Beiträge von Madsnowdevil

    Habe alles ausprobiert. Kürzerer strich, längerer Abstand. So steht es auch im Handbuch. Kurzer strich nicht so empfindlich, langer strich empfindlich.

    naja, als ich meinen oberen Kommentar schrieb, war im anderen Fenster die BA offen. So genau steht das da leider nicht drin. Es hat Interpretationsspielraum.
    Ich kann dir aber auch nur sagen, was ich bei meinem in der Praxis erfahre: kurzer strich = beim einmal drauf niesen geht der Wischer los, langer Strich = Sintflut? Interessiert mich nicht, du siehst genug.

    Die hier.

    Ist das Auto meiner Frau, sie hat sich schon immer beschwert, habe es ihr aber nicht geglaubt da ich dachte ist ja der gleiche wie meiner.

    Bei meinem habe ich da keine Probleme und steht auf mittlerer Empfindlichkeit und wischt 1A.

    Naja jetzt die Woche fahre ich denn wagen und was soll ich sagen, sie hat Recht, der Sensor ist absolut nicht zu gebrauchen bei ihrem Auto.

    hm... auf der Stellung wischt der bei mir nahezu gar nicht. ich hab die Empfindlichkeit bei mir auf dem zweitkürzesten Strich und es läuft perfekt.
    Ich interpretiere das so: je länger der strich umso länger die Intervallpause, ergo niedriger die Empfindlichkeit.
    Ich dachte immer, dass nur ich das nicht logisch finde mit den Markierungen und hab mir dann obenstehende Erklärung zusammengereimt.
    Probier es doch mal mit genau dem anderen Ende der Empfindlichkeitsskala ;)

    Wenn du schon Alus kaufen willst, dann kauf doch gleich ne gescheite Grösse. Mit 16" Allwetter braucht man (mMn) auch keine Alus. Schicke Radzierblende drauf und gut ist wenns dir um die Optik geht. Aber 16" Alus sind rausgeschmissenes Geld. Machen kann man es sicherlich. Der Nutzen ist halt fraglich.
    Wenn du mein Profilbild anschaust, das sind 18". So siehts mit 16" NICHT aus.
    Entscheide also vorher was du bezwecken willst und dann kümmere dich um den Rest.
    Übrigens helfen die einschlägigen Online-Reifen- bzw. Felgenportale da ganz gut weiter wenn du mit deinen Fahrzeugschein Daten suchst.

    Mein Xiaomi Redmi Note 9S mit MIUI 12 und Android 11 zickt schon ewig rum in Verbindung mit dem IntelliLink.

    Es ist via Kabel angeschlossen.

    1. Wenn ich z.B. Spotify höre und es kommt ein Anruf rein, wird der zwar auf die Freisprechanlage geroutet allerdings verliert das Handy nach dem Auflegen die Verbindung zum Bluetooth und spielt Spotify weiter auf dem Handy ab. Lösung: Kabel ab und wieder ran inklusive aller damit verbundenen Wartezeiten.

    2. Die Kontakte sind immer wieder weg. Wenn ich das Telefonbuch neu synchronisiere hat das Radio das zwar angeblich gemacht, aber Kontakte sind trotzdem keine da. Ich kann also nicht via Sprachbefehl Leute anrufen.


    Das sind mal so die 2 gröbsten Schnitzer. Ich vermute eher den Fehler beim Handy. Kann auch nicht mehr genau sagen, wann das eingetreten ist. War jedenfalls nicht von Anfang an so mit dem Handy.


    Ein weiterer Fehler der mir vor einiger Zeit aufgefallen ist, ist die Verwendung von Xiaomi Handy, Xiaomi Smartwatch und IntelliLink: die Bluetooth Connection zur Uhr wird immer bevorzugt. Ergo gehen Anrufe auch eher an die Uhr als an das Radio. Selbst nachdem ich die Präferenz auf die Bluetooth Connection Opel Astra gesetzt hatte. Mal hat es funktioniert und mal wieder nicht. Ultra nervig wenn man in der Stadt nen Anruf entgegen nehmen will...
    Ich habe das Problem jetzt insofern "gelöst", dass ich die Uhr wieder verkauft habe. Das war aber eine Entscheidung, die weniger mit dem Fehler zu tun hatte, sondern eher damit, dass ich analoge Uhren lieber mag.

    Da ich nicht an jeder Tanke erst nen pH-Test mache kippe ich einfach rein was in der Kanne ist. Zum Saisonwechsel kann es dann auch schon mal vorkommen, dass Sommer- und Winterreiniger gemischt werden. Ich weiss, dass das scheinbar problematisch sein kann wegen ausflocken und so. hab aber noch nie was festgestellt diesbezüglich. Als es vor ein paar Wochen so eisig wurde war mir das Wischwasser auch eingefroren. Hab dann Konzentrat drauf gefüllt und bin nen bissle rumgefahren. Dann gings auch wieder.
    Wischerblätter hab ich immer noch die ersten drauf. Sehe auch keinen Grund die zu wechseln solange es keine Schlieren gibt.
    Hinten wurde mir allerdings mal gewechselt und ich hab mich geärgert, es nicht selbst gemacht und das grössere Wischerblatt vom J genommen zu haben.