Beiträge von Madsnowdevil

    Was also möglich wäre, wenn man ernst nimmt, dass alles nur Software ist, zeigen die schon gut.

    Ich denke, das wissen die Autoentwickler ziemlich gut, was alles geht. Aber nicht alles was geht ist auch sinnvoll. Manches ist auch einfach nur gefährlich - für den Fahrer als auch das Umfeld. Und das muss alles erörtert und abgewogen werden. Wenn dann am Ende eine Hand voll Funktionen über bleibt, wo man sagen kann, das geht und ist uneingeschränkt gefahrlos zu nutzen, dann ist das der Konsens aus Machbarkeit, gesetzlichen Vorgaben und Sinnhaftigkeit.
    Klar dass da nicht immer 100% aller Nutzerbedürfnisse abgedeckt sind.

    Ich will nicht dass Fahrzeug beim Verlassen schließt, ich will dass es beim Öffnen automatisch aufgeht.

    du meinst, dass sich das Auto entriegelt wenn du ihm nahe kommst, richtig?
    Auf Seite 129 des Necronomicons findet der Begriff "Passive Türentriegelung" ein kurzen glanzlosen Auftritt. Ansonsten ist auf Seite 30 nur von passiver Türverriegelung die Rede. Da ich grad zu faul bin um 5 Stockwerke runter und wieder rauf zu laufen, kann ich das grad nicht nachschauen. Aber vielleicht hilft es dir weiter. Ich bilde mir jedenfalls ein, dass, als ich die automatische Verriegelung ausgestellt habe, auch gleichzeitig die Entriegelung deaktiviert wurde. Aber das ist schon 5 Jahre her... kann mich auch täuschen.

    Verständlich, aber ein Satz 203er SCheiben von Shimano mit den passenden Belägen bekommst Du da auch nicht geschenkt - so gar nicht.

    LOL... ich schau grad nach Bremsscheiben für meinen 2. Laufradsatz in 203mm Grösse. Zwischen 10 und 90 EUR ist da alles drin. Pro Scheibe. Im Schnitt kostet ne gute Bremsscheibe aber etwa 45 EUR. Beläge dazu ca. 15 EUR. Mal 2 sind auch 120 EUR ;)

    Also Bremsen am Bike sind auch nicht billig. Da hat Wolfgang recht.

    Ich geb WolfgangN-63 recht. Nur mit Federn wirst du nicht wirklich glücklich werden.

    zumindest nicht auf Dauer. Anfänglich geht das mit Seriendämpfern schon. Ich hab die Federn jetzt 3 Jahre drin und so langsam poltern sie bei kurzen Stössen (schlechtes Kopfsteinpflaster z.B.) schon sehr hörbar.

    Ma ne doofe Frage: Wenn ihr einen Automatikwagen in der Waschanlageauf "N" Stellt und den Motor ausmacht, müsst ihr doch zum starten des Motors die Bremse betätigen. Ist das nicht eher Kontraproduktiv in einer Waschanlage?

    Warum sollte ich in einer WaschSTRASSE denn den Motor anmachen wollen wenn ich ihn vorher ausgemacht habe?
    Wenn der Durchlauf fertig ist, "schubst" mich die Waschstrasse mit dem nächsten Mitnehmer auf dem Band aus der Strasse raus. Dort kann ich in Ruhe Bremse betätigen, auf P stellen und Startknopf drücken. Ist ja nicht so, dass der nächste grad direkt 2m hinter mir ist...

    Automatikgetriebe sollte man nicht abschleppen solange die Antriebsräder den Boden berühren. Das gilt auch ins besondere für E-Autos.Da ist es tunlichst zu unterlassen.MfG https://www.adac.de/rund-ums-f…ch%C3%A4den%20verursachen.

    Naja... dein Link sagt: Automatik kann man in Stufe N wenige KM schleppen. Soweit auch mein Wissensstand. Aber du hast ja oben schon die Problematik mit der Parkbremse erklärt.
    Das würde bedeuten, dass man dieses Auto eigentlich gar nicht schleppen kann. Schlimmer noch: man wird es nur mit blockierenden Rädern auf den Abschlepper bekommen. Irgendwie muss diese Parkbremse im Notfall zu öffnen sein...

    PS: es betrifft mich nicht, da bei meinem Modell auf N keine Parkbremse aktiviert wird, aber mich fuchst hier grad die Neugier. Bin gespannt, ob da jemand Licht ins dunkel bringen kann.
    Andererseits sind wir auch ein bisschen Offtopic...

    Wie ist das denn beim abschleppen? Mal angenommen der Motor läuft nicht mehr. Gibts da ne Notentriegelung?
    Ich fahr ja den 150PS 1.4er Benziner als AT und der verriegelt da nix. Weiss grad nicht, welches Getriebe das ist...