Beiträge von MTGL

    Hallo, danke für eure Antworten. An die, die meinen, die 286€ wären noch billig:

    Für die Inspektion waren die Lohnkosten aufgrund des BIG DEAL gleich 0,

    Und die Klimaanlage ist in der Erstinspektion ( das Auto wurde 7 Monate gefahren) nicht vorgesehen laut Serviceplan. Ich fühl mich wirklich sowas von über den Tisch gezogen. :cursing:

    Verglichen mit den Preisen, die ich gewohnt bin, ist das immer noch billig und da lebe ich hier in einer deutschen "Lohnsenke". Dass der FOH beim Big Deal nichts einbüßt, sollte einem schon klar sein. Sonst würde er es nicht anbieten. Es gibt auch Stundensätze für vor Ort gekauftes Material und für selbst mitgebrachte Teile.

    Wenn es dich so sehr stört, dann geh beim nächsten Mal zu einem anderen FOH. Da lernst du dann dessen Preise kennen. Hier liegen da auch gern mal 50 bis 100% dazwischen, aber ich glaube nicht, dass es dann in die Richtung geht, die du dir vorstellst. In der Zwischenzeit kannst du beim alten FOH noch über die Rechnung diskutieren und dich fragen, warum du nicht vorher nachgefragt hast. Auto fängt halt mit A an, genau wie ausgeben. Das ist kein Zufall ;)

    Richtig. Das ist eine simple Rechnung: Kosten des Rückrufs gegen Kosten des Kundenverlusts mit entsprechender Gewichtung dahinter. Das rechnet man sich einfach schön, da man ja nur die Kosten vom Rückruf exakt bestimmen kann. Viele Kunden kommen ja trotzdem wieder. Ich habe Bekannte mit 5(!) Kettenschäden am gleichen Polo. Die haben wieder einen gekauft. Das wäre mir nicht passiert.

    Toyota geht sowas anders an. Da gibt es offene und stille Rückrufe am laufenden Band. Die deutsche Presse zieht sich dann immer daran hoch, dass es da so viele Probleme gäbe, aber der Kunde hat eigentlich (fast) keins. Bei deutschen Herstellern zahlst du es einfach selber und solange es nicht allzu sehr hochkocht, bekommt es kaum einer mit. Dank vieler Foren hat sich da einiges getan, aber beim OEM kommt das nicht so richtig an. Wenn Toyota jetzt nur ein Fahrzeug hätte, was mich ansprechen würde. Am Corolla ist der Kofferraum einfach zu klein und flach und der große Hybrid zu teuer...


    Aber genug OT von meiner Seite aus. Ich bin erstmal wieder halbwegs zuversichtlich.

    So, das Blech ist drin. Es hat zwei Tage gedauert, aber das war es hoffentlich wert. Der Peugeopel Corsa F als Werkstattersatzwagen war schrecklich, aber dazu mehr im Corsa E-Forum (falls es hier einen interessiert). Man war dort sehr nett und bei Problemen werde ich definitiv wieder dort vorstellig werden (sollte das Rasseln allerdings nicht verschwinden und man darf hier wieder Autos kaufen, kommt er weg).


    Sie haben sehr ausführlich getestet und auch ich habe ein paar kritische Situation nachgestellt. Bisher hat nichts mehr gerasselt. Ich werde in absehbarer Zeit berichten, da ich meine Tochter jetzt wieder in die Kita bringen darf und es da bisher häufiger heftig gescherbelt hat.

    Für das AGR sollte zuerst die Drosselklappe raus und dann das AGR. Beides sitzt rechts oben vom Motor. Alle Schrauben sind einigermaßen zugänglich, so dass man da in 15 bis 30 Minuten durch ist. Bei mir war die komplette Ansaugung voll mit Ölschlamm und Ölkohle.

    Ich finde es als ersten Beitrag auch nicht so toll, aber darf man hier seine Meinung nicht mehr sagen? Es mag ein wenig unreflektiert sein, aber ich kann es nur allzu gut nachvollziehen. Eventuell kommt ja noch ein eigener Thread um das zu erklären. So, nun genug OT.