Beiträge von MTGL
-
-
Dazu gibt es hier einen länglichen Thread. Bitte bemühe die Suche.
-
Habe ich das Baujahr übersehen oder fehlt das?
-
Ich habe die Hoffnung, dass das Zeug zu weniger Versottung führt.
-
Es gibt von Opel bisher nur Freigaben für die PSA-/Stellantis-Modelle und ich habe Sorge, dass man das für die GM-Produkte gar nicht mehr testen wird. Demzufolge würde ich mir hier anschließen: Hat jemand eventuell Informationen dazu, ob man bei Opel plant, hier noch etwas zu tun? Bei B10 wäre ich einigermaßen schmerzfrei, aber HVO ist dann ja schon eine andere Welt.
-
Da das verdammt viel Arbeit ist, ist das Angebot gut.
-
Für die Motoren mit AdBlue gab es kein Update.
-
Viele aktive Regeneratioszyklen setzen den Monolithen auch zu. Dabei wird der DPF extrem warm und wieder kalt. Jedes Mal wachsen dabei Mikrorisse bis sie zu Makrorissen geworden sind. Da sind 70 km zwischen den Zyklen heftiger als 700. Nach dem Emissionsupdate sind da die meisten bei 70 km. Das wird dann interessant...
Wenn zum Kaufzeitpunkt schon genug Initialschaden drin war, dann gibt der DPF schnell auf.
-
Ja, Steuerräder, Gleitschienen, Kette, Spanner mit Dichtung und Kupplung sollte man machen lassen.
-
Gestern gab es das Schreiben der örtlichen Zulassungsstelle. Ein anderer Verwaltungsakt von mir ist seit über 3 Monaten in Bearbeitung und mir wurde mitgeteilt, dass ich nicht mal nach dem Stand fragen dürfe (Untätigkeitsklage hat hier leider keinen Sinn, weil die Entscheidung in dem Fall sonst definitiv gegen mich getroffen wird). Aber wenn es gegen mich geht, geht es unglaublich schnell.
Ich habe jetzt 10 Tage Zeit, um das Update einspielen zu lassen. In der Zeit bekomme ich nicht mal einen Termin beim FOH. Ich werde das weitere Vorgehen mit meiner Anwältin besprechen.
Zwischenzeitlich wurde mein Verfahren vom AG Frankfurt zum AG Rüsselsheim überwiesen, da man zwar nicht die Adresse, wohl aber den Gerichtsstand angepasst hat. Ein Schelm wer Böses dabei denkt... Das dürfte für die nächste größere Verzögerung sorgen.