Beiträge von Madsnowdevil

    umweltaspekte hin oder her ... wie taut man denn von innen gefrorene scheiben ab?


    richtig ... motor an ... alles auf warm und gebläse volle pulle. ein segen,wer ne standheizung hat. ich hab keine in meinem 4-men auto


    das "motor an und gleich los" klappt vielleicht im frühling oder mit garage / carport.aber nicht als laternenparker. soll doch jeder so handhaben,wie er will.

    also bei mir als Laternenparker hat das heute Morgen bei -10°C super geklappt. Einziger Verbesserungspunkt wäre Handschuhe anzuziehen.
    und wenn die Scheibe innen so nass ist, dass sie vereist (ich meine nicht beschlagen), hast du ein ganz anderes Problem.

    Moin zusammen
    In einer Facebook Gruppe wurde gerade die Diskussion lanciert, wie man am besten enteist bei den Temperaturen.
    Ich bin ein Verfechter der Idee "kratzen, max. Scheibengebläse und losfahren". Bin damit auch seit 1997 (Führerscheinerwerb) gut gefahren - auch wenn ich lange Zeit über Carport oder Tiefgaragenplatz verfügt habe.
    Jetzt kommt jemand daher und meint, den Motor im Stand laufen lassen und damit zu erwärmen wäre absolut gar nicht schädlich für den Motor, weil im Rennsport in Skandinavien machen die das ja (angeblich) auch.
    Dickeres zähflüssiges Öl haftet viel besser und man muss dem Öl Zeit geben in alle Ritzen vorzudringen. Die Kolbenbewegung unterstützt das. Der Verweis auf einen ADAC-Artikel zu dem Thema war für den Protagonisten ein "peinlicher Beitrag" und bestätige "nur die Anti-Auto-Politik des ADAC der letzten Jahre". Der Umweltaspekt stand für ihn gar nicht zur Debatte (80 EUR Bussgeld).

    Für mich ist das Quatsch-Physik (sorry Anwalt Jun für die Entlehnung) und ich möchte gern mal eine fachliche Darstellung von unseren Motorenspezialisten im Forum.
    Am I right or am I wrong?

    Dankesehr.

    PS: ich hab nach einem solchen Thema gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Hat jemand Erfahrung, ob dual Apps unter Android mit dem Update unterstützt wird? Ich habe zwei Spotify Accounts (Musik und Hörbücher) und die Dual App ist bisher nicht steuerbar.

    Jetzt vermischst du ein paar Sachen.

    Dass ein Windows OS Update kostenlos ist, hat ganz andere Gründe. MS würde dafür schon am liebsten Geld sehen. Aber darum geht es nicht.
    Ich sehe den Vergleich nicht so weit hergeholt, weil Software ist Software. Die wird entwickelt und weiterentwickelt. Und würde sich die SW im Auto nicht verändern, bräuchte es kein Update. Die neue Version hat natürlich neue Funktionen bzw. Bugfixes. Nur merkst du die als Anwender nicht. Sollst du auch nicht.
    Wie gesagt sehe ich den einzigen Unterschied darin, dass ich mir ein Office (oder von mir aus auch Windows, Bildbearbeitung, etc.) FREIWILLIG kaufe und update, weil ich z.B. einen Brief schreiben will. Dafür kann ich aber aus einem grossen Portfolio an Alternativen das für mich passende auswählen. Beim Auto MUSS ich das machen weil die Karre sonst nicht oder fehlerhaft läuft. Eine Auswahl an verschiedener Steuergeräte-SW für mich als Anwender gibt es nicht. Daher ist es in Frage zu stellen, ob es ethisch vertretbar ist, dass der Fahrzeughersteller die Kosten für den Funktionserhalt seines Produktes auf den Anwender abwälzt, weil dieser keine andere Möglichkeit hat.
    Security-SW ist, wenn ich mir das jetzt genauer betrachte, dann doch der beste Vergleich, da auch hier die Gefahr besteht, dass kapitale Schäden entstehen und ein gewisser Zwang besteht, die SW up to date zu halten. ABER: i.d.R. sind Securitysoftware Abo-Modelle und alle Updates (Major und Minor) sind im Abo-Preis enthalten.
    Fakt ist, dass die Entwicklung von Software Geld kostet. Wie diese Kosten amortisiert werden, muss über ein Business-Modell entschieden werden.
    Dass Opel uns Steuergeräte-SW weiterverrechnet ist mMn legitim auch wenn es moralisch und im Sinne des Kundenservices eher verwerflich ist.

    Wie WolfgangN-63 schon sagt... nur Designelement.
    Wenn du nach einem Dachträger schaust, such NICHT nach Relingträger, denn da wirst du nicht glücklich. Du musst spezifisch nach dem Grundträger für den Astra K ST suchen.

    Ich bin schon immer mit Thule gut gefahren und das tue ich auch jetzt noch. Hab die Grundträgerfüsse gekauft und die bestehenden Trägerbarren genutzt. Mit 3x Fahrradträger und Snowboardträger mit einerm 12er Set Schlösser einheitlich auf einen Schlüssel umgerüstet ist das jetzt sehr sauber und bequem.

    da ich 115k km keine wirklichen Probleme hatte (bis auf das LED Licht anfangs, was aber seit 3 Jahren auch unauffällig funktioniert) würde ich das Auto an sich auch wieder kaufen.

    ABER... ich hab bisher nur ein einziges Auto 2x gekauft: den Octavia 2 (VFL und FL). Und den vermisse ich auch ein wenig.
    Ansonsten probier ich gern neue dinge aus und bin so gar nicht markentreu...
    Daher wahrscheinlich doch nicht.

    Bzgl. des von mir oben blau markierten: Soweit ich weiß sind das bei einem Softwareupdate (insbesondere der hier besprochenen Steuergeräte-Software im Umfeld der Scheinwerfer) aber KEINE Lizengebühren für irgendwelches Kartenmaterial!
    Hier kassiert (und das war auch schon vor PSA so!) Opel für jedes (online) Herunterladen und Installieren einer Fahrzeugsoftware Geld!
    Ob und in welchem Maß das der jeweilige FoH dann an seinen Kunden weiterreicht oder anderweitig verrechnet ist ein anderes Thema...

    Gruß Uwe

    Aii... sorry... ich war irgendwie bei Navis.. .dunno.

    Aber schlussendlich zahlt man ja auch eine "Lizenzgebühr" wenn man ein neues Office oder neue Securitysoftware für den PC kauft. Dürfte sich bei Steuergerätesoftware ähnlich verhalten.
    Diskutabel wäre die Anwendung. Office kauf ich mir freiwillig. Ohne Steuergerät fährt das ganze Auto nicht oder nicht richtig.
    Ein Geschmäckle hats auf jeden Fall.

    Das habe ich mir fast gedacht, aber 50 € für Lizenzgebühr halte ich für diese Arbeit verhältnismäßig etwas zu hoch.

    Lizenzgebühren haben nix mit der Arbeit des FOH zu tun. Hier kannst du dich für Beschwerden an den Lizenzgeber des Kartenmaterials wenden.
    Ich halte On-Board Navis in Zeiten von sehr guten Navi-Apps und nahtloser Smartphoneanbindung ja für völlig überbewertet.
    Hab bei mir das Navi 2x mal ganz am Anfang genutzt als ich noch kein Kabel fürs Auto hatte. Seit dem nicht 1 Sekunde vermisst.

    But back to topic...