Beiträge von Madsnowdevil

    ... vielleicht ist ja die Zündungsschaltung über ein anderes/weiteres Kabel zu regeln und die Frage der "Plusleitung direkt an Batterie" (nat. mit entsprechender Absicherung) bezieht sich auf die Stromversorgung bei Betrieb der Krachmaschine :saint: .

    Das Bedienungsanleitung-Anschlussbild sieht einen direkten Anschluss an Batterieplus vor. Der Sub hat keine separate Zündungssteuerung. Also ich finde das ja schon fast grob fahrlässig.
    https://eton-audio.com/media/c…A_RES_5_FLAT_20210611.pdf

    braucht es heutzutage keine Frequenzweichen mehr? Ich bin schon so lang raus aus der Technik... Das letzte Sound-Upgrade in einem Auto habe ich in meinem 2er Golf Anfang der 2000er gemacht...
    Aber um deine Frage bezüglich Strom zu beantworten: Wenn du Plus und Minus direkt an der Batterie bzw. Minus an einem Massepunkt anschliesst, wie soll der Strom wissen, ob die Zündung an oder aus ist?
    Der Sub wird in der Konstellation in Nullkommanichts deine Batterie leergesaugt haben.
    Natürlich musst du hier über Zündungsplus gehen. Ausserdem würde ich hier auch noch eine passend dimensionierte Sicherung zwischenklemmen. Auf den richtigen Querschnitt der stromführenden Leitungen achten. Was bzgl. Start-Stopp Automatik zu beachten wäre im Bezug auf die Schaltung kann ich dir leider nicht sagen.


    ich weiss schon, warum ich mich mit dem OEM-Sound zufriedengebe... so schlecht ist der nicht. Viel zu viel Arbeit für den Output.

    Als verlässliches Familienauto mit -absehbar- geringer Defektwahrscheinlichkeit würde ichgenerell eher von so hohn Laufleistungen wie 170000km als Kauf absehen ... die heutigen Wagen sind da nicht für viel mehr konstruiert ...

    ui... da muss ich meinen ja schon fürs Abwracken vorbereiten! Der fühlt sich aber gar nicht danach an...

    Einfach Android Auto und fertig.

    Das Navi in meinem Auto war 1x an um zu schauen, wie es aussieht und ob das übertragen eines Ziels vom Handy ans Auto funktioniert. Da sämtliche Connectivität aber nach Übernahme durch PSA eingestampft wurde, hats mich erst recht nicht mehr interessiert. Alle anderen Lösungen, die der App-Markt anbietet können mehr als das feste Navi.

    zwischen den Vordersitzen ist eine Mittel Armlehne wenn man die hoch klappt ist darunter ein Stau Fach und in dem Stau Fach ist mein defekte USB Buchse pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg

    das ist übrigens keine Blödheit der User. Das ist ein völlig sinnfreies Buchsenkonzept. Da hat man das billigste eingekauft was es gibt. Es fehlt dort der gewöhnliche Gegenhalter für die Pins aus Kunststoff. Der sorgt normalerweise dafür, dass man den Stecker nicht verkehrt herum einstecken kann. Und verbogene Pins bei einer Buchse in einem engen dunklen Raum sind dann die Folge. Hatte ich genauso.
    Setz einfach die Insignia-Buchse ein. Ich hab übrigens eine von einem Buick verbaut. hab ich damals aus USA via ebay geholt weil hier nix verfügbar war...

    Madsnowdevil

    Ist aber bei allem Respekt fahrdynamisch Unsinn.


    Mein K ST mit dem Serienfahrwerk machte in Autobahnkurven mit Bodenwellen Vertikalbewegungen, bei denen mir mehr als unwohl wurde. Mit den "Luftpumpen" würde ich mit den härteren Tieferlegungsfedern die gleichen Kurven nicht fahren wollen.

    Und ein Fahrwerk, mit dem man nicht beherzt fahren kann - also ich weiß nicht ...

    hm... muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich mich nie unwohl gefühlt habe. Weder auf Schweizer Passstrassen, noch auf schnellen kurvigen Landstrassen oder auf der Autobahn. Die Federn sind jetzt über 100k km drin und einzig das Poltern aufgrund der zu langsamen Zugstufe lässt mich an andere Dämpfer bzw. ein Komplettfahrwerk denken. (Kann man eigentlich auch einfach nur die Dämpfer tauschen und die Tieferlegungsfedern beibehalten? Ergibt das Sinn?)
    Ich habe nie irgendwelche unschönen Vertikalbewegungen mitbekommen. Vielleicht liegt das aber auch (bei allem Respekt) am Fahrstil. Wenn der nicht mit der Bahn harmoniert, kann es aber bei jedem Fahrwerk ungemütlich werden.