80 Ah, aber zum Glück mit Griffen. Es war trotzdem eine ekelhafte Arbeit.
Beiträge von MTGL
-
-
Das ist das Prinzip einer Garantie. Es ist eine Risikoversicherung und damit immer eine Wette, die nur einer gewinnen kann.
-
Da sind auch bis zu 8% Bio-Diesel drin, der meist aus Raps-Monokulturen kommt. Alles doof
-
Richtig, nur der Z22YH hat "unpassende" Alu-Injektoren, die E10 angreift. Ich habe früher sehr darauf geachtet
-
Nö, Akkumulatoren sind immer Verschleißteile, meist mit 6 Monaten Gewährleistung. Ich würde absolut nichts auf den Test geben. Die Dinger sind reine Schätzeisen. Bei meinem Vater waren es in einem Jahr auch 25% und im nächsten 75%.
Wenn die Batterie schwächelt, merkt man das meist und kann noch "in Ruhe" bestellen. Selbst die AGM-Batterien sollten 4 bis 5 Jahre halten.
-
Ganz einfach: Jeder hat andere Hobbys
Spaß beiseite. Irgendeinen Tod muss man halt sterben, aber bei einer so technisch immanent entscheidenden Sache hätte ich mehr als nur Bauchweh. Die Fehler am Matrix-Licht kann man sicher noch als teuren Ulk verbuchen, aber wenn man dann unter Umständen Wochen oder aktuell Monate ohne Auto dasteht, weil die Garantieversicherung zickt und/oder keine Teile verfügbar sind, sieht das für meine Begriffe anders aus.
Andere Idee: Du hast das Problem ja erkannt. Geh doch einfach auf den Händler zu und frage, ob er den Kettentrieb prophylaktisch tauscht inklusive Dichtung (dann bekommt er zumindest einen Teil der Kosten von Opel erstattet) und dafür keinen Rabatt mehr gibt. Sonst muss er unter Umständen lange warten, bis der sprichwörtliche Dumme mit dem Zug in die Stadt kommt.
-
Wer dafür das Navi jeden Tag benötigt, hat ganz andere Probleme. ( Das Navi Bild ist vom 308 Peugeot 308
)
Meine Frau fährt jeden Tag fast 90 km Oneway. Da läuft Google Maps allein wegen der Stauumfahrung immer mit.
-
Als rasselgeplagter Astra-Fahrer (trotz Dichtung) kann ich dir nur raten: Finger weg! Wenn die Kette springt/reißt, dann ist es meist ein kapitaler Motorschaden und alle mir bekannten Zusatzgarantien deckeln bei 1500 bis 2500€. Damit wirst du, gerade in der Schweiz, nicht sehr weit kommen. Das wird im dümmsten Fall ein Fass ohne Boden.
-
Ich wollte meinen letztes Jahr schon verkaufen und wäre so bei 11 bis 12k gelandet. Jetzt liegen vergleichbare Fahrzeuge, obwohl ein Jahr älter, bei 14 bis 15k.
-
Zum Vergleich: Mitte 2018 lag der Gebrauchtwagenpreisindex bei rund 18.000€. Im September diesen Jahres lag er bei fast 24.000€ Tendenz stark steigend. Im Oktober dürften wir dann fast 25.000€ erreichen.