Beiträge von Madsnowdevil

    hey crypt

    Danke für den Hinweis. Leider hab ich mittlerweile schon in der Bucht eine Buchse aus den Staaten bestellt... die war nur leider ein vielfaches teurer. alles in allem bei knapp 150 EUR ;(

    Aber wenigstens mit der richtigen Teilenummer. Bei der 13519224 hab ich die Befürchtung, dass da kein Datenaustausch stattfindet. Anders kann ich mir den Unterschied nicht erklären.

    Seit ich ihn das erste mal gesehen habe, möchte ich eine 300C Limo mit 5.7l V8 HEMI in schwarz. Aber bisher stand immer der weite Anfahrtsweg zur Arbeit dem entgegen.

    der ist von aussen schon brachial. innen und was verarbeitung angeht aber scheinbar typisch 2000er Ami-Hartplastik ohne Charme... also ich gehe davon aus, dass du den modernen 300C meinst und nicht den 50er Jahre 300C.

    Die Frage ist, ob ich bei 200 PS wirklich noch am Motor tunen muss :/

    Geht mir nur drum, dass ich die Karre auf 125 - 135 PS kriege. Das reicht bei den verrückten Fahrern und engen Gassen hier vollkommen.

    Ist aber eine gute Idee. Ich habe das Fahrzeug sehr günstig bekommen und ein Austausch wäre eine Option

    Vergiss einfach nicht, dass du je nach Umfang des Tuning auch andere Teile nacharbeiten musst. Mehr Leistung = mehr Bremspower = massivere Antriebs- und Fahrwerksteile und so weiter...

    Und vor allem habe ich Zeit meine Podcasts und Hörbücher zu hören.

    Genau das kann ich irgendwie nur im Auto so richtig.

    Ich brauch das Auto schon auch recht wenig. Aber wenn ich es brauch dann richtig (1x im Quartal in die Schweiz, Mietwagen in CH unbezahlbar).
    Hab überlegt, ob man das über ein Sharing Modell oder eben Mietwagen erledigen kann.
    Aber ich hab das Gefühl, dass ich das was ich ohne Auto einspare, dann für die 2-4 Wochen Urlaub, wo das Auto dann gebraucht wird (3 Personen, 3 Fahrräder) auch genau wieder verjubelt wird.
    Aktuell zahle ich round about 800 EUR für 1 Woche Ostsee für 3 Personen (nur Unterkunft) + Sprit (sagen wir mal 2 Tankfüllungen = 140 EUR). Ergibt ohne Spirenzchen 940 EUR.
    Mit Mietwagen kommen da noch 330 EUR dazu (Allround, Astra Kombi). irgendwie geht mir das mit "Auto leihen wenn man es braucht" noch nicht auf. Aber vielleicht muss man das auch mal noch genauer ausrechnen.

    Und ich fahr zu gern Auto, als dass ich drauf verzichten wollte und ich mag es sehr spontan zu sagen "dafür nehm ich jetzt das Auto". Da bin ich auch sehr bequem, muss ich ehrlich gestehen.


    Umgekehrt nervt es mich echt ab, wenn ich Öffis fahren muss. Liegt vermutlich an meiner misanthropischen Ader...
    Aber back to topic. Vielleicht kann man die Diskussion ja in einen neuen Thread überführen: "Sinn und Unsinn eines eigenen PKW im Jahr 2022" oder so...

    Würde ich mir jetzt ein neues Auto kaufen wollen, wäre es ein Peugeot 508 Kombi in Schwarz.
    Weil der einfach schön aussieht.


    Insgesamt aber schwierige Frage.
    Ich werde den K so lange fahren wie es geht. Entweder der Wagen stirbt mir unterm Arsch weg oder die Gesellschaft verbietet mir den Verbrenner.

    Und je nachdem was es zu dem Zeitpunkt dann gibt, wird sich ne Lösung finden.

    Vielleicht rüste ich auch einfach nen schönen US Pickup mit Crew Cab auf den dann sinnvollsten Antrieb um.

    Es ist garkein Fehler(dann könnte man den beheben) , aber das die mäßige Funktionsweise durchaus flächendeckend so ist, würde ich schon so sehen.

    Ja sorry, dass ich dem System halt einfach keine "mässige Funktionsweise" attestieren kann und ich daher "flächendeckend" als unwahrscheinlich erachte.

    Da hab ich letztens auch eine Werbung zugespielt bekommen:
    https://www.kickstarter.com/pr…and-android-auto-adapter/

    Fand das noch ganz witzig, da hier ein eigenes Android OS auf dem Gerät ist und vom Handy eigentlich nur die spezifischen Daten (Anrufe, Nachrichten, etc.) abgegriffen werden und ansonsten da Autoeigene System nur noch als Monitor/Eingabegerät dient. Die Beschränkungen von Google sind aufgehoben und es kann im Splitscreen agieren.

    Hallo,

    nur um Missverständnissen vorzubeugen: Das ist kein "Abbildendes System" das "Tropfen erkennt" (oder auch nicht ;) ) .

    Gruß Uwe

    Ich weiss. Störfaktoren vor dem Sensor führen trotzdem zu Falschinterpretationen. Mein Ansinnen war auch nur klarzustellen, dass es kein systematischer, flächendeckend auftretender Fehler ist.