Da wäre es schön, wenn du weiter ins Detail gehen könntest @wwjokerk, ich teile deine Meinung da nicht.
Beiträge von Hansworscht
-
-
Ich denke eher, es wurden zu wenig geordert oder es wurde aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr verbaut.
Der war doch für alle Fahrzeuge (außer Insignia) im Angebot. Verstehe daher deinen Einwand nicht.
-
Bitte mal zurück zum Thema, sonst wirds mist hier
Du hast Recht, wobei ja gesagt wurde, dass die Geräuschkulisse vom Ruckeln ablenkt, quasi auch eine Art Lösung.
Die S50 hat auch nicht geruckelt, außer im kalten Zustand.So, ich bin jetzt fertig und komme jetzt auch ernsthaft zurück zum Thema.
-
Optional sollte diese Technik, genauso wie ein Motor mit entsprechend Kraft, aber trotzdem noch angeboten werden um eben das Klientel bedienen zu können, das diese besonderen Anforderungen hat.
Den integrierten Fahrradträger hätte ich gerne gehabt, allerdings gibt es den ja für unseren K schon gar nicht mehr und er war, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, auch nicht mit einer AHK kompatibel.
Die Technik optional anzubieten ist halt die Kostenfrage. Gibt es genug Nachfrage, dann sollte es auch möglich sein. Wird aber nicht damit gerechnet, wird es eingespart. Dafür gibt es dann andere Fahrzeuge mit Allrad und genug Vortrieb (z.B. Insignia Countrytourer)
Den Fahrradträger hätten wir auch bestellt. Schade. Richtig ist, dass der nicht kompatibel mit einer AHK ist. Für uns wäre das kein PRoblem.
-
Hallo,
aber genau da sehe ich ein Problem.Ein SUV sollte ja auch eine vernünftige Anhängelast und (zumindest optional) einen Allradantrieb haben.
Wenn ich mir die 1.400 kg Anhängelast des Grandland anschaue, kann ich da nur den Kopf schütteln - mit der Anhängelast komme beispielsweise im Wohnwagenbereich nicht weit - da sollten mindestens 1.700 kg, besser sogar 2.000 kg Anhängelasrt drin sein...
Grüße,
Dirk
Das ist natürlich ein gutes Argument.
Dazu würde ich allerdings gern mal einen Blick in die Statisitk werfen, speziell in das Nutzungsverhalten der Besitzer. Ich kann gut verstehen, dass Kunden die in Mittelgebirgen wohnen ein Allradantrieb mehr als wichtig ist oder auch die etwas erhöhte Bodenfreiheit. Wenn ich einen Wohnwagen ziehen will, brauche ich nicht notwendigerweise einen SUV, da gibt es auch andere Fahrzeuge. Ein großer Teil, vielleicht sogar die Mehrheit der SUV-Eigner fahren das ganze Jahr nur in der Stadt oder auf der Autobahn, haben keinen Wohnwagen. Viele schätzen sicherlich die bessere Übersichtlichkeit aufgrund der größeren Sitzhöhe, vielleicht auch die vermeindlich bessere Crashsicherheit. Manche Rentner kommen wahrscheinlich besser ins und aus dem Auto.
Für viele sind die höhergelegten Fahrzeuge sicherlich erst interessant geworden, weil die jetzt im Verbrauch immer besser werden, da zum Beispiel halt kein Allradantrieb dabei ist oder es auch kleinere Motoren gibt, die für die Stadt mehr als ausreichen.
Ich denke da haben Finanz- und Marketingabteilungen die Verkaufszahlen, Kosten und technischen Aufwand in Relation gebracht. Das Resultat ist bekannt.Der integrierte Fahrradträger bei Opel ist eine super Sache. Viele Leute sehen das so, nicht ganz so viele waren aber bereit dafür entsprechend zu bezahlen.
-
Grundsätzlich gebe ich dir Recht @Firefighter91. Den Grandland gibt es aber mit 1.6l Diesel und der ist auch nicht besonders groß und schwer. Könnte mir vorstellen, dass das reichen sollte.
-
Das ist ja fast die ähnliche Kategorie wie mit dme Fahrradschlauch, nur gibts das hier wirklich zu kaufen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Lache zwischenrein ist echt der Knaller zum sonst schon lustigen Beitrag.
Wir haben in unserer Jugend in den Endschalldämpfer vom Moped (Simson S50) eine Getränkedose mit aqusgeschnittenem Boden reingesteckt. Das Moped klang dann richtig sportlich. MAn experimentiert halt gern
-
Ich drücke dir die Daumen.
Bei mir hat es damals weniger als einen Monat gedauert und das obwohl die Unfallsituation ggf. sogar eine Teilschuld für mich hergegeben hätte. Letztendlich ging es aber zu 100% auf den Gegner. -
Soweit ich weiß gibt es zwei Arten von Ruckeln. Das eine ist die Begleiterscheinung einer SPI, da dann die Motorsteuerung für eine gewisse Zeit rigoros Leistung weg nimmt zum Schutz.
Die andere könnte z.B. Magerruckeln sein und sollte ungefährlich sein