Beiträge von MTGL

    Most people search in the Netherlands since they usually charge fair prices. But I do not have a specific adress in mind.

    Es gibt da verschiedene Punkte, die einwirken, fernab der Reichweitenproblematik. Die Motoren haben in der Regel nur etwa die Hälfte der Dauerleistung von dem, was als Spitzenleistung angegeben wird. Bei den 113(?) PS des Frontera sind das unter 60 PS. Damit fährt man nicht mehr viel schneller als 150 und bei der Stirnfläche und dem Gewicht nicht mal mehr das. Die 113 PS gibt es nur für 30 bis 60 Sekunden.

    Dann hast du noch das Problem des Akkus. Den möchtest du nicht mit mehr als 1C dauerhaft entladen, sonst wird er zu warm und leidet. Bei 44 kWh sind das halt 44 kW also rund 60 PS. Sowas kann man nur mit komplexen Kühlsystemen mit Leitungen im Akku kompensieren und dafür fehlt in der Preisklasse das Budget.

    Et voilà: Deine Endgeschwindigkeit ist stark limitiert.

    AU war übrigens kein Problem: 5600 Partikel pro cm³.


    Hier mal ein kurzer Stand zu meinen Erfahrungen: Ich habe jetzt meist, wenn möglich, Diesel mit 20% HVO-Beimischung getankt und bin damit effektiv mit runden 10% rumgefahren, da vorher oft normaler Diesel drin war. Dabei habe ich keinerlei Probleme bemerkt (wird ja auch als normaler Diesel verkauft).

    Am Montag musste ich nach Leipzig und habe dort die Gelegenheit genutzt, auf fast leeren Tank HVO100 zu tanken (und noch 20 Liter im Kanister mitzunehmen). Ich hatte mich ziemlich satt, weil ich beim Befüllen des Kanisters gekleckert hatte und freute mich schon auf den Geruch im Auto. Aber da war nichts. Das Zeug hat natürlich einen Eigengeruch, aber der ist verglichen mit Diesel nahezu nicht existent. Beim Fahren habe ich keinen Unterschied gespürt.

    Am nächsten Tag habe ich beim Kaltstart bemerkt, dass der Motor spürbar ruhiger läuft. Im warmen Zustand kann ich im Leerlauf keinen großen Unterschied mehr spüren, aber eventuell ist es auch da noch ein µ mehr Laufruhe. Beim Beschleunigen nagelt es auch jeden Fall ein bisschen weniger. Hier macht sich vermutlich die höhere Cetanzahl bemerkbar. Dann habe ich mich gefragt, wie die Abgase nun riechen (nach 4 km Fahrtstrecke, also weitgehend kalt) und siehe da: Es riecht nach Kerze, da es ja paraffinischer Diesel ist. Wenn man es mit dem Diesel-Mulm vergleicht, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da stinkt jeder moderne Benziner übler. Die Abgase sind damit sicherlich nicht gesundheitsförderlich, aber vom Gefühl her sollten sie um Größenordnungen weniger schädlich sein.


    Alles in allem bin ich durchaus begeistert. Der Preisunterschied von 15 bis 20 Cent schockt mich in Anbetracht des Gebotenen wenig. Es müsste das Zeug jetzt nur noch in meiner Nähe geben, dann wäre ich Stammkunde an der Tanke :) Ansonsten bin ich zumindest aller drei Monate privat in Leipzig und zwischendrin auch mal dienstlich, wobei ich dann bestimmt mit Mistgabeln von der Tanke verscheucht werde, wenn ich mit einem Elektroauto an der Zapfsäule stehen bleibe :D


    Ob mir der Motor in 20 tkm auseinanderfällt, kann ich natürlich noch nicht beantworten, aber ich bin guter Dinge.

    Das ist bei dem Motor leider "Stand der Technik". Unser Corsa hatte das noch innerhalb der Garantie und der FOH wie auch Opel selbst haben sich geweigert, da irgendwas zu tun. Das würde nichts bringen, wäre halt so, hätten Sie mal besser keinen Opel gekauft. Es ist aber mengenmäßig auch kein Drama und dem TÜV war es bisher auch egal.