Der DPF war im H erst ab 2006 serienmäßig drin. Wenn deiner älter ist, ist er nachgerüstet und die Nachrüstlösungen waren eigentlich immer offen. Die haben zwar fast keinen Effekt, aber dafür setzen sie sich nicht zu.
Beiträge von MTGL
-
-
170 tkm kann durchaus das Ende des DPF sein. Offiziell leben die Dinger nur 150 tkm. Eventuell ist auch nur eine Leitung des Differenzdrucksensors dicht.
-
Ich würde behaupten, dass meiner so ähnlich regelt, aber ich habe auch sporadisch das Problem eines unruhigen Leerlaufs. Eventuell kann Mikey etwas dazu sagen.
-
-
-
Ist der Ausbau aufwändig? Denn eine Reinigung in ausgebautem Zustand sollte funktionieren.
Das würde mich auch interessieren. Der Kühler ist ja doch unter recht vielen Teilen verbaut.
-
Ist da vielleicht eine Verkabelung unter dem Sitz durchgescheuert?
-
Also an Felgen wird definitiv nicht gefräst. Ich zweifle auch daran, dass man die Muttern kürzen darf. Sowas kenne ich nur von Stehbolzen.
Mein Tipp: Lass es besser sein.
-
Meist ist da ein Kabel am Höhensensor durchgescheuert.
-
Jo, du kannst den Fader nach hinten stellen. Die Hochtöner sitzen in Richtung der Dreieckfenster vom Kofferraum. Mit dem Kopfteil eines Kindersitzes kommt da vermutlich nicht mehr die Welt an Sound an. Eventuell kann man da einen Schalleiter hinbasteln, aka ein Stück Plastik, was den Schall nach vorn reflektiert?