Beiträge von johanna81

    Ich habe bei Addinol im Ölfinder die HSN und TSN eingegeben.

    Ergebniss: für die Motorbezeichnung B14XFT LE2 [meine Motor](2015-2018) und 5W30,

    für die Motorbezeichnung D14XFT LE2 (2018-2019) und 0W20

    ???? B14XFT LE also doch 5W30????

    Und nur der D14XFT LE2 0W20 ???

    Mikey Ich bin dankbar für deine (und andere Hilfe). Jedoch verunsichert es .

    Und sind jetzt die Angaben vom Ölhersteller nicht richtig?


    @MiD1

    0W20?ß


    4XFT (LE2)D14T (LE2)

    War das 0W20 aber auch schon im Serviceplan von 2017? (Meiner Modelljahr 2018, Kauf Mitte 2017).

    Wenn nicht, und im Serviceplan von 2017 stand noch das 5W30 sagt das alles aus. Weil der Motor war ja da schon gebaut und im Nachhinein wurde sicher am Motor nichts geändert der den Wechsel auf 0W20 technisch rechtfertigen kann.

    So jetzt ist aber alles dazu gesagt.

    Muss noch was dazu schreiben weils doch nicht eindeutig ist!

    Habe mir ein neues Betriebsbuch von Opel senden lassen. Empfehlung weiterhin : 5w30 aber statt Dexos 1 nun Dexos 2!

    Serviceplan sagt : 0W20

    FOH sagt: Serviceplan stimmt nicht, es gehört 5w30 rein

    Also kann ich mir scheinbar aussuchen was mir gefällt :D

    Ohne das jetzt wieder komplett aufzurollen in Kurzform für den LE2:

    • Wenn Dein LE2-ASTRA noch Modelljahr 2017 oder älter ist, dann Dexos 1Gen3 bzw. OV0401547 - G30 (idR.: 5w30)
    • Wenn er aber schon Modelljahr 2018 ist, dann OV0401547 - A20 (idR.: 0w20)
    • Beachte und prüfe: Das Modeljahr ist u.U. ungleich dem Baujahr oder gar der EZ. So beginnt zB das Modelljahr 2018 schon -grob gesagt- im Sommer 2017. Man kann das Modelljahr einfach aus der FIN ableiten (10. Stelle der FIN: G=2016, H=2017, J=2018 ...). FIN findest Du in den Fahrzeugunterlagen oder vorne in dem kleinen Ausschnitt an der Frontscheibe.

    Gruß Uwe

    Hallo,

    die 10. Stelle meiner FIN ist J. Also Modelljahr 2018?

    ------------------------------------------------------------------------------

    Zusammenfassung nach Recherche meiner Rechnungen und Betriebsanleitungen und Internet Recherche:


    Motor : B14XFT


    Baujahr : 2017


    Modelljahr laut FIN : 2018


    Zu verwendendes Öl laut Betriebsanleitung : dexos 1 Gen2


    Motoröl Viskosität : bis -25 Grad SAE 0W30 oder SAE 0W40 oder SAE 5W30 oder SAE 5W30


    unter -25 Grad SAE 0w30 oder 0W40


    --------------------------------------------------------------------------------------------------


    Im Internet habe ich eine Tabelle gefunden mit folgenden Aussagen:


    Astra K B14XFL/T (LE2) 2016 -2017 (Modelljahr)


    Astra K LE2 ab Modellahr 2018 (B14XFL / D14XFL) Dexos D (0W20)


    Ich habe einen B14XFT, den es aber (nach meiner Recherche) nur bis Modelljahr 2017 gibt.


    Laut FIN ist mein Modelljahr aber 2018. Ab Modelljahr 2018 heißt die Bezeichnung für den LE2 aber B14XFL.


    Jetzt wird noch turbulenter: In meinen Serviceplan, den ich immer zur Wartung bekomme, steht als vorgeschriebenes Öl 0W20 , OV0401547 -A20.


    Aber laut Rechnung und Label am Motor wurde 5W30 dexos 1 verwendet. (von insgesamt 8 Ölwechseln wurde 3x das 0W20 und 5x das 5W30 Dexos 1 verwendet)


    Hat mir der FOH 5x das falsche (5W30 Dexos 1) aufgefüllt?


    Wer soll da einen Durchblick haben?




    :?: :?: :?:

    Hallo, ich möchte vom FOH in eine freie Werkstatt wechseln.

    Ich möchte gerne wissen was in mein Astra K 1,4 150PS Benziner für Motoröl bekommt.

    Freie Werkstätten werden aber sicher nicht das für jeden Typ empfohlene Öl zu Verfügung haben. Deshalb möchte ich mein Öl mitbringen. in dei frei Werkstatt mitbringen.

    Was werden für Fahrzeug/Motordaten benötigt um die richtige Ölsorte zu finden?

    Mein Astra ist Baujahr 2017. Auf den Rechnungen steht: Modell 47 / 1844AED / Motor LE2

    Im Serviceheft steht beim Service verschiedene Ölsorten: zuerst : 5W30 Dexos 1 / dann 3x 0W20 und danach bis heute 5W30 Dexos 1.

    Was ist das 5W30 dexos 1? Spezialöl das nur bei Opel erhältlich ist?

    Frage nebenbei: Warum wurde mein Astra auch eine Zeit lang mit 0W20 befüllt? War das auch mal eine Opel Vorgabe?


    Danke für eure Hilfe.

    Bin auf dem technischen Gebiet absoluter Laie und brauche eure Erfahrungen und Wissen.


    Danke

    Hallo Astra K Community,
    ich möchte mir für meinen Astra K Limosine 5 Türen Baujahr 2017 eine Rückfahrkamera nachrüsten lassen.
    Es ist das Original Opel Modell ( Teile-Nr. 39065109).
    Also Radio habe ich das R4.0 IntelliLink OnStar.
    Es geht um die Führungslinien die auf den Display erscheinen.
    Lenken diese Führungslinien mit der Lenkradbewegung mit oder nicht?
    Ich habe dazu unterschiedliche Aussagen.
    Ein User hier aus der Community sagte mir, das sie bei ihm mitlenken.
    Mein Opelhändler sagte auf Anfrage bei Opel, nein die Linien lenken nicht mit.
    Bei Anfrage bei einem Betrieb, der auch Rückfahrkameras nachrüstet, sagte man mir, das die Wahrscheinlichkeit das die Linien mitlenken ist beim R4.0 IntelliLink gering.


    Wer hat Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?


    Vielen Dank

    Warum kaufst du denn nicht einfach das Bundle Lackstift und Klarlack? So teuer ist das ja nun auch nicht. Dann hast du doch alles da, was du brauchst.

    Nein. Es geht mir nicht um den Lackstift.
    Mir stellt sich dadurch ( das mein Lackstift Lava Rot ( 50S) ohne Klarlack ist - im Gegensatz zu Opel Powerrot ( 50B) oder Granatapfelrot (50C)) nur die Frage, ob mein Auto mit Klarlack überzogen wurde?


    Zeig mal wo es das Bundle mit Klarlack gibt?
    Nirgends!
    Nur ohne - siehe Foto