist für mich unverständlich.
    Selbst beim 5T J gab es extra auf dem Dach diese Klemmbefestigung unter der Plastikkappe. Da war nur das Gummi mit einer kleinen Fläche auf dem Lack.
    Ich habe selbstverständlich deinen Beitrag zu dem Dachträger gelesen und wollte ihn mir trotz allem beinahe holen. Dennoch hatte ich bedenken mit dieser Metallspange in Lacknähe.
    Nichtsdestotrotz wirkt es für mich einfach nicht wertig und zeitgemäß bei einem aktuellen Auto. Ist aber mein eigenes empfinden.


    Darum haben wir uns für die Innenträger entschieden solang Freundin und Hund die einzigen Urlaubsbegleiter bleiben.

    Solange ihr innen genug Platz habt, ist es ja in Ordnung.
    Der Ansatz, dass die Dachreling nur noch Zierde ist, gibt es aber auch bei zahlreichen anderen Hersteller (Seat, BMW, Audi, ...). Ich denke, dass der Dachträger beim K einem System, das direkt an der Reling befestigt wird, technisch in nichts nach steht. Falls es dich stören sollte, dass Trägerteile Kontakt mit Blech haben, kannst du ja noch etwas Schaumstoff o.ä. dazwischen kleben. Ich werde das vermutlich nicht tun, da es für mich nicht notwendig erscheint.
    Warum muss ein Dachträger unbedingt wertig auf dich wirken?

    @Ash@eds Ich kann Ihrer Argumentation bzgl. der Kosten gut nachvollziehen. EDS ist schließlich auch kein wohltätgiter Verein. Die Produktbeschreibung ist da aber eher verwirrend. Natürlich kommen Sie Ihrer Pflicht nach und erwähnen ganz klein am Ende, dass die Software laut Stvzo nicht zugelassen ist.
    Deswegen würde ich nicht von arglistiger Täuschung sprechen, es ist aber auch nicht gerade eine offene Kommunikation des Rechtsstandes. Jetzt weißen Sie noch darauf hin, dass eh niemand von offizieller Seite auslesen wird, dass die Motorsoftware nicht original ist. Ermutigen Sie damit nicht die potenziellen Kunden eine nicht Stvzo-gerechte Software zu benutzen und damit die Betriebserlaubnis zu gefährden? Wenn die Kunden erwischt werden sind Sie schön raus, es stand ja schließlich im Kleingedruckten.
    Aber Recht haben Sie alle mal, immer weniger Leute sind bereit dafür für ordentliche Arbeit entsprechend zu bezahlen.
    Ich würde an Ihrer Stelle wirklich noch einmal darüber nachdenken. Ihre Software scheint ja recht gut zu funktionieren und hier gibt es einige mit Problem. Ich könnte mir wirklich gut vorstellen, dass Sie die benötigten Kunden zusammen kriegen. Dann könnten Sie sogar mit der tatsächlichen TüV-Verträglichkeit werben.