Zum einen hat das Auto eine Mobilfunkanbindung mit eSim, anders ausgedrückt technisch hat das Auto ein "eingebautes Smartphone". Von der Hardware her kann man damit telefonieren und hat eine Anbindung ins Internet. Entgegen zu den bisherigen Vodafone Monopol - Wuchertarifen im Astra K gibt es sowas auch für kleines Geld.
Zweitens, nicht jeder fährt nur innerorts, Deutschland ist im Vergleich zu manchen Entwicklungsländern bzgl. Netzabdeckung ein Witz - da bringt eine Aussenantenne schon etwas.
Warum sollte jemand im Auto nicht eine mögliche Anbindung mit Flatrate und besseren Empfang nutzen???
wie soll mein Auto eine Verbindung zu einem mobilen Datennetz aufbauen wenn es keinen Vertrag gibt, der mein Auto dazu legitimiert?
Wer zahlt das denn? Opel als ich den Wagen gekauft habe?
Was für ein Vodafone Monopol?
Technisch gesehen kann mein Auto gern ein Router auf Rädern sein... nur würde ich dann schon gern wissen wie man zum Nulltarif ein Datennetz anzapfen kann.
Betreffend Netzabdeckung: ich fahr in DE meistens mit Spotify oder Audible und ganz sicher immer mit Google Maps. Ich hab auf Hauptverkehrsstrassen noch NIE ohne Datenverbindung dagestanden. Im Gegensatz zur DB wo ich schon öfter mal durch die Pampa fuhr und kein WLAN hatte... ungünstig wenn man extra Zug fährt um arbeiten zu können.
@Madsnowdevil Dann sprechen wir uns wieder wenn dein Schlüssel im Kofferraum liegen geblieben ist und du auf den ADAC oder Zweitschlüssel wartest. Dann hast du ja genügend Zeit zum Schreiben.
wird nicht passieren. wie gesagt nehme ich den schlüssel beim Kofferraum öffnen nicht aus der Tasche. Das müsste dann schon sehr unglücklich passieren, dass mir beim Schliessen der Heckklappe der Schlüssel aus der Tasche INS Auto rutscht... (ich versuch mir die Situation bildlich vorzustellen - ich glaub dafür bin ich zu fett)