Voll ok.
Beiträge von MTGL
-
-
Du hast ja auch einen Benziner
Ich habe Bedenken, dass die in Zukunft die Software-Version auslesen, wie es wohl schon bei den VWs mit Schummelsoftware gemacht wird, und man dann durchfällt. Meine nächste HU im Sommer fällt wahrscheinlich sowieso noch unter die Karenzfrist, aber danach könnte es düster aussehen.
-
Ich greife mal das alte Thema aus aktuellem Anlass wieder auf: Gibt es eine Möglichkeit, sich mit dem IPF-Flasher die alte Software vor dem Emissionsupdate zu sichern und anschließend wieder aufzuspielen ohne das Steuergerät zu schrotten? Eventuell sogar so, dass man die Software zur HU passend wechselt?
-
Mit dem verrückten Suchbegriff "Garagentor" war das der zweite Treffer: RE: Ausbau Taster
-
Je länger die Strecken, desto geringer die Auswirkungen, aber am Ende wird es immer eine Verschlechterung sein, es sei denn, du fährst zufällig täglich den NEFZ-Zyklus zur Arbeit.
-
Bei VW gab es ja wohl zum Teil Angebote, dass man neue bzw. quasi neue Autos für ein unwesentliches Aufgeld bekommen hat, um Urteile zu vermeiden. Immer dann wenn man Angst hatte, dass ein für VW negatives Urteil herauskommen könnte, gab es den Deal wohl. Da würde sich mir nur das Problem stellen: Haben die auch was ohne Blitz, Löwe, Doppelwinkel, Deeeesss oder FCA im Angebot? Da ist uns in der Familie mit den letzten 5 bis 10 Opel einfach zu viel Mist widerfahren, als dass ich das nochmal wollen würde. Andererseits: Für einen schmalen Euro kann man es wohl riskieren und zur Not wieder abstoßen, um immer noch Plus zu machen... Andererseits habe ich dieses doofe Gerechtigkeitsempfinden und es gibt genug arme Mitmenschen, die von einem Urteil profitieren könnten und nicht ohne Weiteres klagen können... Aber das wird die Zukunft zeigen.
-
Ich plane das, sofern ich antreten muss. Am Ende kann man sich ja an den VW-Fällen langhangeln und mit der aktuellen Klage der DUH vor dem EuGH sollte man recht gute Karten haben. Im dümmsten Fall werden die Karren ja dann alle - trotz Update - stillgelegt, solange keine Hardwarenachrüstung erfolgt (Link unten). Ich halte euch hier auf jeden Fall auf dem Laufenden. Ansatzpunkte wären für mich Betrug, verminderter Verkaufspreis, verschlechterte Fahreigenschaften, kürzere Lebensdauer und dass das Auto nach dem Update vermutlich nicht mehr den ursprünglichen Prospektangaben entspricht, was Verbrauch und Leistung angeht sowie durch die vermehrten Freibrennphasen. Aber da darf sich dann meine Anwältin ausleben. Ziel wäre für mich eine Ausgleichzahlung oder besser noch Wandlung zum Anschaffungspreis. Naja, man wird ja noch träumen dürfen...
Für alle Interessierten oder gleichfalls Erschrockenen: https://www.spiegel.de/auto/eu…10-40c4-8601-e4e462789dfe
Und mein Tipp ist: Da wird es kein Strömungsgleichrichter aka Sieb tun wie beim 1.6er von VW, da müsste dann AdBlue rein, wofür die 1.6er Diesel immerhin vorbereitet sein dürften. Aber ob Opel das auch so sieht... Am Ende gibt's bestimmt ein Angebot mit 500€ Rabatt für einen neuen Astra und das wäre dann definitiv nichts für mich.
-
Hat jemand eine Info zur Direktregelung E212111500? Mikey vielleicht?
-
Mir ging es jetzt eher um den Beitrag von @Waldlaeufer . Pardon, das hätte ich kenntlich machen sollen. Ich war wohl noch zu sauer wegen der Emissionsverschlimmbesserungsgeschichte, so dass die Konzentration weg war
-
Das Redmi Note 9 meiner Frau macht keine Probleme mit Spotify, trotz parallel verbundener Smartwatch.