So wie viele andere Dinge in der Software nicht funktionieren (z.B. Signallautstärke senken, automatische Beschlagentfernung deaktivieren), geht auch das nicht.
Beiträge von MTGL
-
-
Zur Dämmung gibt es hier genug Beiträge, unter anderem von mir

-
Ganz individuell und mit Liebe von meiner Anwältin aufgesetzt

-
Update: Klageschrift ist raus gen Rüsselsheim.
-
Ich habe die letzten Tage mal ein wenig mit dem OBD-Adapter und OPL Monitor rumgespielt. Der DPF will bei mir ab 80% Beladung reinigen und liegt nach abgeschlossener Reinigung bei 10 bis 11% (aktuell rund 74 tkm). Wenige Kilometer nach der Reinigung springt er aber auf 26% Beladung. Kann mir jemand sagen, ob das normal ist?
Meine Idee wäre, dass der Filter wirklich zu 26% beladen ist und die rund 10% daher kommen, dass die Poren in heißem Zustand weiter geöffnet sind und der Differenzdruck dadurch kurzzeitig "künstlich" sinkt. Andererseits würde das grob geschätzt auf eine Lebensdauer von rund 150 tkm hindeuten, da die Sättigung wahrscheinlich progressiv steigen dürfte.
-
Kurze Wasserstandsmeldung: Die Klageschrift ist so gut wie fertig und geht die Tage raus.
-
Das mit den LKW ist ein geometrisches Problem, das kein Hersteller bisher lösen konnte. Was die Kamera nicht sieht, kann sie auch nicht beachten. Das Greenhouse eines PKW wird von der Mittelleitplanke "geschützt", wodurch verdeckte Scheinwerfer idR kein Problem sind. Beim Führerhaus eines LKW kann das nicht funktionieren.
Edit: Knapp zu spät

-
Vielleicht liegt noch ein anderer Kabelbruch irgendwo vor oder es ist irgendwo Wasser in einen Stecker eingedrungen.
-
Die Batterie lernt sich im Astra von alleine an, wenn man ihn nach dem Wechsel vier Stunden verschlossen stehen lässt.
-
So, jetzt sind so um die 4000 km durch und es war nicht viel mehr Öl drin. Beim Ölwechsel habe ich sie jetzt geleert und gleich mal den Schlauch an der Drosselklappe abgemacht und muss sagen, dass da wirklich wenig Schmodder drin war. Das heftige Ruckeln tritt nur noch selten auf, allerdings war es kurz vor dem Ölwechsel noch einmal richtig heftig da, mit Schwankungen um die 500 bis 600 Umdrehungen.
Anbei noch ein Bild von den Hinterlassenschaften eines Marders. Das war schon der zweite Stein im Motorraum. Der letzte lag an der Spritzwand. Die Ähnlichkeit zu Eiern ist jeweils frappierend...