Beiträge von Madsnowdevil

    Wenn ich das recht in Erinnerung habe, sind die Nachfolgertasten anders geformt von der Grundform her.
    Das dürfte nciht gehen. Zumal ich die Kreuzförmigen auch wesentlich ansprechender finde. Würde die nur neu ersetzen.

    Mehr kann ich dir dazu aber auch nicht helfen. Wenn du die Infos und Teilenummern hast, bitte im Sammelthread für die Tools und Teile mit einbauen: Sammlung nützliche Tools und sinnvolles Equipment (2. Eintrag ist aktuell!)

    Hallo. Ich habe schon 2 x die Verbindung zum Wastegate durch Auftragsschweißen und anschließendem Feintuning mit einer Rundfeile repariert und dadurch die Turbolader retten können. Reparatur ist also möglich. MfG

    Ich weiss, dass das geht. Ich weiss nur nicht, ob sich das jeder Mech zutraut und darauf nachher auch Garantie gibt.

    Hallo Madsnowdevil,
    Warum der LLK? Hatte sich am Turbo irgendwas zersetzt?

    Btw.: Bei welchem KM-Stand bist Du gerade?

    Gruß Uwe

    Senior Lepo hat jetzt 139K KM runter. Mir wurde gesagt, dass der LLK zum Gesamtpaket dazu gehört um eventuelle Ablagerungen oder andere Verunreinigungen nicht wieder ins neue System zu bringen.

    Da bin ich zu wenig in der Materie, um die Plausibilität einzuschätzen.

    Kurzes Update zu meinen Erfahrungen mit dem P0299.
    Habe meinen Dicken heute aus der Werkstatt geholt. Eigentlich sollte er dort nur zum Service hin und um eine eventuelle Ursache des P0299 zu finden. Dann rief der Mech an und meinte Steuerkette wechseln. Es verstrich ein WE und am darauffolgenden Montag hiess es dann "doch nicht steuerkette, ist jetzt Turbolader".
    Am Ende vom Lied ist es genau so wie hier schon irgendwo mal beschrieben wurde. Die Wastegateklappe ist ausgeschlagen und somit undicht.

    Da ich hier nicht selber basteln kann und die Werkstatt auch nicht pfuschen wollte (und sollte), wurde es ein neuer Turbolader inkl. LLK und allem drum und dran. Plus die ursprüngliche Inspektion mit Zündkerzen und zack sind wir bei 2900 EUR.

    Kann auf Wunsch die Liste hochladen, wenn es interessiert.

    PS: da ich das Auto heute erst geholt habe, bestand noch keine Möglichkeit den Fehler zu provozieren, was im Grossraum Berlin auch schwierig ist.

    ... hat das CoC der verkaufende Händler in der Schweiz bezogen? In welcher Sprache ist das CoC abgefasst?

    Gruß Uwe

    nee haben die in Rüsselsheim angefragt. Das CoC ist in Deutsch. Hat übrigens 300 EUR gekostet. Musste ich selbst berappen, da die Garage das Fahrzeug nicht originär für den Export erworben hat und man als Käufer (in der CH) das CoC nicht benötigt und auch kein Anrecht drauf hat...
    Da mit dem deutschen Zoll eh schon alles etwas ... interessant verlaufen ist, wollt ich da auch nicht gross diskutieren.

    Mir persönlich dauert vor allem das öffnen von elektrischen Heckklappen viel zu lange

    also wenn wir hier in einem Fisker Conceptcar-Forum wären, könnte ich das ja verstehen, aber die Klappe vom Opel öffnet durchaus in akzeptabler Geschwindigkeit.
    Gefühlt dauert es länger den schweren Einkaufskorb abzustellen, das Auto zu entriegeln, die Klappenentriegelung zu betätigen und die Klappe hochzustossen als mit dem Fuss unter den Heckstossfänger zu kicken und die 5 Sekunden bis zur vollständigen Öffnung zu warten.
    Aber wie WolfgangN-63 schon sagte... dein Auto, geht mich nix an.

    Kurze Anmerkung, weil ich meinen aus der Schweiz nach Deutschland eingeführt habe: Das CoC ist bei Schweizer Autohändlern, die i.d.R. nichts mit Export zu tun haben (also die normalen kleinen Autohäuser), eher unbekannt. Für meinen Astra hat beim Opel-Händler gar kein CoC existiert. Das musste von Opel extra bestellt werden. Und ich habe das Fahrzeug dort als Vorführwagen gekauft (also quasi neu).