Beiträge von Madsnowdevil

    und die Aggregatzustände des Fahrzeuges regelmäßig prüfen

    Na ich hoffe doch, dass der Aggregatzustand eines jeden Opel hier dauerhaft "fest" ist. Ich wüsste nicht was ich mit einem flüssigen oder gar gasförmigen Astra anfangen sollte ;)
    Wobei... auf die Haube setzen und dann gasförmig in die Tasche stecken könnte sich als ziemlich innovativ erweisen... Parkplatzpächter werden diese Erfindung hassen.



    Sorry... no offense... aber der war einfach zu gut :D

    Gemessen an der Grösse des Behältnisses und dem Verhältnis von Luft zu Flüssigkeit in selbigem, würde ich eher behaupten, du hast den Minimal-Strich gefunden.
    Ehrlicherweise hab ich mir den Tank bei mir noch gar nicht angeschaut. Werd ich nachher gleich mal machen. Hast mich grad neugierig gemacht.

    Die zweite Inspektion hat mich knapp 300 Euro gekostet. Es wurden nur die Dinge erleidigt, die nötig und nicht selbst (für mich) machbar sind. Die Bremsflüssigkeit wurde erst im vergangenem Jahr während des Rückrufes gewechselt, sodass nach knapp 10 000 km ein weiter Wechsel unnötig war.
    Rechnung_Astra_Service.jpg


    Was mich irritierte ist, dass als Öl 0W20 eingefüllt worden ist.
    Service_Astra.jpg


    Gibt es dafür einen trifftigen Grund?

    Aber dein Öl ist dafür richtig günstig wenn man das sonst so im vergleich hier sieht...

    Die Möglichkeit das Auto per App zu öffnen.Ich denke, dass hängt immer von den Gegebenheiten ab aber ich hab Haus und Grundstück und es kommt so oft vor, dass ich unten/ draußen bin, irgendwas im Auto will (Geld vergessen, Kind hat Handschuh verloren, Baumarkt-Einlauf noch im Kofferraum,...) und natürlich keinen Schlüssel einstecken, weil der oben hängt. Das Handy ist meist da und so kann man prima ins Auto.

    okay... da sehe ich einen Anwendungsfall. kann mir nicht passieren, da ich meinen Schlüssel immer am mann habe. So sind die Bedürfnisse unterschiedlich.

    Na na na... jetzt packen wir die Sarkasmuskeule aber mal fein wieder ein. Kein Grund überheblich zu werden. ;)


    Ich hab das Auto gekauft, da war OnStar vom Händler aktiviert. bezahlt für 1 Jahr... ergo bis etwa Anfang 2019. Registriert wurde das ganze dann schon auf mich.
    Dann sind die mir mit französischen Mails auf den Senkel gegangen und da ich kein Franz spreche, hab ich nicht reagiert. Ich nehme an, dass meine OnStar Verbindung dann ausgelaufen ist.
    Während der Zeit mit aktiven OnStar hab ich genau 1x versucht mir eine Strecke vom Concierge auf's Auto schicken zu lassen - das hat nicht funktioniert.
    Ich hab 1x versucht mir selbst eine Route auf's Auto zu schicken - das hat auch nicht funktioniert.
    Und aus Spass hab ich mal das Auto von daheim aus auf und zu gemacht. Das fand ich dann irgendwie nicht weiter spannend und habs nie wieder genutzt.
    Ein WLAN in meinem Auto habe ich nie gebraucht. Ich hab nen gescheites Handy, ich fahre grösstenteils in der Schweiz und Süddeutschland rum und ich hab auch in Tunnels immer eine Datenverbindung gehabt. Mein Mobilfunkvertrag am Handy ist Vodafone. Im Auto bin ich nie auf die Idee gekommen irgendeinen Mobilfunkanbieter zu suchen (siehe oben). Im Schwarzwald hab ich bisher auch nie Probleme gehabt mit dem Netz. Harz war ich mit dem Auto noch nicht (da könnt ich aber auf jeden Fall mal wieder hin). Was sollte ich in der Pfalz wollen? Und ich weiss leider nicht wo "tiefer Osten" bei dir anfängt. In Thüringen (A4 einmal quer durch), die A9 hoch bis Berlin und dann in und um Berlin sowie auch auf Rügen hab ich nie ein Problem mit Netzabdeckung gehabt. Wenn du dich mitten in der Pampa rumtreibst und dann permanent Probleme hast, deine Waldbilder auf Instagram zu laden, ist das kein Problem der Allgemeinheit. Je dünner die Besiedelung bzw. Bevölkerungsdichte, umso weniger hoch die Priorität beim Netzausbau. Das ist Kapitalismus. Und da du Monopole so gut erklären kannst, sollte dir das Prinzip des Kapitalismus auch geläufig sein.


    Um den Bogen zum Thema wieder zu schlagen:
    Ich habe WLAN nie gebraucht und offensichtlich gabs ja doch den einen oder anderen Kritikpunkt an der Sache.
    Und laut oben abgebildetem Schreiben wird WLAN im neuen System ja auch nicht mehr vorhanden sein. War wohl nicht so der Renner in Sachen Nachfrage.
    Mir tuts leid um den Notfallservice und in allen anderen Punkten halte ich das System für nicht notwendig. Aber gut gibt es eigene Meinungen. Jeder darf eine haben.