Beiträge von Hansworscht

    Vielleicht kannst du auch einfach den Verrbauch errechnen? Das heißt, du setzt die gefahrene Strecke ins Verhältnis zur getanken Spritmenge. Das wäre alles wesentlich präziser.

    Wir haben unseren MX5 behalten, trotz Nachwuchs. Kombi und Roadster geht parallel. Man muss nur etwas planen.


    Schließlich ist die Anatomie unserer Körper - ungeachtet aller Ähnlichkeiten - doch etwas recht individuelles. Kein Sitz wird für alle perfekt sein können. Viele positive Stimmen zu den Sitzen sprechen dafür, das Opel da etwas nicht ganz falsch gemacht hat.

    Wir haben eigentlich schon länger vor gehabt einen Opel zu erwerben, Astra J, Insignia A oder Zafirca Toruer. Allerdings hatten wir immer Probleme mit den Sitzen. Die Standardsitze waren uns am unteren Rücken (Lordose) sehr unangenehm. Die vielseitsgelobten AGR-Sitze waren uns an den Oberschenkeln aber immer unangenehm eng. So mussten wir das Projekt verschieben oder zur Konkurrenz gehen.
    Rechtzeitig zum notwendigen Erwerb eines Fahrzeugs kam der Astra K auf den Markt. Dort waren die AGR-Sitze endlich etwas grozüßgiger geschnitten und jetzt passen sie uns sehr gut. Übrigens würden die im Insignia B jetzt auch gehen.
    Die alte Generation an AGR-Sitzen kam bei fast allen sehr gut an, bei uns halt leider nicht. Wir haben vielleicht keine Traummaße, aber immer noch in dem Rahmen, der eine Durchschnittsfrau und -mann in Deutschland widerspiegeln sollte.

    Du hast Recht, der normale Kofferraum sind wohl 20l und der maximale dann 35l mehr im Vergleich zum Astra. Die Unterschiede sind verlachlässigbar. Immerhin ist er jetzt mal größer als es noch beim Vergleich Insignia A vs. Astra J ging.
    Ich hätte mir da auch etwas mehr für den Insignia gewünscht.
    Die Gründe für einen Privatkunden statt Astra den Insignia zu nehmen sind sicherlich im Fahrkomfort begründet. Oder wer Allrad möchte.