Was ich jetzt nicht mehr weiss (weil sowas mein Bruder immer macht) ist, ob nur beim Federn ersetzen der Ganze Dämpfer raus muss oder ob Feder von unten aufschieben ausreicht. Das kann natürlich sein...
Beiträge von Madsnowdevil
-
-
Ich wunder mich grad... als wir meine Federn eingebaut haben, haben wir keine Wischerarme abgenommen.
-
Wie fährt sich das?
Ich mein.. Da fehlen 3cm Federweg....
Ich muss echt mal nen User aus der Nähe suchen..
Wie an anderer Stelle schon gesagt... ich tendiere zum Fahrwerk. Man kann das ne Weile machen mit den Federn aber die original Dämpfer sind dafür nicht gemacht. Mittlerweile rumpelt das Fahrwerk auf kurzen unregelmässigen Stössen doch recht hörbar (schlechtes Kopfsteinpflaster zum Beispiel). Ich bin nicht der allersportlichste Fahrer (meine Freundin verflucht mich trotzdem ab und an) aber übersichtliche Kurven räubern geht schon. Und die 150 Pferdchen sind jetzt auch nicht so prädestiniert um Rennstreckenfeeling aufkommen zu lassen.
-
Hoi,
Welche Federn, wie viele Kilometer und wo sind die Bilder?
Ich stehe grade zwischen Vogtland mit Dämpfer oder Gewinde.
Frage mich halt schon, wie es mit Restkomfort aussieht.
Weil Frauenauto und 18"...
Vorher:
Nachher:
H&R Blau mit 30mm sind das.
Die sind jetzt mittlerweile 3 Jahre drin. Im Frühjahr 2019 sind die rein gekommen. Hatte noch Winterräder drauf damals.
-
Was also möglich wäre, wenn man ernst nimmt, dass alles nur Software ist, zeigen die schon gut.
Ich denke, das wissen die Autoentwickler ziemlich gut, was alles geht. Aber nicht alles was geht ist auch sinnvoll. Manches ist auch einfach nur gefährlich - für den Fahrer als auch das Umfeld. Und das muss alles erörtert und abgewogen werden. Wenn dann am Ende eine Hand voll Funktionen über bleibt, wo man sagen kann, das geht und ist uneingeschränkt gefahrlos zu nutzen, dann ist das der Konsens aus Machbarkeit, gesetzlichen Vorgaben und Sinnhaftigkeit.
Klar dass da nicht immer 100% aller Nutzerbedürfnisse abgedeckt sind. -
Ich will nicht dass Fahrzeug beim Verlassen schließt, ich will dass es beim Öffnen automatisch aufgeht.
du meinst, dass sich das Auto entriegelt wenn du ihm nahe kommst, richtig?
Auf Seite 129 des Necronomicons findet der Begriff "Passive Türentriegelung" ein kurzen glanzlosen Auftritt. Ansonsten ist auf Seite 30 nur von passiver Türverriegelung die Rede. Da ich grad zu faul bin um 5 Stockwerke runter und wieder rauf zu laufen, kann ich das grad nicht nachschauen. Aber vielleicht hilft es dir weiter. Ich bilde mir jedenfalls ein, dass, als ich die automatische Verriegelung ausgestellt habe, auch gleichzeitig die Entriegelung deaktiviert wurde. Aber das ist schon 5 Jahre her... kann mich auch täuschen. -
Verständlich, aber ein Satz 203er SCheiben von Shimano mit den passenden Belägen bekommst Du da auch nicht geschenkt - so gar nicht.
LOL... ich schau grad nach Bremsscheiben für meinen 2. Laufradsatz in 203mm Grösse. Zwischen 10 und 90 EUR ist da alles drin. Pro Scheibe. Im Schnitt kostet ne gute Bremsscheibe aber etwa 45 EUR. Beläge dazu ca. 15 EUR. Mal 2 sind auch 120 EUR
Also Bremsen am Bike sind auch nicht billig. Da hat Wolfgang recht.
-
Ich geb WolfgangN-63 recht. Nur mit Federn wirst du nicht wirklich glücklich werden.
zumindest nicht auf Dauer. Anfänglich geht das mit Seriendämpfern schon. Ich hab die Federn jetzt 3 Jahre drin und so langsam poltern sie bei kurzen Stössen (schlechtes Kopfsteinpflaster z.B.) schon sehr hörbar.
-
geht auch online, falls der Umgang mit den komischen Papierstückchen etwas aus der Mode gekommen ist...
zur Vervollständigung hier: https://www.opel.de/service/betriebsanleitungen.html
-
Bastler0815 ganz heisser Tipp: das böse verbotene Buch, hält so viele nützliche Lifehacks zum Umgang mit deinem Auto bereit, das ist der Wahnsinn. Für das MY17 wird ab Seite 20 ALLES über Schlüssel, Türen und Fenster offenbart. Absolute Leseempfehlung!