Senor Lepo
Beiträge von Madsnowdevil
-
-
Mein Xiaomi Redmi Note 9S mit MIUI 12 und Android 11 zickt schon ewig rum in Verbindung mit dem IntelliLink.
Es ist via Kabel angeschlossen.
1. Wenn ich z.B. Spotify höre und es kommt ein Anruf rein, wird der zwar auf die Freisprechanlage geroutet allerdings verliert das Handy nach dem Auflegen die Verbindung zum Bluetooth und spielt Spotify weiter auf dem Handy ab. Lösung: Kabel ab und wieder ran inklusive aller damit verbundenen Wartezeiten.
2. Die Kontakte sind immer wieder weg. Wenn ich das Telefonbuch neu synchronisiere hat das Radio das zwar angeblich gemacht, aber Kontakte sind trotzdem keine da. Ich kann also nicht via Sprachbefehl Leute anrufen.
Das sind mal so die 2 gröbsten Schnitzer. Ich vermute eher den Fehler beim Handy. Kann auch nicht mehr genau sagen, wann das eingetreten ist. War jedenfalls nicht von Anfang an so mit dem Handy.
Ein weiterer Fehler der mir vor einiger Zeit aufgefallen ist, ist die Verwendung von Xiaomi Handy, Xiaomi Smartwatch und IntelliLink: die Bluetooth Connection zur Uhr wird immer bevorzugt. Ergo gehen Anrufe auch eher an die Uhr als an das Radio. Selbst nachdem ich die Präferenz auf die Bluetooth Connection Opel Astra gesetzt hatte. Mal hat es funktioniert und mal wieder nicht. Ultra nervig wenn man in der Stadt nen Anruf entgegen nehmen will...
Ich habe das Problem jetzt insofern "gelöst", dass ich die Uhr wieder verkauft habe. Das war aber eine Entscheidung, die weniger mit dem Fehler zu tun hatte, sondern eher damit, dass ich analoge Uhren lieber mag. -
Da ich nicht an jeder Tanke erst nen pH-Test mache kippe ich einfach rein was in der Kanne ist. Zum Saisonwechsel kann es dann auch schon mal vorkommen, dass Sommer- und Winterreiniger gemischt werden. Ich weiss, dass das scheinbar problematisch sein kann wegen ausflocken und so. hab aber noch nie was festgestellt diesbezüglich. Als es vor ein paar Wochen so eisig wurde war mir das Wischwasser auch eingefroren. Hab dann Konzentrat drauf gefüllt und bin nen bissle rumgefahren. Dann gings auch wieder.
Wischerblätter hab ich immer noch die ersten drauf. Sehe auch keinen Grund die zu wechseln solange es keine Schlieren gibt.
Hinten wurde mir allerdings mal gewechselt und ich hab mich geärgert, es nicht selbst gemacht und das grössere Wischerblatt vom J genommen zu haben. -
Dein Motor wird somit schlicht länger kalt bewegt, zumal der Öldruck im Leerlauf recht niedrig ist und somit auch die Zeit der Mangelschmierung deutlich länger als bei mir.
THIS!!
-
umweltaspekte hin oder her ... wie taut man denn von innen gefrorene scheiben ab?
richtig ... motor an ... alles auf warm und gebläse volle pulle. ein segen,wer ne standheizung hat. ich hab keine in meinem 4-men auto
das "motor an und gleich los" klappt vielleicht im frühling oder mit garage / carport.aber nicht als laternenparker. soll doch jeder so handhaben,wie er will.
also bei mir als Laternenparker hat das heute Morgen bei -10°C super geklappt. Einziger Verbesserungspunkt wäre Handschuhe anzuziehen.
und wenn die Scheibe innen so nass ist, dass sie vereist (ich meine nicht beschlagen), hast du ein ganz anderes Problem. -
Moin zusammen
In einer Facebook Gruppe wurde gerade die Diskussion lanciert, wie man am besten enteist bei den Temperaturen.
Ich bin ein Verfechter der Idee "kratzen, max. Scheibengebläse und losfahren". Bin damit auch seit 1997 (Führerscheinerwerb) gut gefahren - auch wenn ich lange Zeit über Carport oder Tiefgaragenplatz verfügt habe.
Jetzt kommt jemand daher und meint, den Motor im Stand laufen lassen und damit zu erwärmen wäre absolut gar nicht schädlich für den Motor, weil im Rennsport in Skandinavien machen die das ja (angeblich) auch.
Dickeres zähflüssiges Öl haftet viel besser und man muss dem Öl Zeit geben in alle Ritzen vorzudringen. Die Kolbenbewegung unterstützt das. Der Verweis auf einen ADAC-Artikel zu dem Thema war für den Protagonisten ein "peinlicher Beitrag" und bestätige "nur die Anti-Auto-Politik des ADAC der letzten Jahre". Der Umweltaspekt stand für ihn gar nicht zur Debatte (80 EUR Bussgeld).Für mich ist das Quatsch-Physik (sorry Anwalt Jun für die Entlehnung) und ich möchte gern mal eine fachliche Darstellung von unseren Motorenspezialisten im Forum.
Am I right or am I wrong?
Dankesehr.
PS: ich hab nach einem solchen Thema gesucht, bin aber nicht fündig geworden. -
und tatsächlich klappen die Spiegel auch bei 130 km/h an.
wegen der besseren Aerodynamik vielleicht?
Sorry... wollt nur nen dummen Spruch da lassen. Hab meine Spiegel erst einmal zum ausprobieren angeklappt. Brauch ich sonst nicht. -
Hat jemand Erfahrung, ob dual Apps unter Android mit dem Update unterstützt wird? Ich habe zwei Spotify Accounts (Musik und Hörbücher) und die Dual App ist bisher nicht steuerbar.
-
Aber ich kann ja meinen freudlichen mal fragen,
ob die wirklich ohne sind.
Vielleicht hat auch nur wer vergessen, das orange Dingens (meins ist übrigens gelb) dran zu halten?
-
Hallo,
der Vergleich mit Office oder Neukauf ist m.E. nicht ganz zutreffend.
M.E. wäre der Vergleich mit dem Betriebssystem Windows eher passend ... es geht ja bei den Steuergeräte-SW-Updates idR. um irgendwelche Fehlerbeseitigungen OHNE das es eine neue Funktionalität gibt und das gibt es selbst bei Microsoft umsonst als Updates.
Das seinerzeit mal verfügbare Update für die IL900 mit AA und TMC-Pro war wirklich etwas MIT neuer Funktionalität - dafür Geld zu verlangen ist ok und das würde ich mit einer kostenpflichtigen neuen Office-Version vergleichen wollen.
Security-Software ist eh ein eigener Fall, da es hier ja darum geht auf neue/andere Bedrohungen zu reagieren, da steckt ja immer was neues/anderes hinter jedem Update. Unsere einmal gebauten ASTRAs verändern sich ja idR. nicht mehr
Gruß Uwe
Jetzt vermischst du ein paar Sachen.
Dass ein Windows OS Update kostenlos ist, hat ganz andere Gründe. MS würde dafür schon am liebsten Geld sehen. Aber darum geht es nicht.
Ich sehe den Vergleich nicht so weit hergeholt, weil Software ist Software. Die wird entwickelt und weiterentwickelt. Und würde sich die SW im Auto nicht verändern, bräuchte es kein Update. Die neue Version hat natürlich neue Funktionen bzw. Bugfixes. Nur merkst du die als Anwender nicht. Sollst du auch nicht.
Wie gesagt sehe ich den einzigen Unterschied darin, dass ich mir ein Office (oder von mir aus auch Windows, Bildbearbeitung, etc.) FREIWILLIG kaufe und update, weil ich z.B. einen Brief schreiben will. Dafür kann ich aber aus einem grossen Portfolio an Alternativen das für mich passende auswählen. Beim Auto MUSS ich das machen weil die Karre sonst nicht oder fehlerhaft läuft. Eine Auswahl an verschiedener Steuergeräte-SW für mich als Anwender gibt es nicht. Daher ist es in Frage zu stellen, ob es ethisch vertretbar ist, dass der Fahrzeughersteller die Kosten für den Funktionserhalt seines Produktes auf den Anwender abwälzt, weil dieser keine andere Möglichkeit hat.
Security-SW ist, wenn ich mir das jetzt genauer betrachte, dann doch der beste Vergleich, da auch hier die Gefahr besteht, dass kapitale Schäden entstehen und ein gewisser Zwang besteht, die SW up to date zu halten. ABER: i.d.R. sind Securitysoftware Abo-Modelle und alle Updates (Major und Minor) sind im Abo-Preis enthalten.
Fakt ist, dass die Entwicklung von Software Geld kostet. Wie diese Kosten amortisiert werden, muss über ein Business-Modell entschieden werden.
Dass Opel uns Steuergeräte-SW weiterverrechnet ist mMn legitim auch wenn es moralisch und im Sinne des Kundenservices eher verwerflich ist.