Beiträge von Hansworscht

    @raynman Vielleicht kannst du noch so viel Geduld und Vertrauen aufbringen. Suche dir einen anderen und vor allem kompetenteren FOH und gib ihm etwas Zeit zur Fehlerermittlung und -behebung.


    Seit dem wir unseren Astra K mit dem 1l haben, habe ich es tunlichst vermieden den 1.6T Probe zu fahren. Ich habe einfach Angst, dass ich meinen 1l danach nicht mehr haben will und unbedingt zum 1.6T wechseln möchte. Ich glaube die Kombination mit Astra K und dem Antrieb ist echt absolut genial. Lass dir das nicht von so einem Fehler nehmen.


    Unabhängig davon bin ich mir auch nicht so ganz sicher, ob der Fehler eine Wandlung überhaupt rechtfertigt. Aber da kenne ich mich nicht gut genug aus.

    Ich wäre aber sogar dazu geneigt zu sagen, dass der K durchaus normalgewichtig ist, der Astra J hingegen nur übertrieben schwer war.

    Der J war definitiv übergewichtig. Der K liegt jetzt auf dem Niveau der VW-Konkurenz. Dabei muss man sich aber vorhalten, dass die VW kleiner sind. Dafür ist das Platzangebot besser.


    Der J stand auf der globalen Plattform Delta 1. Diese wurde in den USA entwickelt und war nicht primär für den europischen Markt ausgerichtet. Dadurch ist die unverhältnismäßig schwer geworden. Der K steht auf der globalen Plattform Delta 2. Die Entwicklung wurde in Rüsselsheim gemacht und es durfte zur Auslegung europäische Ansprüche genutzt werden. Das war auch ein Resultat wegen des starken ÜBergewichts samt der negativen Auswirkungen (Verbrauch, Performance) beim J.
    Die Rohkarosserie (bessere Materialien), das Fahrwerk aber auch die Motoren wurden deutlich leichter. Es gibt kleinere Räder, allein die Sitze wurden deutlich leichter.

    Ich finde den Mokka nicht schlecht. Aber man merkt ihm das Alter auch schon an. Da ist das Beispiel vom Gewicht sehr gut gewählt. Im Grandland X habe ich noch nicht gesessen und bin demnach auch noch nicht gefahren. Mir gefällt er aber optisch schonmal um Längen besser.
    Die Motoren sind mMn kein wirklicher Vorteil für den Mokka X. Wer will dort drinnen wirklich den beliebten 1.4T aus dem Astra K fahren? Und 1.6l Diesel gibt es im Grandland X doch auch.
    Im Mokka ist glaube das Premiumleder sehr gut. Wer auf sowas Wert legt, wäre vermutlich mit dem Mokka gut dabei.
    Das aller stärkste Argument wäre mMn der optionale Allradantrieb für den Mokka.

    @raynman Ich kann deine Enttäuschung sehr gut verstehen. Zumal er 1.6T im Forum ja mehr als hoch gelobt wird und wahrscheinlich die faszinierenste Motorisierung für den Astra K ist. Du hast dich lange auf die Sahneschnitte gefreut und jetzt wo er endlich da ist, hast du nur Probleme. Das erste Mal dann auch ausgerechnet noch auf Urlaubsreise. Das ist mehr als ärgerlich.
    Wenn ich aber mal noch eine kleine Einschätzung abgeben dürfte. Die Problematik klingt für mich danach, dass ein Sensor scheinabr defekt ist und ständig Fehler verursacht. Kurzzeitig habe ich auch an ein fehlerhaft montiertes Bauteil gedacht, nur müsste da der Fehler sofort wieder auftauchen. Die Sensorproblematik sollte man aber hinbekommen. Dadurch das der Fehler offensichtlich wirklich ein Einzelfall ist, stochert dein FOH leider im Dunkeln. Es gibt scheinbar keine hilfreiche Anweisung vom Hersteller. In dem Fall ist es sehr wichtig, dass ein kompetenter Mechaniker / Meister analytisch auf Fehlersuche geht. Vielleicht hiflt dir das Treffen mit dem Distriktleiter da weiter. Ich drücke dir die Daumen.
    Dass du eine Wandlung in Betracht ziehst, finde ich vielleicht etwas voreilig kann es aber auch wieder verstehen. Ich fände es nur schade, wenn du dich vom Astra und von Opel komplett abwenden würdest. Ich persönlich denke, dass du in der gleichen Kategorie (neuer Kompaktwagen und die Preis-, Ausstattungs- und Motorisierungsregion) bei der Konkurrenz nix besseres finden wirst.
    Vielleicht wäre es ja auch ein Ansatz (keine Ahnung, ob das wirklich möglich ist), dass du dich mit dem FOH und Opel so einigst, dass du ein komplett neues Fahrzeug (oder Motor) bekommst und in der Übergangszeit einen Ersatzwagen fahren darfst. Oder du kannst dein Auto für 2 Wochen abgeben und bekomsmt adäquaten Ersatz und deine Werkstatt kann in Ruhe die Fehlerquelle suchen und behebn. Erst wenn alles wieder dauerhaft läuft, bekommst du den Wagen zurück.

    Da durch, dass ich öfters zwischen unseren zwei Autos hin- und herwechseln muss, habe ich nix dauerhaft im Auto abgelegt. Der Haustürschlüssel kommt in das Fach unter der Lichtsteuerung und das Brillenetui in den Getränkehalter. Das Handy passt gut in den Schlitz der Blende in der Mittelkonsole (dort wo bei manchen der Duftbaum hängt).

    Das Fahrzeuge mit Automatikgetriebe teilweise mit geringeren Verbrauch zertifiziert werden können, liegt wohl an der anderen Schaltstretegie, die genutzt werden kann. Real hängt es einfach viel davon ab, wie der Fahrer mit dem Gasapedal umgeht. Eine Wandlerautomatik funktioniert gut bei Konstantfahrt, viele instationäre Fahrten sind dafür Gift für den Verbrauch.
    Zu deinem A4 würde ich jetzt sagen, du hast ein Auto, dass über 30PS und eine Menge Drehmoment mehr hat, du hast mehr Komfortausstattung, mehr Stauram und einen Wandlerautomat. Dazu ist das Auto auch noch wesentlich sauberer. Zusätzlich muss man auch sagen, dass die Pumpedüsediesel vom VW-Konzern wirklich sehr sparsam waren. Ich verstehe aber auch deine Enttäuschung. Ein so modernes Auto sollte sparsamer sein als ein vergleichbares altes Auto. Nur ist hier mMn der Vergleich nicht ganz fair.

    So und jetzt meine Einschätzung.


    Ich finde, dass der Astra qualitativ nicht herausragend in seiner Klasse ist, aber durch aus alle meine Ansprüche und Erwartungen erfüllen kann. In der Preis- und Fahrzeugklasse ist der Kostendruck sehr hoch. Das kann man an manchen Stellen bei den Materialien gut sehen (zum Beispiel die Hartplastikinnenseite der Heckklappe). Ich finde aber, dass gerade der gesamte Fahrgastraum einen soliden Eindruck hinterlässt.
    Mir gefällt auch das Außen- und Innendesign sehr gut. Es wirkt unaufgeregt, sympathisch und solide.


    Das Thema Antrieb und Fahrwerk möchte ich hier mal nicht mit aufführen, auch wenn ich da nicht wirklich viel zu meckern hätte.

    Ich hoffe es ist ok, wenn man hier ein paar Bemerkungen zu den Vorrednern macht.
    Ich finde es schonmal gut, dass Lob und Kritik sehr sachlich dargestellt werden.
    @Twinfoto Ich kann deine Kritikpunkte nachvollziehen, auch wenn ich davon nicht alles teile. Es sind schließlich sehr subjektive Wahrnehmungen. Etwas objektives möchte ich aber dazu ergänzen. Der 1.6l Diesel erfüllt die Euro 6 Norm, damit solltest du eine ganze Weile Ruhe haben. Aktuell geht es um ein eventuelles Einfahrverbot für Euro 5. Ich würde in den nächsten 5 - 10 Jahren keinerlei Einfluss für deinen Astra erwarten.


    Zudem empfinde ich den Verbrauch als zu hoch bei einem solchen Auto.
    Mein 16 Jahre alter 1,9TDI mit 101PS und mittlerweile knapp 250tkm braucht genausoviel.
    Da hätte ich einen Liter weniger erwartet, aber ok.

    Dazu musst du aber noch ergänzend die Performance und das Gewicht vergleichen. Hat dein 1.9TDI auch eine Automatik? Was ist das für ein Auto?