@raynman Ich kann deine Enttäuschung sehr gut verstehen. Zumal er 1.6T im Forum ja mehr als hoch gelobt wird und wahrscheinlich die faszinierenste Motorisierung für den Astra K ist. Du hast dich lange auf die Sahneschnitte gefreut und jetzt wo er endlich da ist, hast du nur Probleme. Das erste Mal dann auch ausgerechnet noch auf Urlaubsreise. Das ist mehr als ärgerlich.
Wenn ich aber mal noch eine kleine Einschätzung abgeben dürfte. Die Problematik klingt für mich danach, dass ein Sensor scheinabr defekt ist und ständig Fehler verursacht. Kurzzeitig habe ich auch an ein fehlerhaft montiertes Bauteil gedacht, nur müsste da der Fehler sofort wieder auftauchen. Die Sensorproblematik sollte man aber hinbekommen. Dadurch das der Fehler offensichtlich wirklich ein Einzelfall ist, stochert dein FOH leider im Dunkeln. Es gibt scheinbar keine hilfreiche Anweisung vom Hersteller. In dem Fall ist es sehr wichtig, dass ein kompetenter Mechaniker / Meister analytisch auf Fehlersuche geht. Vielleicht hiflt dir das Treffen mit dem Distriktleiter da weiter. Ich drücke dir die Daumen.
Dass du eine Wandlung in Betracht ziehst, finde ich vielleicht etwas voreilig kann es aber auch wieder verstehen. Ich fände es nur schade, wenn du dich vom Astra und von Opel komplett abwenden würdest. Ich persönlich denke, dass du in der gleichen Kategorie (neuer Kompaktwagen und die Preis-, Ausstattungs- und Motorisierungsregion) bei der Konkurrenz nix besseres finden wirst.
Vielleicht wäre es ja auch ein Ansatz (keine Ahnung, ob das wirklich möglich ist), dass du dich mit dem FOH und Opel so einigst, dass du ein komplett neues Fahrzeug (oder Motor) bekommst und in der Übergangszeit einen Ersatzwagen fahren darfst. Oder du kannst dein Auto für 2 Wochen abgeben und bekomsmt adäquaten Ersatz und deine Werkstatt kann in Ruhe die Fehlerquelle suchen und behebn. Erst wenn alles wieder dauerhaft läuft, bekommst du den Wagen zurück.