Beiträge von MTGL

    Es läuft wohl im Hintergrund eine Karenzfrist von einem halben Jahr, danach kommt Post vom KBA mit Androhung der Stilllegung und Nachfrist zum Updaten. Dadurch habe ich auch Hoffnung für meinen HU-Termin im Sommer. Eventuell wird es ja wieder so wie in Bayern: Dort wurde kein VW mit Schummelsoftware stillgelegt, da eine extremistische Splitterpartei aus dem Alpenraum dagegen war. Da es die bei mir nicht gibt, habe ich da wenig Hoffnung. Bei mir kam der Brief mittlerweile auch. Wenn nichts dazwischen kommt, rufe ich am Montag bei der Rechtschutz an und wenn die nickt, geht's zu meiner Anwältin und dann kommt der Schlachtplan.

    So, dank Quarantäne hatte ich endlich ein bisschen Zeit und konnte mir - nach einem Fehlkauf - eine passende Oil Catch Can kaufen. Es handelt sich dabei um diese hier: https://www.ebay.de/itm/234136239219 (falls der Artikel mal nicht mehr verfügbar ist: Aluminium Ölsammler Kit Oil Catch Can für BMW 3er E90/E91/E92/E93 335i 335xi).


    Der Einbau geht gut. Die Schläuche sind vom Innendurchmesser her etwas zu groß, aber mit den beiliegenden Schellen bekommt man es dicht. Die Krümmung der Schläuche ist auch nicht ideal; man bekommt es aber hingebogen ohne dass sie zu sehr knicken. Ich habe sie dann noch mit Draht gesichert, um ein Anschlagen zu verhindern (auf dem Bild noch ohne Draht). Nun bin ich gespannt, wie sie sich füllen wird, besonders da heute auch der Brief des Updates wegen kam. Jetzt telefoniere ich erstmal mit der Rechtschutz, ob die da nicht noch Erfahrung von diversen VW-Kunden haben...


    Den Ölverlust muss ich mir irgendwann nochmal in Ruhe auf der Hebebühne anschauen, aber die letzten Monate waren nur Hetzen von A nach B, so dass das noch nicht drin war.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Recht beliebt sind auch defekte Temperatursensoren des DPF (hatten meine Eltern am Zafira mal). Den Fehler findest du fast nicht, weil er keine Fehlermeldung erzeugt. Du kannst nur die Temperatur des DPF während der Fahrt mitloggen und schauen, ob die sich seltsam verhält. Bei meinen Eltern ging die nicht mehr über 200°C und dadurch hat er nicht mehr freigebrannt. Alternativ könnte auch der Differenzdrucksensor hin sein oder die Leitungen die dorthin führen haben sich mit Ruß zugesetzt.

    Könnte man evtl. ein 2. Steuergerät mit der guten alten Software besorgen, anlernen und dann nach Bedarf wechseln?

    Möglich ist das sicher, aber dann bekommst du auch jedes Mal Probleme mit verschiedenen Kilometerständen, mal ganz abgesehen von den Kosten und dem Aufwand.

    EDS weiß aktuell noch nichts von dem Update und kann daher keine Aussage treffen. Ich hatte angefragt, ob man die Originalsoftware rücksichern kann und ob die Tuningdatensätze das potenzielle AGR-Problem beheben würden.