Beiträge von Madsnowdevil

    Der Sensor funktioniert bei mir von Anfang an genauso schlecht, wie du es beschreibst. Er braucht permanent manuelle Anstupser.

    Man kann im Menü auf normale Intervallschaltung umstellen. Die lässt sich über den Regler anpassen, reagiert dann natürlich nicht auf tatsächliche Nässe.

    Aber das tut der Sensor auch nicht wirklich gut.

    Manchmal funktioniert es auch passabel, aber letztlich bin ich bei Regen fast ständig an dem Regler, weil er zu träge ist.

    Nur um zu verdeutlichen, dass es kein systematischer Fehler ist: bei mir funktioniert das zu 90% einwandfrei.
    Die 10% Fehlfunktion leiten sich von Missinterpretationen des Sensors ab. Dreck auf der Scheibe der im Gegenlicht einem Tropfen ähnelt. Zu feiner Regen oder Nebel. Im Winter Salz-Dreck-Lauge, die ist auch hässlich.

    Ach mir fällt da nochwas ein. Ich hab dein Phänomen so ähnlich auch manchmal. Allerdings liegt das dann daran, dass die Heckklappendichtung sich verklebt hat. Muss da mal wieder mit dem Fettstift drüber gehen. Das hebt aber teilweise so fest, dass es die Klappe wieder zurück zieht bzw. die Sensorik meint, es geht nicht und Kommando zurück gibt. Ist jetzt nur eine weithergeholte Vermutung aber vielleicht hat nochmal jemand nen ähnliches Phänomen.

    ich bin ein klein wenig irritiert.
    Ich finde den AAwireless Adapter grundsätzlich super und überlege, mir den zu holen.

    Aber wie an anderer Stelle schon erwähnt, vermisse ich die Stromversorgung fürs Handy.
    Wenn ich das jetzt in der Mittelkonsole/Armlehne ablege und dort an den USB Anschluss anschliesse, brauch ich AAwireless nicht mehr, weil ich dann die kabelgebunde Verbindung habe.

    Wenn ich das Handy einfach so ablege, mit AAwireless verbinde und dann nen 10h-Trip absolviere, wird nach spätestens 4-5h mit Google Maps und Spotify Schluss sein.
    Da müsste man fast wieder zum einfachen nur Strom liefernden USB-Anschluss umrüsten...
    Wobei das handy ja dann auch wieder an ein Kabel angeschlossen werden muss und es keine wirkliche Vereinfachung bedeutet.

    Absolut Sinn macht es aus meiner Sicht nur, wenn man ein kabellos zu ladendes Handy und eine Wireless Charging Ablage im Auto hat.

    Scheinen zwei unabhängige Fehler zu sein.

    Schau mal zum zweiten Punkt in den Komforteinstellungen ob sich da eventuell was verstellt hat. Wenn du bei "Passive Verriegelung" EIN stehen hast und es geht nicht, dann ist es ein Fehler. Ansonsten natürlich einschalten. :)
    Deine Betriebsanleitung erklärt dir genau, wo die Einstellung zu finden ist (https://www.opel.de/service/betriebsanleitungen.html).

    Zu 1 kann ich dir nicht wirklich helfen. Da würde ich jetzt in die Werkstatt gehen wenn ich einen Bedienfehler ausgeschlossen habe.

    vielleicht ne blöde Frage, aber kann mir jemand mal nen Foto vom Unterfahrschutz posten? Ist der bei allen Astra K's identisch oder gibt es verschiedene Versionen?

    Wenn ich danach google finde ich irgendwie nur welche aus Metall im Zubehör, aber wie sieht der originale denn aus?

    Ich frage, weil ich nur links und rechts ein Teil habe und in der Mitte ist er offen. Ich vermute das ist aber normalerweise nicht so?!?

    bei meinem ist das eine grosse Plastikwanne. Vermutlich ist das aber auch Getriebe und Motorbedingt unterschiedlich.

    Danke Astralavista238
    Die Details der Personalisierung und wie die zu tun ist, sind schon bekannt. Mich haben halt echt die Spiegel am meisten Wunder genommen. Und eben was passiert wenn (nach erfolgreicher Personalisierung pro Schlüssel) beide Schlüssel im Auto anwesend sind.
    Ich muss das Spiel nochmal durchspielen.

    ich krame diesen Thread mal wieder raus weil sich mir dann trotz Lektüre der BA Fragen ergeben haben.
    Ich muss vorweg nehmen, dass bisher immer nur ich mein Auto gefahren habe und der Zweitschlüssel immer daheim am Haken hing.

    Jetzt haben wir nur noch ein Auto und meine Freundin fährt den Astra jetzt auch.
    Jedenfalls habe ich das mit der Personalisierung aus Mangel an Gelegenheit in den letzten 5 Jahren nicht probiert.

    Nun die Fragen.

    1. Um Einstellungen auf einem Schlüssel zu personalisieren muss quasi ein ganzer Zyklus durchlaufen werden? Also Mit Schlüssel A auf machen, Einstellungen vornehmen, mit Schlüssel A zu machen und das gleiche mit Schlüssel B. Ist das soweit richtig?

    2. Ist es richtig, dass zwar die Position der elektrischen Sitze (sofern man welche hat - wir haben keine) aber nicht die Position der Aussenspiegel angepasst wird? Spiegelanpassung wäre für mich DAS zentrale Argument der Personalisierung gewesen weil genau das beim Fahrerwechsel am meisten Zeit raubt, um überhaupt loszufahren. Alles andere sind ja - wenn wir ehrlich sind - nur Spielereien.
    3. Wie erkennt das Auto welche Personalisierung aktiv sein soll? Also was passiert, wenn sich Schlüssel A und B im Auto befinden? Welcher wird herangezogen und wie weit muss der Schlüssel der NICHT herangezogen werden soll von WAS (vermutlich Mittelkonsole) entfernt sein?
    Danke und Gruss
    Niko