Beiträge von MTGL

    Ich erwähne es gerne nochmal: Erst der 6. FOH hat es dann bei meinem Astra durchgeführt. Die verdienen halt mehr, wenn sie beim Kunden direkt abrechnen können. Vom Kunden nehmen sie hier 120 bis 125€ die Stunde und von Opel gibt es 65 bis 80€ (bitte noch die MwSt beachten).

    War es nicht beim Astra J noch so, dass man nach solchen Aktionen die Zündung mehrere Minuten an lassen musste und er dabei selbstständig entlüftet hat? Dabei durfte man den Motor nicht starten, wenn ich noch recht entsinne.

    Magerer wäre nicht schlau, da dann die NOx-Emissionen durch die Decke gehen. Das meist kolportierte Emissionsupdate erhöht die AGR-Rate und sorgt damit für umso mehr Verrußung. Die neuen BiTurbos mit Euro 6d-temp bekommen wohl meist einen anderen Kat.

    Bremsenreiniger und Bürste. Die Spalten im Käfig sind so eng, dass da nicht viel passieren kann (bitte nur im kalten Zustand und hinterher gut trocknen lassen!). Dann habe ich sie mit ein bisschen Keramikpaste am Gewinde wieder reingedreht.


    VCXDiag für GM und GDS2

    Ich habe bei meinem zuletzt die Lambdasonde gereinigt, da eine neue über 300€ kostet und er im Fehlerspeicher die P0135 und P2297 (Lambdasonde unter Last und bei Schubabschaltung träge, noch ohne MKL). Die war ganz gut verrußt. Seitdem ist es wieder etwas besser geworden. Wenn dort die Werte nicht passen, dürfte auch eine ganze Menge mehr Ruß entstehen (Überschwingen beim Regeln des Gemisches). Auf der Autobahnetappe danach hat er direkt von 69 auf 26% Beladung freigebrannt. Achtung: Man braucht eine rechte lange Lambdasondennuss, wenn man die Kabel nicht abknicken will.