Es wurde wohl neu angelernt. Jetzt ist der Fehler erstmal wieder weg. Aber wie lange, ist die Frage.
Bremsentermin ist am Montag. Endlich ein FOH der sich kümmert.
Beiträge von MTGL
-
-
Danke für den Hinweis! Bei dem Fahrzeug ist das echt eine Überlegung wert.
Heute hieß es dann: "Da der Rückruf noch ansteht, hätten Sie einen Mietwagen bekommen können, aber wir haben leider keinen mehr." Immerhin kümmern die sich; nicht wie mein alter FOH, der den Teiletausch der Bremsen abgelehnt hat. Was aus den Scheinwerfern wird, erfahre ich noch.
-
Jo, ab dem zweiten Garantiejahr ist das dann so. Wurde mir beim letzten Mal leider erst gesagt, als man mir die Rechnung präsentierte. Ich finde trotzdem, dass es eine Schweinerei ist, da man ja eigentlich in den Stand gesetzt werden müsste, den man ohne den Fehler hätte, da es ja nicht mein Verschulden ist, dass man reihenweise Scheinwerfer mit inherenten Fehlern verbaut, aber das ist wiederum eine andere Geschichte. Interessanterweise werden die Scheinwerfer dann auch von keiner Garantieverlängerung abgedeckt, weder bei Opel noch bei anderen Anbietern.
-
Zumindest der rechte wurde schon getauscht (jetzt 05, würde ich meinen, kann aber gerade nicht nachschauen). Man möchte das Auto leider immer morgens haben, weil "das bei so komplexen Problemen schon mal dauern kann, da müsse ich Verständnis haben". Am Ende wird dann wieder drei Mal angelernt und kalibriert und im vierten Anlauf gibt's einen neuen Scheinwerfer. Aber wenn er einmal dasteht, gibt's dann auch noch mehr zu tun (Kettenrasseln, unruhiger Leerlauf mit schüttelndem Fahrzeug, der Schaltsack, sporadischer schlagartiger Leistungsverlust, zweiter Teil Bremsenrückruf steht seit 2.1. an). Vielleicht gibt's dann ja einen Mietwagen, da ich meiner Frau ungern dauerhaft das Fahrzeug entwenden möchte.
-
Ich habe seit Freitag wieder die beiden beliebten Fehlermeldungen bezüglich der Scheinwerfer. Montag geht's dann zum fünften Mal wegen der Scheinwerfer zum FOH. Diesmal in einer anderen Stadt, in der Hoffnung, dass der besser ist. Der weigerte sich nur schon am Telefon mir über die Werksgarantie einen Mietwagen zu organisieren. Das wird dann in einem dreiviertel Jahr ca. der zehnte Werkstattaufenthalt. Aber eventuell bekomme ich jetzt einen neuen Schaltsack, da der schon einen schönen Riss hat, nach 1,75 Jahren und 30 tkm...
-
Dann scheint mein FOH wie immer top informiert... Danke für den Hinweis!
-
Ich war Anfang Januar bei meinem FOH. Dort wurde die Maßnahme durchgeführt. Es war angeblich alles ok und es wurden keine Teile getauscht. Der Rückruf steht aber noch in der myOpel-App an. Auf Nachfrage bei meinem FOH hieß es, dass alles ok wäre und man nicht verstehen würde, warum der Rückruf noch angezeigt wird. Kann mir einer sagen, ob die Hydraulik noch getauscht werden muss oder nicht? Es hakelt sehr heftig beim Einlegen des ersten Gangs (teilweise mit starkem Ruck). Der Kundenservice in Rüsselsheim vertröstet mich nur immer wieder, weil er den betreffenden Meister angeblich nicht erreicht.
-
Ist das ernst gemeint? Bei solchen Wünschen kann ich nur im takt des Blinkergeräuschs mit dem Kopf schütteln.
Ja, weil man den Blinker auf der BAB ab 110 km/h (ohne Musik) nicht mehr hört und ich der Meinung bin, dass das sicherheitsrelevant ist, wenn ich auf's Kombiinstrument schauen muss, um zu bemerken, ob mein Auto noch blinkt, zumal man das laut diversen Forenaussagen problemlos programmieren kann. Noch dazu fällt der Spurhalteassistent bei sommerlichen Temperaturen regelmäßig aus ("interessiert mich nicht"), die Steuerkette rasselt ("Stand der Technik") und man kann mir immer noch nicht sagen, was wegen der Bremsenrückrufs wird. Der eine sagt, dass der Test ok war, also bleibt alles so, der andere sagt, dass jetzt generell die Hydraulik getauscht wird. Sowas ist ernsthaft sicherheitsrelevant. Da muss eine klare Aussage kommen und etwas passieren. Ich bin mal bösartig und sage einfach: Bei einem Dacia wäre das ja normal, aber nicht bei einem Kompaktklassefahrzeug für 25.000€, welches "die Oberklasse ärgern soll". Da muss man dann auch mal zu seiner Werbeaussage stehen. Und da gehe ich an der Stelle noch nicht auf meine beiden alten Vectras ein (2 Getriebeschäden, 5 Federbrüche, 1 Hochdruckpumpe, 4 Bremssättel, unglaublich viel Rost, ein defekter Gurt auf der Rückbank, ca. 27 Koppelstangen usw.) sowie auf die Freundlichkeit des Personals am Empfang oder der Meister, die mir gern mal einen neuen Kat oder eine neue Klimaanlage andrehen wollten, obwohl alles ok war und Mietwagen ohne jedes Winterzubehör bei 30 cm Schnee.
Aber wie bereits erwähnt: genug Off-Topic, hier geht's um Scheinwerfer und immerhin die scheinen erstmal wieder zu funktionieren.
-
Wenn man mit der Leistung des FOHˋs unzufrieden ist, dann wäre ein Wechsel zu einem anderen FOH auch empfehlenswert.
Ich habe wirklich alle halbwegs erreichbaren in der Gegend durch und die sind alle so, z.T. noch deutlich schlimmer als mein aktueller. Leider gehören auch fast alle zur selben Gruppe, aber auch die anderen sind nicht besser. Aber was ich empfehlen kann, ist, den Kundenservice in Rüsselsheim einzuschalten. Die kümmern sich zumindest und machen Druck, so dass man mittlerweile zumindest halbwegs freundlich ist. Aber genug Off-Topic.
-
Meine Probleme mit der Leuchtweitenregulierung kamen auch wieder. Diesmal hat wirklich einer nachgeschaut und nicht nur planlos Sensoren neu angelernt und siehe da: Das Kabel am Niveauregulierungs-Sensor hinten war durchgescheuert und das bei nur knapp 30 tkm. Dieses hat man mit Schrumpfschlauch repariert, wohl auch ohne die Salzreste zu entfernen. Da man unter 24 Stunden fertig geworden ist, durfte ich dann noch den Leihwagen selbst bezahlen, weil die Garantiebedingungen bei Opel das so vorsehen, auch wenn es die Nachbesserung einer Schlechtleistung war. Mal abgesehen von meinen restlichen Problemen, bei denen man mir wieder nicht helfen konnte. Die sollen doch nur den Blinker so laut stellen, dass man ihn auch auf der Autobahn hört... Nie wieder Opel...