Beiträge von Madsnowdevil

    Warum man dann die Software von älteren Astras nicht updaten kann, ist mir schleierhaft.

    Warum geht man eigentlich immer davon aus, dass Neuerungen in NextGen oder Facelifts zwingend abwärtskompatibel sein müssen?
    Schon mal was davon gehört, dass eventuel konstruktiv andere Bauteile eingesetzt werden bei neueren Modellen? Fällt in den Bereich Innovation.
    Und nur weil im neuen Astra die Einstellung des Pieptons mehr Effekt zeigt als im alten, heisst das nicht, dass aus deiner alten Schüssel schwupps per Upgrade nen Facelift wird.
    Wenn dich der PDC-Piepser stört dann schalte die PDC aus. Ist nur ein Knopfdruck.

    günstig? Ne astra angucken und den 4 stunden warm halten für 500 scheine soll günstig sein? Mir fallen die Eier abq

    ich weiss dass du das überspitzt meinst... ganz ruhig... ich rede von den Artikelwerten. Um es mal grob zu sagen:
    4x 1L Öl, 4x Zündkerzen, 2x Additiv, 1x Heckwischer plus Kleinkram für grade mal 150 EUR finde ich im Vergleich zu anderen Rechnungen, die hier gepostet wurden, doch recht günstig.


    Wie du ansonsten zu der Entlohnung von Arbeitszeit eines Werkstattmechanikers stehst, ist dein Ding. Kein Plan was du so beruflich machst, aber ich wette, da hat sich auch der ein oder andere schon gefragt, ob du überhaupt so viel verdienst wie du kriegst.

    An alle die sich hier so über die wenig konkrete Audsrucksweise des Opel-Kundensupport aufregen:


    schon mal dran gedacht, dass die euch einfach nicht mehr sagen KÖNNEN? Dass da unter Umständen noch Prozesse am laufen sind und einfach keine konkreten Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert werden können?
    Wie stellt ihr euch das vor?
    "- Du, Entwicklungschef, da ist ne Hand voll Kunden, die wissen wollen was mit ihrem OnStar passiert und das das voll Betrug wäre und blablabla...
    - Ja klar, sag denen wir machen das und tauschen jenes und das kostet sie nix und hier und dort."


    Ihr freut euch nen drittes Ei und dann kommt diese oder jene Schwierigkeit und das kann doch nicht so umgesetzt werden wie gedacht und euer Geschrei ist umso grösser weil Versprechungen nicht eingehalten wurden. Da halte ich mich als Hersteller lieber bedeckt und lote alle Möglichkeiten aus bis ich eine endgültige Lösung präsentiere.


    Und mal eben Komponenten wechseln wie bei nem PC... hahahaaaaaaaaaaa... da sieht man einfach wie wenig man sich mit der Materie auseinandersetzt.


    Das ist wie wenn ich, der nie nen Flugzeugcockpit von innen gesehen hat, behaupte nur weil ich mal Microsoft Flugsimulator gespielt habe, kann ich Flugzeug fliegen.
    Es geht nicht nur um Technik im einzelnen Auto. Da sind noch ganz viele nachstehende Aufgaben und Funktionen sowie Infrastruktur zu ändern; das haste nicht mal eben mit ner geänderten Hardware und 3 umgesetzen Jumpern erledigt.
    Und am Ende des Tages geht es auch um Geld: wieviel Geld muss ich investieren um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen und wieviel Ertrag kann ich aus dem Ergebnis erwarten. Simple Betriebswirtschaft. Und im Kontext des Grossen und Ganzen ist eine Hand voll unzufriedener OnStar User eine vernachlässigbare Grösse.
    Es ist wirklich hart euch das zu sagen, aber das nennt man Kapitalismus.

    das ist ne reine gewöhnungsfrage.
    Ist wie bei Uhren: die einen mögen digitale anzeigen, die ihnen ohne gross nachdenken die zeit auf dem silbertablett darbieten und andere kommen mit den analogen zeigern viel besser klar, weil sie so übersichtlich sehen, wo sich die zeit im moment im gesamtkontext des tages befindet. so gehts mir auch mit dem tacho. ich mag lieber wissen in welchem geschwindigkeitsbereich ich mich im gesamtkontext (Tacho) befinde und deswegen mag ich die digitale anzeige weniger.


    wenn ich wunschkonzert im MFD hätte, würde ich mir restreichweite, gefahrene km (Trip A) und durchschnittsverbrauch auf einen blick legen.

    Sorry, bei allem Respekt, wenn du von uns erwartest, dass wir dir helfen sollen, um dein Problem lösen zu können, lassen wir uns erstens nicht anschreien, beleidigen und zweitens haben wir ganz sachlich geschrieben, ohne dir nahe treten zu wollen.

    Sorry @Opelaner1970 aber der TE hatte mehrfach - und das kann man auf diesen zwei Seiten auch sehr gut nachlesen - darauf hingewiesen, dass die Heckklappenfunktion im Funkschlüssel vom FOH deaktiviert wurde... rausprogrammiert. Und wenn dann der drölfte daher kommt und darauf hinweist, ob er aus versehen, aus Unachtsamkeit, vielleicht mit dem Funkschlüssel die Klappe öffnet, dann muss man sich schon fragen, ob diverse Forenteilnehmer die vorherigen Kommentare gelesen haben.
    Dass die Ausdrucksweise vom TE nicht angemessen ist, sei mal dahingestellt, aber alle, die im guten Glauben der Meinung waren, der TE würde die Klappe mit dem Funkschlüssel öffnen, haben sich in der Disziplin "Aufmerksam lesen und verstehen" selbst disqualifiziert.


    Und da bringt es auch nichts wenn du dich noch so doll auf die Nettiquette berufst, denn die hat der TE anfänglich eingehalten.
    Zuhören hat nämlich auch was mit Respekt zu tun.


    [EDIT]: herrlich... es steht so gar im Eingangsthread, dass die Funktion deaktiviert wurde... @swissscott... ich kanns dir nachvollziehen...


    Amen.

    und die Aggregatzustände des Fahrzeuges regelmäßig prüfen

    Na ich hoffe doch, dass der Aggregatzustand eines jeden Opel hier dauerhaft "fest" ist. Ich wüsste nicht was ich mit einem flüssigen oder gar gasförmigen Astra anfangen sollte ;)
    Wobei... auf die Haube setzen und dann gasförmig in die Tasche stecken könnte sich als ziemlich innovativ erweisen... Parkplatzpächter werden diese Erfindung hassen.



    Sorry... no offense... aber der war einfach zu gut :D

    Gemessen an der Grösse des Behältnisses und dem Verhältnis von Luft zu Flüssigkeit in selbigem, würde ich eher behaupten, du hast den Minimal-Strich gefunden.
    Ehrlicherweise hab ich mir den Tank bei mir noch gar nicht angeschaut. Werd ich nachher gleich mal machen. Hast mich grad neugierig gemacht.

    Die zweite Inspektion hat mich knapp 300 Euro gekostet. Es wurden nur die Dinge erleidigt, die nötig und nicht selbst (für mich) machbar sind. Die Bremsflüssigkeit wurde erst im vergangenem Jahr während des Rückrufes gewechselt, sodass nach knapp 10 000 km ein weiter Wechsel unnötig war.
    Rechnung_Astra_Service.jpg


    Was mich irritierte ist, dass als Öl 0W20 eingefüllt worden ist.
    Service_Astra.jpg


    Gibt es dafür einen trifftigen Grund?

    Aber dein Öl ist dafür richtig günstig wenn man das sonst so im vergleich hier sieht...