Wenn du es nicht reparieren lassen möchtest, solltest du ihn verkaufen. Motorschäden sind immer teurer zu beheben.
Beiträge von MTGL
-
-
Bei mir hat es heute auch trotz Blech wieder gerasselt. Parallel dazu habe ich in der Nähe ein gutes Octavia-First-Edition-Angebot gefunden (gut, da kauft man ein defektes Infotainment mit, aber einen Tod musst du ja sterben). Wenn da nicht der Rechtstreit bezüglich meines Astras wäre, dann wäre ich ihn auch bald los
(in Baustelle durch umherfliegende Asphaltbrocken beschädigt)
-
Das ist der reine Teilepreis. Da kommen noch 4,7 Stunden obendrauf (also etwa 600€+236€=1200€, so als klassische Opel-Kalkulation
).
-
Bei meinen Eltern haben die Dinger auch von heute auf morgen 75%, 25%, dann wieder 80% usw. angezeigt. Das sind nur Schätzeisen und leider keine guten.
-
Wenn man beim DS4 schaut, wird es nur noch Automatikgetriebe geben: https://de.wikipedia.org/wiki/DS_4
Ob das natürlich wirklich so kommt und ob das nicht beim DS4 anders ist, da er ja luxuriöser positioniert ist, kann ich nicht sagen.
-
Brutto, netto sind es 195€
Dafür kann man viele Coladosen malträtieren.
-
Am Ende hat das auch nicht jeder. Es kommt halt (relativ) häufig vor. Bei anderen Autos gibt es andere Probleme. Ich würde mir trotzdem keinen mehr holen, weil wir in den letzten Jahren nur noch Probleme mit unseren Opeln hatten, aber das muss auch nicht jedem so gehen. Alles eine Frage des Glücks und der Leidensfähigkeit
-
Rasseln der Steuerkette, Fehlermeldungen der Scheinwerfer bzw. eine nicht korrekt arbeitende Höhenverstellung (bleiben unten), Knarz- und Klappergeräusche, Poltern der Vorderachse, Probleme beim Display des IntelliLink, schief hängende Frontschürze vom Scheinwerfertausch, Korrosion am Hilfsrahmen (hat zumindest meiner extrem).
-
Warum legst du den 5. bei der Geschwindigkeit aus dem Leerlauf ein? Segeln? Ich würde das nicht machen, da es wenig förderlich für die Fahrstabilität ist. Autofahren ist halt irgendwie doch eine Vektoraddition
Dabei muss das Getriebe einen sehr hohen Drehzahlunterschied ausgleichen, was durchaus fordernd für die Synchronringe sein kann. Eventuell hat da einer einen weg.
-
Das liegt ist daran, dass die Lautstärke in Google Maps auf hoch steht. Einfach auf mittel stellen und es sollte weg sein.