Dabei fiel mir auf, dass er sehr leicht am Dach einzudrücken ist.
Das war aber vor 20Jahren bei den Autos schon auch so
Dabei fiel mir auf, dass er sehr leicht am Dach einzudrücken ist.
Das war aber vor 20Jahren bei den Autos schon auch so
die Dachträger Lösung dank der unnützen Dachrehling
Darf ich kurz zwischenfragen, was dich an der dieser Lösung stört?
Ich nutze den Dachträger auch und die Befestigung ohne die Relinng funktioniert einwandfrei und kratzfrei.
Habe die Blenden gestern abgeholt und abends gleich montiert. Die Anleitung ist ja ein Witz. Klar, es braucht ja auch nicht wirklich viel Hilfe um die Teile in die Fenster zu klemmen. Da es bei mir aber nicht perfekt sitzt würde ich schon gern ein paar Detaildarstellungen haben, wie die Klammern zu sitzen haben und wie diese genau in den Türrahmen eingesteckt werden.
So muss ich mit etwas Ruhe und Muse am WE nochmal probieren. Aber auch so gehen die schonmal und machen sonst einen ordentlichen Eindruck
Ich brauche für meinen K noch Winterräder und habe beim Stöbern sehr schöne Sommerräder in 19" gefunden die auf den K passen.
Jetzt überlege ich, ggf. zu tauschen und die Sommerräder als Kompletträder zu kaufen und die Winterreifen auf die Originalfelgen zu packen.
Weiß jemand, ob die 18" BiColor von Opel mit Winterreifen zu fahren sind, bzw. wo man so etwas nachlesen kann?!
Ich meine gelesen zu haben, dass di BiColor nicht für den Wintereinsatz mit Streusalz geeignet sind. Das ist aber nur eine vage Erinnerung.
Die Motorschäden kommen nicht vom Magerruckeln. Es sind die SPIs die Verursacher.
So, wie ich hier das vom Verfolgen des Threads einschätzen würde sind mehr als 90% der Ruckler in den Ausmagerungen begründet. Nur der kleinste Teil hat wirklich SPIs in großer Zahl. Diese sind wirklich problematisch und werden sich sicherlich noch den ein oder anderen Motor als Tribut holen.
Bei den Problemen die du hattest, kann ich deine Konsequenz gut verstehen. Du hattest aber auch einen sehr zeitigen Astra K. Ein halbes Jahr später wäre vielleicht das ein oder andere Problem nicht aufgetreten.
Wenn du auch mit einem Corsa hinkommst, ist ja auch gut. Ich wünsche dir da viel Glück, dass du zufriedener wirst.
Wenn sie es mitbekommen aber lieber vernünftig fahren als das laufende geruckel .
Gruß Roland
Es muss doch erstmal erkannt werden, dass die Software verändert wurde. Außerdem geben die dann höstens auf teile die durch die Software Anpassung kaputt gehen können keine Garantie.
Alles andere würde wenig Sinn machen.
Wenn du wegen einem Motorschaden ausfällst, und darum geht es ja hier, kommt es definitiv raus, dass du eine andere Software verwendest. Aber selbst, wenn du gerade auf Serienstand rumfährst, im Chengelog wird trotzdem gesehen, dass du zumindest zeitweise mit einer anderen Software rumgefahren bist. Ich weiß nicht, wie großzügig dann Opel bleibt. Natürlich kann es sein, dass auf Grund der bekanntne SPI-Problematik die Garantie vollumfägnlich (in dem Fall qausi auf Kulanz) angewendet wird. Vielleicht nutzen die aber auch ihre Chance und sparen sich den Anteil. Da bekommst du dann vielleicht wenigstens noch paar gute Tipps mit auf dem Weg.
Was die Betriebserlaubnis betrifft. Die erlischt, der Versicherungsschutz erlischt auch. Aber da denke ich, wird es schon schwieriger sein, auf eine modifizierte Software zu kommen. Mir wäre das aber zu heiß. Wer weiß wie das Karma so spielt. Beim TüV kann es durchaus auffallen, wenn die Abgaswerte zu deutlich von den Zielwerten abweichen. Wer weiß. Bei der AU mit OBD, bekommt der TüVler ja auch über die FIN Einblick in den Sollzustand des Fahrzeugs. Wer weiß, ob da automatisch etwas abgetestet wird.
Die Bleche werden bei allen immer dünner. Das stecken sicherlich Kostenoptimierungen dahinter, die durch bessere Fertigungsmethoden erschlossen wurden. Eine Gewichtsreduktion könnte man auch noch reindeuten.
"Dieses Produkt ist im Bereich der StVO nicht zugelassen"Quelle: https://www.eds-motorsport.de/…cea80n54d2mf57d34g1c2g4v3
Damit erlischt vermutlich automatisch die Betriebserlaubnis des Autos und genau aus dem Grund ist mir diese Variante auch zu heikel.
Interessant ist, dass im großen Text etwas von "Das System bietet Ihnen sowohl langzeiterprobte Tüv-Geprüfte Motorsoftware zur Leistungssteigerung Ihres Fahrzeugs an, ..." steht, aber im Kleingedruckten, der Ausschluss von der STvZo.
In diesem Fall wäre meine Meinung gleich deiner, Finger weg.
vermutlich sind es die selben Motoren bzw. Baugleichen deswegen schonmal vorsorglich Dexos 1 gen 2. Diesen Zettel entnehme ich auch das ab MJ 17 das Dexos 1 drin ist
Äh, Crossland X und Grandland X haben auch solche metallische Probleme, obwohl Grandland X noch nicht auf dem Markt erhältlich ist??
Es sind keine Opelmotoren, also auch keine identischen zum Astra. Ich denke, es ist der generelle Ansatz von GM/Opel/PSA das Öl umzustellen, da es für diese Kategorie von Motoren einfach vorteilbehaftet ist. Das bedeutet noch lange nicht, dass die Motoren (z.B. im Crossland) diese Probleme bereits haben. Das wäre mir jedenfalls neu.