Beiträge von Hansworscht

    Wenn es eine bautechnische Veränderung gibt, sollte sich ja auch parallel oder im Anschluss ein entsprechender Rückruf für die bereits auffälligen 1.4T ergeben. Dann wissen wir mehr.
    Wenn es eine einfache Änderung, zum Beispiel der Software oder einfach der Austausch eines Bauteils (z.B. Injektor) wäre, würde sicherlich nicht die Produkion angehalten. Da würden wahrscheinlich die Änderung fließend in die Produktion übernommen und per Rückruf die Probleme auf dem Feld nachgebessert. Das wäre sicherlich günstiger, als die Produktion anzuhalten.
    In letzter Zeit gab es ja auch genug Beispiele, wo aufgrund von Lieferengpässen die Produktion ruhen musste.


    Selbst Opel gibt durch den Stop ja indirekt zu, dass man da anscheinend tätig werden muss.

    Tut mir Leid, aber ich würde den potenziellen Produktionsstopp (davon habe ich außer hier noch nix gehört) nicht notwendigerweise mit der Ruckelproblematik in Verbindung bringen. Das könnte soviele unterschiedliche Gründe haben.

    Einfach mal ne andere Software dafür schreiben ist sicherlich auch nicht möglich.
    Bei so einen Eingriff müssen zwingend die Abgastest wiederholt werden.


    EDS kann zwar behaupten das es passt.
    Aber bis es kein Tüv für die Software gibt, würde ich das einfach mal stark anzweifeln ;)

    Das deckt sich auch mit meiner Meinung.

    Ach ja. Wir konnten am Samstagnacht sogar mal das neue Matrixlicht ausprobieren.
    Man merkt deutlich, dass mehr Elemente zur Verfügung stehen. Das Auf- und Abblenden (einzelner Bereiche) geht scheinbar flüssßiger. Genauso wird bei höhere Geschwindigkeiten der Lichtkegel schmaler. Das sollte auch auf der AB helfen.
    Es funktioniert aber auch nicht besser, als beim Astra. Zum Beispiel musste ich selbst abblenden, da zwei entgegen kommende Fahrradfahrer (mit Licht) nicht erkannt wurden.

    So, heute Morgen habe ic hdas Auto nach knapp 1000km zurückgegeben.
    Das Gesamtfazit ist zwiespältig.
    Der Insignia ist mMn nach optisch ein sehr gelungenes Auto, außen wie auch innen.
    Ich hatte wieder einen Innovation mit annähernd komplett voller Hütte und 165PS 1.5T MT6.
    Ich hatte ja schon ausführlicher einen Bericht verfasst (Mitte Mai). Daran hat sich eigentlich nich viel geändert.
    Am WE sind wir aus unterschiedlichen Gründen teilweise recht zgig unterwegs gewesen, was der Motor auch unproblematisch absolviert hat. Sind viel 180 - 190 gefahren. Was ich damals geschrieben habe bzgl. des gefühlten Hemnisses schneller zu fahren liegt mMn daran, dass das Gaspedal sehr defensiv abgestimmt ist. Es bedarf viel Pedalweg für eine entsprechende Beschleunigung. Zusätzlich fühlt es sich nach einem kleinen Hindernis (höheren Widerstand) bis vielleiccht 1/3 Pedalweg an. Das könnte quasi ein sparsames Fahren fördern, hindert aber das Gefühl einer souveränen Leistungsentfaltung. Das ist aber Gewöhnungssache für den rechten Fuß.
    Am WE ist mir besonders aufgefallen, dass das Auto sehr Seitenwind empfindlich ist. Gerade gestern war es recht unruhig auf der AB. Sonst liegt das Auto aber sehr ordentlich auf der Straße und gefällt mir gerade da deutlich besser als der Astra.
    Beim Tanken wurde ich sehr überrascht und vermute einen Fehler meiner Seits. Ich habe am WE Zwischentanken müssen und habe heute im Werk voll getankt und mehrmals nach gedrückt. Ausgerechnet habe ich einen Gesamtverbrauch von 8.2l/100km, der BC hat glatte 9 berechnet. Der zweite Wert erscheint mir für die Fahrweise deutlich realistischer (allerdings müsste sich da die Tankuhr an der Zapfsäule um 8l getäuscht haben).
    Der 2l Turbo ist sicherlich ein Supermotor für den Insignia, allerdings will nicht jeder Automatik und Allrad und er kostet auch einfach eine ganze Menge Geld. Meiner Meinung nach recht der 165PS auch schon dicke aus. Offizieller Topspeed liegt bei 221km/h und auf 100 soll der in <9s gehen. Da hat aber jeder andere Ansprüche.
    Der Fahrkomfort geht in Ordnung, dürfte aber gerne souveräner sein. Gerade Gullideckel und kurze Stöße kommen unschön durch.
    Platz hat man genug.
    Mein Wochenendauto hätte ca. 43k€ Listenpreis. Das ist sehr viel und man sieht das nicht an allen Stellen. Wenn ich mir einen 2l zusammenstellen sollte und dann sogar noch eine 5 an erster Stelle stünde, würde die Leistung (Qualität) den Preis nicht adäquat widerspiegeln.