in der Tür sind in der Regel Mitten-Tieftöner verbaut.
Wie oft hast du hinten Mitfahrer?
Normalerweise lässt man sich ja nicht von hinten beschallen. Daher eigentlich nur für die Rücksitzinsassen relevant.
Beiträge von Madsnowdevil
-
-
Meine Erfahrungswerte aus der Vor-Flossen-Ära: diese Super-Design-Kurzstabantennen sind ihr Geld nicht wert.
Ich hab da einige von gekauft, weil mir die Marder immer die Antennen zerkaut oder geklaut haben und keine war gut. Teilweise hatte ich ohne irgendwas besseren Empfang, als mit den Dingern, was schon echt absurd ist. Ich hoffe das Beste für dich und dass es bei dir klappen möge.
Ich hätte an deiner Stelle Originalteile verwendet. -
Mich würde der Aufwand ja annerven.
1. Sensor unter der Stossstange2. Bedienknopf in der Fahrertür
3. Auslöser am regulären Heckklappentaster4. Einbindung Komfortfunktion in Multimediaeinheit
5. die Verkabelung (Kabelbäume sind für den Laien mMn tabu)
6. Steuergeräte programmieren
7. Kosten dafür
8. ich hab bestimmt irgendwas vergessen.
... hätt ich schon kein Bock mehr. Aber ich bin da sicher kein Maßstab. Soll ja Menschen geben, die machen sowas zum Spass

-
Nach 2 Jahren schon defekt oder leer? Aussergewöhnlich. Kann dir leider nicht weiter helfen

-
mit meinen 30mm tiefer via federn setze ich auch ab und an mit der lippe an bordsteinen auf wenn ich eingeparkt habe. an bodenwellen bin ich bisher mit der front nicht hängengeblieben. ich nehm die aber auch immer schräg, wenn's der platz zulässt und natürlich nicht mit vollgas.
bin mal über einen Parkplatz bei nem Möbelhaus gefahren, der wird gern als abkürzung genutzt (liegt an einer ampelkreuzung). da haben sie am WE auch bodenwellen ausgelegt. die waren aber so hoch, dass ich dort das auto nach dem überfahren auf die schweller gesetzt habe. das gab einen unschönen Rums im Auto. da hat er aber auch mit der Lippe vorn dran geschabt. -
-
Alles anzeigen
Hallo liebe Forengemeinde,
Leider hat es jetzt auch mich mit den bekannten Fehlermeldungen adaptives Fahrlicht und Höhenverstellung getroffen. Update hat leider nichts gebracht und der KVA vom FOH für den rechten Scheinwerfer liegt bei knapp 1700€. Kulanzantrag kann lt FOH wohl erst nach Reperatur gestellt werden.
Daher würde ich es doch vorziehen einen gebrauchten zu kaufen und diesen dann einbauen zu lassen. Der FOH war so nett und hat mir die Teilenummer (39228806) gegeben. Allerdings findet man bei eBay noch zig andere Nummern. Kann man jeden Led Scheinwerfer verbauen und gibt's da nur bestimmte? Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung. Der FOH meinte das man theoretisch alle bis zum FL Modell verbauen kann. Das FL Modell soll wohl einen Farbunterschied haben.
Habe zb einen gefunden mit der TN 39158010. Würde dieser auch bei mir passen? Bzw wo liegen die Unterschiede zwischen den ganzen Nummern? Ich weiß hier gibt's einige schlaue Leute die mir das sicher beantworten können.
das ist jetzt gefährliches Halbwissen und Mikey kann das bestimmt definitv richtig sagen, aber as far as I know sind die Teilenummern mit Punkten unterteilt. Der letzte Teil müsste die Revisionsnummer sein. je höher umso jünger. Wenn die Nummer ,die ich meine, nicht die ist, die du meinst, dann hab ich nix gesagt

-
Ich hab festgestellt, dass seit der Tieferlegung die Warnungen angestiegen sind. Ich weiss zwar nicht, wie die 3cm in der Vertikalen ein Ereignis in der Horizontalen beeinflussen, aber ich bin ja auch kein Inschenör.

-
Ssignifikant ist die Geschwindigkeit mit der du dich einem Objekt näherst.
Ich habs schon geschafft Innerorts bei einer 90° Kurve und Tempo etwas über 30 den Alarm auszulösen - stand halt nen Haus im Weg.
Vergesst bitte nicht, dass diese Systeme NICHT intelligent sind. Die kennen nur 1 oder 0 und prüfen verschiedene Parameter. Wenn erfüllt (1) dann Alarm, wenn nicht erfüllt (0) dann kein Alarm.
Und da spielt es keine Rolle wie absurd die Situation uns als Mensch vorkommt, da wir, im Gegensatz zu den elektronischen Helferlein, viel viel mehr Parameter auch mit logischen Verknüpfungen aus viel mehr Sensoren gleichzeitig verarbeiten.
Ich hab den Kollisionswarner auf kleinster Stufe, da sie da am wenigsten stört. Fakt ist aber auch, dass sie dort nicht mehr wirklich was verhindern kann wenn's ernst wird. -
Die Striche stehen beim Wischen über den Sensor nicht für ein Intervall, sondern für Schwellwerte der Messungen des Regensensorsignals ab denen gewischt wird ...
kurzer Strich = UNempfindlich = zurückhaltendes Wischen
langer Strich = HOCHempfindlich = sehr diensteifriges Wischen
Ja dann hat bei mir jemand die Stecker vertauscht. Kanns ja auch nicht ändern, dass es bei mir so ist wie es ist.