Lass erstmal den FOH machen. Einen externen Gutachter würde ich nur nach Rücksprache mit dem Anwalt einschalten.
Beiträge von MTGL
-
-
-
Du suchst korrodierte Masseverbinder, machst sie ab, reinigst alles, schraubst die Dinger wieder an und versiegelst alles. Wenn du keine findest, dann liegt dein Problem an anderer Stelle. Die Masseverbinder sind fast alle im Motorraum und in der Nähe der Sicherungskästen/Batterie. Die anderen sollten eigentlich nicht korrodieren.
-
Das kann ich vorwegnehmen:
Zum Golf: runderes Gesamtpaket, Klassenprimus, Benchmark, einen Tick besser, Multimedia mit minimalen Mängeln [es ging zumindest manchmal, ein bisschen] , trotz "unwesentlich" höherer Kosten Testsieger [weil für 10.000 Tacken mehr muss das halt], schaltet mehr Werbung bei uns
Zum Astra: Verbesserungsbedarf, in Details nicht perfekt, gefährlich nah, schwammiges Fahrwerk, sieht nicht aus wie mein privater Golf/Touran/Tiguan, Koffer mit kleinen Scheinen im Testwagen nicht gefunden
-
Für meine Begriffe sieht er besser aus als befürchtet, aber meins wäre er nicht, zumal allein aus Zufriedenheitsgründen mit K/Corsa E/Zafira C ein Wechsel ansteht.
-
So, ich habe nun extra den Urlaub abgewartet, um auf Nummer sicher zu gehen, dass auch der DPF wirklich freigebrannt ist. Der Durchzug ist etwas besser geworden und die Ansprache des Motors spürbar, somit dürfte die Verschmutzung bedeutend gewesen sein. Das Ruckeln ist leider noch nicht weg.
Eventuell werde ich einen der FOHs in der Nähe mal auf die Tipps von Mikey ansprechen (danke nochmal dafür!), aber nachdem ich nun feststellen musste, dass der FOH, der mir die Dichtung am Spanner eingebaut hat, wohl auch geschlampt hat (seitdem Ölverlust zwischen Motor und Getriebe, nicht genau lokalisierbar und Kratzer am Kotflügel, leider gut lokalisierbar...), bleibt leider keiner mehr in der Gegend übrig, der nicht schonmal ordentlich was an einem meiner Fahrzeuge versaut hat...
-
Ich hatte das auch auf dem Dach. Der Lack wirkte an den Stellen total ausgeblichen und kaputt, aber das hat sich nach ein paar Tagen oder Wochen wieder einigermaßen gegeben. Wie Wolfgang aber schon sagte: Es geht nicht mehr ganz weg. Die Lackqualität am Astra ist einfach mies und kein Vergleich zu meinen alten Vectras (und nein, es baut mich nicht auf, wenn einer sagt, dass das durch REACH bei anderen Herstellern auch so ist :-D).
-
Das ist das vorher-Bild. Danach habe ich mich nicht mehr getraut, mein Handy zu berühren
-
Perfekt, danke! Da hätte ich nicht gesucht. Hinweis für alle anderen: Das Bild zeigt den Motor von hinten.
So, die Flasche ist versprüht (32€ im Laden gegen 12€ online, aber wenn's halt schnell gehen muss...). Der Saugrohrdrucksensor war total dicht. Beim Versprühen kam jede Menge Schmodder raus und ich sah hinterher aus wie ein Kohlekumpel nach einer Doppelschicht (wer kein Brillenträger ist: unbedingt Schutzbrille verwenden!). Danach habe ich noch den Sensor manuell gereinigt und auch Drosselklappe und AGR im Stand nochmal eingesprüht (sah aber schon so recht gut aus). Im dritten Anlauf sprang er danach auch mit ein bisschen Gasgeben wieder an. Nun bin ich gespannt, wie es morgen wird. Vorher hatte ich noch den LMM abgezogen, da das in den Liqui Moly-Videos immer gezeigt wird. Den gesetzten Abgasfehler lösche ich später noch.
Danke nochmal an Mikey für die Hilfe!
-