Beiträge von Madsnowdevil

    Wegen den Bakterien vielleicht?

    Du meinst die Bakterien, die sich bei ausgeschalteter Klima so gern vermehren und dann dafür sorgen, dass die Klima stinkt wenn man sie im Frühjahr wieder anschaltet?


    Ich hab im Winter nie nen Problem mit von innen vereisten Scheiben oder grobem Beschlag. Die Klima ist nicht nur für Kälte nützlich. Sie trocknet auch die Luft im Auto.
    Aber kann ja jeder machen wie er will...

    Hier hat doch irgendjemand geschrieben, das ein Temperatursensor im Scheinwerfer irgendeinen Fehler erzeugt, habe wohl das selbe Problem, scheinbar.

    Alles, was in diesem Thread zu Fehlerquellen geschrieben wurde, sind Vermutungen und keine nachgewiesenen real existierenden Fehler.
    OPEL selbst weiss nicht wo der Fehler liegt und kann ihn nicht reproduzieren (das sagen sie zumindest den FOH). Daher wird sicher auch kein hier anwesender User den Fehler belegbar gefunden haben. Falls doch, sollte er sich bei Opel melden und fragen was sie ihm für seine Expertise zahlen.
    Daher: wenn Garantie besteht, wechseln lassen (auch wenn der Fehler bisher nur einmal aufgetreten ist) und wenn nicht, fahren bis das Ding aussteigt und zwischenzeitlich auf den Ersatz sparen.
    Denn wie es aussieht erzeugt der Fehler keine Änderung im Lichtbild.

    Bin mal nen Tag mit dem 1.6er und Sporttaste (Automatik, S/S) rumgefahren.
    Hab dann direkt gefragt, ob das Nachrüsten möglich ist.
    Grundsätzlich: möglich ist alles. ABER: dann müsste auch Motor und Getriebe sowie die halbe Elektronik getauscht werden und da würde sich der Tausch zu einem K mit Sportmodus eher lohnen als ein Umbau.
    Und ich war sehr begeistert davon. Hab an dem Tag ein bisschen bereut nur den 1.4er genommen zu haben (Vernunft ist ein Arschloch). :D

    schnell mal updaten:
    Ende Oktober Mail vom FOH bekommen, dass der Scheinwerferwechsel bevorsteht und man Bescheid sagt, wenn die Teile da sind und getauscht werden sollen. Seitdem nix mehr gehört.
    Jetzt war dann der Service fällig und ich hab gefragt, ob der Wechsel vom SW auch gleich gemacht werden kann.
    Kein Problem. Donnerstag Termin für Dienstag abgemacht, am Dienstag hingebracht, mit neuem Insignia in die Arbeit gefahren (360° Kamera und HUD sind der Hammer!), am Abend mit dem Insignia wieder zum FOH und meinen K mit neuem SW (05er Nummer) und gemachtem Service wieder mitgenommen.


    Alles Taco bis jetzt.
    (PS: Schweiz, Aargau)

    Deine Fahrweise nimmt mich ja schon wunder.
    In welcher Situation muss man hart abbremsen und sofort den Rückwärtsgang reinhauen? Bist du Fluchtwagenfahrer? Personenschützer?


    Wie gesagt... der K is nen Cruzer und kein Racer. Gib ihm [dem Wandler] Zeit. Wenn du die nicht hast, kauf ein Auto mit einem sportlicher ausgelegtem Automatikgetriebe.


    Betreffend den Gangwechseln am Berg: mich nerven sie auch. Die Gänge sind auf ECO ausgelegt. Ergo versucht die Intelligenz die Drehzahl so früh wie möglich so niedrig wie nötig zu bringen. Das heisst, sobald die Software ein gewisses Mass an Gleichmässigkeit registriert (kein beschleunigendes Gasgeben), wird ein Gang hoch geschaltet.
    Ich bin mal während eines Service den 1.6T im Sportmodus den gleichen Berg gefahren. Das war was ganz anderes.
    Das DSG in meinem alten Skoda war eh sportlicher ausgelegt und hat am Berg länger in höheren Drehzahlen verweilt... aber das war auch nen Diesel mit mehr Drehmoment und Hubraum.


    Als Abhilfe, schalte ich dort an diesem Berg meist auf Manuell um (ich vermisse die Schaltwippen von meinem Skoda).

    Sommerräder, 18":
    ich hab die letzte Zeit etwas ungleichmässig verteilten Luftdruck gehabt.
    Also bin ich die Tage an die Tanke und dachte mir so, dass ich eigentlich keine 3 bar auf den reifen brauche und hab es auf mMn gesunde 2.3 bar gesenkt.
    das ging so lang gut wie die Reifen warm waren. Am nächsten Morgen plärren mich 3 von 4 RDKS-Sensoren an dass 234 kPa zu wenig sind.
    Also wieder an die Tanke und 2.7 bar reingelassen.
    Der Fahrkomfort mit 2.3bar ist um einiges besser als mit 2.7 oder mehr.
    Am besten merkt man es an kleinen Ein und Ausfahrten mit abgesenktem Bürgersteig. 2.3 bar = sanftes dumpfes Rumpeln - 2.7+ bar lautes hartes Poltern.
    Unschön...