Beiträge von FrEsch84

    So ne Woche später hab ich die Verkabelung gemacht. Lief alles ohne Probleme. Aber bei mir war das Bremskabel auch weiß/lila obwohl es laut Anleitung bis 10/2019 grau/gelb sein sollte. Also immer messen. Nicht auf die Anleitung verlassen. Witzigerweise gab es auch ein zweites weiß/lila Kabel mit Dauerplus.


    Ich hab nicht die Abzweigverbinder genommen sondern hab das gecrimpt. Fand ich besser.

    IMG_4485.jpgIMG_4488.jpg

    Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich ne zweite Kofferraumlampe angeschlossen.

    IMG_4489.jpg

    Prima. Hab mir jetzt die ORIS AHK mit dem Trailtec Satz bestellt. Hab kurz überlegt den Original Kabelsatz zu nehmen, aber das war mir zuviel Action mit programmieren. Kann ich ja leider nicht selbst machen… Ich brauch das Ding eh primär fürn Fahrradträger. Da kann ich auf das Anhämger-ESP verzichten.

    Will mich jetzt auch an das Projekt ran wagen und danke dir für die ausführliche Anleitung.


    Hattest du PDC an deinen Astra? Hab die Anleitung vom Trailtec Kabelsatz mal durchgelesen und ich versteh das so, dass wenn man PDC hat, das Kabel net bis vorne zum OBD Stecker durchziehen muss. Oder bin ich falsch damit?


    Für mich liest sich das so, dass man mit PDC Schritt 21-24 auslässt. She ich das richtig?

    IMG_1363.jpg

    IMG_1364.jpg

    Hi das klingt genau nach dem Problem.


    Hoffe das geht noch auf Garantie. Aber da du das Problem ja im Garantie-Zeitraum gemeldet hast, stehen die Chancen aus meiner Sicht ja nicht schlecht. Ich drücke die Daumen. ✊🏽


    Die Geräusche habe ich übrigens nur einmal gehört. Vielleicht nur weil der Motor und Getriebe warm war.


    Ansonsten je nach dem wo du wohnst würd ich eher zu nem Getriebe-Instandsetzer gehen. In der Wetterau ist einer der sich mit den Opel Automatikgetrieben auskennt. Mit denen hatte ich telefoniert und haben einen sehr guten Eindruck gemacht.


    Ich glaube die waren das.


    Automatikgetriebe-Reparatur | Automatikgetriebe Reuter
    Wir sind Ihr Automatik-Spezialist im Raum Frankfurt & Rhein-Main für die fachgerechte Reparatur, Wartung und Instandsetzung. Jetzt Termin vereinbaren!
    www.autohaus-reuter.de


    Viele Grüße und viel Glück.

    Meiner wird 5 dieses Jahr und hat die 100.000 vor paar Tagen voll gemacht. Motor läuft 1a. Keine Probleme gehabt.


    Einzig mal Probleme mit dem Wandler gehabt, das lief aber auf Garantie.




    Macht immer noch Spaß das Auto.

    Is schon lang her, aber ich habs ehrlich gesagt, vergessen hier zu antworten. Manche kennen evtl. den Motortalk-Beitrag...


    Hier in Kurzform das Ergebnis

    Hab das Auto am nächsten Tag zurück erhalten mit dem Hinweis, der Fehler sei nach zurücksetzen des Fehlercodes weg gewesen. Naja in den 6. Gang lies er sich schalten, aber das durchrutschen war immer noch da. Der Fehlercode kam auch wieder. Also den Wagen wieder hingestellt und diesmal nen Leihwagen bekommen. Gab den neuen Corsa mit der 8-Gang Automatik. Fährt sich net schlecht.


    Ne Woche später gabs meinen Astra zurück. Der Wandler wurde getauscht und das Getriebe gespült. Wahrscheinlich bedingt das eine das andere ;)


    Lief zum Glück alles auf Garantie. (Flex Care, zum Glück abgeschlossen). Und der Astra läuft wieder wie er soll.

    hey. Der ADAC hat das Auto in die Werkstatt abgeschleppt, und die haben den Fehlercode ausgelesen und zurückgesetzt. (Gleicher Fehler). Das Klappergeräusch wäre angeblich weg gewesen, auch nach ner längeren Probefahrt. Ich hab das heut morgen allerdings auch nicht mehr gehört.


    Gibt wohl ne Feldabhilfe, die abgearbeitet wurde und final den Tausch des Wandlers bedingt, der aber nur ausgeführt wird, wenn der Fehler wiederkehrend ist. Bei der Probefahrt wurde aber kein neuer Fehler geschrieben. :/


    Die behalten das Auto nochmal bis morgen und diagnostizieren nochmal weiter. Hat man mir gesagt.


    Also eher ein unbefriedigendes Ergebnis.

    Hallo


    Wir waren am Freitag eigentlich zu Verwandten unterwegs als das Getriebe auf der Autobahn bei einer leichten Bergaufpassage plötzlich vom sechsten in den fünften Gang zurückschaltete. Das kam mir komisch vor, weil dies an dieser Stelle bei der Gaspedalstellung nie passiert. Es war kein Kickdown. Ich versuchte dann manuell in den sechsten Gang zu schalten, was er allerdings nicht durchgeführt hat. Er hat es im Tacho zwar angezeigt (M6), aber hat nicht hochgeschaltet. Sah man an der Drehzahl.

    Wir sind dann am nächsten Parkplatz raus und fürchteten schon, dass er im fünften Gang hängen bleibt und der Motor irgendwann abwürgt, aber er hat einwandfrei runter geschaltet. Auf dem Parkplatz Motor aus, kurz gewartet und wieder los. Ich merkte schon beim Beschleunigen, dass er nicht mehr so zieht und er schaltete auch maximal bis zum fünften Gang. Mir fiel dabei auch auf, dass die Drehzahlerhöhung nicht zur Beschleunigung passt. Besonders wenn man z.B. von 100kmh beschleunigt. Die Drehzahl steigt in dem Fall um bis zu 1.000upm, aber die Geschwindigkeit steigt nicht. Ich hatte das Gefühl, dass ich nur noch über den Wandler fahre und er nicht mehr überbrückt. Würde auch zum mangelhaften Beschleunigen passen. Ist zumindest meine laienhafte Vermutung.


    Wir kehrten um und fuhren sehr gemäßigt nach Hause. In der Tiefgarage hörte man bei geöffneten Fenster ein metallisches Klappern. Da ahnte ich schon Böses. Dieses Klappern hört man nur in der Fahrstufe D und R. In N ist es weg. Es deutet also auf Getriebe und Wandler hin. Das Auslesen des Fehlercodes hat das bestätigt:


    Code
    P0741
    Rawcode: 0741
    ECU: 7EA
    Status: Pending
    OBDII: Torque converter clutch (TCC) solenoid - performance or stuck off


    Ne Idee was das sein kann? Die erste Recherche im Netz lässt vieles zu bis hin zum Getriebeschaden.


    Werde morgen früh die Werkstatt anrufen und die sollen das Auto am Besten abschleppen, will damit eigentlich nicht mehr weiter fahren. Nicht das da mehr kaputt geht. Eigentlich müsste da doch auch die Mobilitätsgarantie greifen oder?

    Mich ärgert das Ganze sehr. Das Auto ist nicht mal 3 Jahre alt und hat rund 62.000km auf der Uhr. Zum Glück hab ich die richtige Flexcare Garantie Verlängerung abgeschlossen. (Die, die wie die Werksgarantie ist). Hoffe die greift auch, egal was es ist. Es riecht nach teuer.