Beiträge von MTGL

    Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe sie vor ein paar Tagen nachgerüstet und bin hocherfreut :) (besser als beim Vectra damals)

    Realistisch sind um die 500 Euro. Es sind gebrauchte Reifen und Felgen. Keiner weiß, worüber du damit gerumpelt bist und wie der Stahlmantel aussieht (nicht böse gemeint). Wer sowas gebraucht sucht, dem ist im Normalfall auch egal ob Opel oder Rial oder Alutec. Da bringt das Logo auch nicht die Welt. Vom Zustand der Batterien der Sensoren ganz zu schweigen.

    Die meisten gehen bei ebay Kleinanzeigen mit einer total unrealistischen VHB ran, die sie später nicht im Ansatz bekommen werden.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich nach Erwerb meines Fahrzeuges bei jedem Start starke Geräusche von der Kette hatte und Opel wie immer alles als normal hingestellt hat, hatte sich das zwischenzeitlich einigermaßen gelegt (unabhängig von der Außentemperatur wohl dank Mobil1 ESP 0W40 mit dexos2-Freigabe, davor GM 5W30 dexos2). Aktuell haben sich die Probleme aber wieder massiv verschlimmert. Bei Kaltstart am Morgen habe ich keine Probleme. Dann bringe ich meine Tochter in die Kita (1,5 km Weg hauptsächlich bergab) und fahre danach zur Arbeit. Dabei ist es so, dass beim zweiten "nicht mehr ganz so Kaltstart" ein deutliches Rasseln zu hören ist. Dieses verschwindet nach wenigen Sekunden wieder. Dann wird es allerdings verrückt: Nach einigen hundert Metern Fahrt fängt die Kette abartig an zu rasseln. Das tut sie dann für ca. zwei Kilometer Stadtfahrt, wobei es dabei teilweise zu Unterbrechungen kommt, besonders wenn ich anhalte, teilweise aber auch bei der Fahrt, was es schwer macht, das mittels Handy bei geöffneter Motorhaube zu dokumentieren.


    Heute habe ich dann direkt beim Anlassen das Handy gezückt, bin ca. 100 Meter zu einer Haltemöglichkeit gefahren und wollte es dort aufnehmen. Da ist natürlich nichts passiert. Bei meiner anschließenden Fahrt auf Arbeit gab es nach ca. 1,5 Kilometern ein kurzes aber heftiges Rasseln für etwa 5 Sekunden. Ich werde die nächste Tage versuchen, das Ganze mal aufzunehmen, um meine Schilderungen zu untermalen/vertonen.


    Hat einer von euch diese Problematik in der Form schonmal gehabt? Läuft das Öl aus dem Kettenspanner, weil mein Auto an der Kita leicht abschüssig nach rechts steht? Ist das neuerdings auch Stand der Technik oder habe ich jetzt ein weiteres Problem mit meinem Montagsfahrzeug? Ich möchte ungern für nichts den ganzen Kettentrieb wechseln lassen, zumal das ja teilweise auch keine Abhilfe schafft. Mittlerweile stehe ich kurz davor, die Karre irgendeinem Händler auf den Hof zu stellen und mich anderweitig umzuschauen, obwohl es finanziell eigentlich gerade gar nicht passt und alle halbwegs bezahlbaren Fahrzeuge ewig weit weg stehen, wobei ich Bedenken habe, ob ich den Weg dahin noch schaffe...


    Aktueller Kilometerstand sind rund 53tkm, mein Arbeitsweg sind 17 bis 25 km pro einfacher Strecke fast komplett BAB mit etwa 140 + längere Strecken am WE (nicht optimal, aber das war vor Fahrzeugkauf anders geplant). Ölwechsel mache ich nach Anzeige (jährlich, ca. 17 tkm).

    Das sind die Niveausensoren vorne und/oder hinten links. Dort treten gern Kabelbrüche bzw. Risse in der Isolation auf und dann passiert das. Ich habe das Problem auch gerade wieder, weil Opel im Rahmen der Garantie bei Schnee und Salz auf der Straße nur mangelhaft geflickt hat.