Noch so eine "erfundene" Geschichte: Meine Frau stieg eines Morgens in ihren Corsa. Sie merkte, dass er seltsam fuhr, dachte sich aber nichts dabei. Und das ist leider der Standard bei 90% der Menschen, weil das Auto wird halt gefahren und einmal im Jahr irgendwo abgegeben und dann geht das schon.
Nach 100 Metern sprang die Warnung des RDKS an. Meine Frau rief in der Werkstatt an, bekam den Rat nochmal reichlich aufzupumpen und dann langsam das kurze Stück dorthin zu fahren. Resultat: Reifen für 15€ repariert (sehr gute Werkstatt) und weiter ging's. Was wäre die Alternative gewesen? Vermutlich wäre sie direkt auf die A4 und den Rest möchte ich mir nicht ausmalen.
Weiteres Beispiel: Meine Mutter sagte mal, dass sie noch nie so oft wieder Luft aufgepumpt hat, wie mit dem RDKS. Das bringt sicher kein 1,5°C-Ziel und auch keine 50€ mehr in der Tasche durch gesparten Sprit, aber meine Mutter ist sicherer und ein bisschen ökologischer unterwegs und das ist es mir wert. Und auch das ist leider der Durchschnittsmensch, den die Karre nullkommanull interessiert.
Und wenn es dir zu teuer ist: Für offizielle Stellen genügen die Dinger im Satz Reifen, den der Prüfingenieur sieht. Das spart die Hälfte und ist immerhin nur halb unsauber 