Denke ich eigentlich auch so, die Sensoren funken ja nur, das Auto empfängt und verarbeitet.
Allerdings musste ich für die Felgen aus dem Zubehör auch das Baujahr bzw. die Schlüsselnummer vom Fahrzeugschein angeben, auch damit die richtigen Sensoren geliefert wurden.
Man könnte ja mal Kompletträder "bestellen", evtl. gibt es Unterschiede bei den Sensoren VFL zu FL?
Beiträge von schnappi01
-
-
20190515_091637a.jpg
Tanken sieht bei mir so aus: Zapfpistole einrasten, Hebel bis zum Anschlag ziehen und einrasten, gelangweilt zuschauen und dabei möglichst nicht auf den sich rasend schnell erhöhenden Preis sehen. Die Pistole hält auch, wenn sie losgelassen wird, bleibe aber zur Sicherheit daneben stehen. Ich hatte zum Glück noch keine Probleme (ist aber auch ein Benziner). -
Vielleicht lassen sich die LED- Scheinwerfer ohne Matrix des FL einfacher nachrüsten?
-
In der Autozeitung gibt es einen Test des Astra Facelift 2019:
Test AutozeitungAuch die Bild- Zeitung hat getestet:
Test Bildzeitungund ein Video von Ausfahrt- tv
-
Im Grandland gibt es auch jetzt einen Benziner mit 1,6 l und 180 PS und einen 2 l Diesel mit 177 PS zu kaufen, angegebener Verbrauch 5,8 bzw. 4,9 l/ 100 km. Warum nicht beim Astra? Wenn man GM Lizenzgebüren zahlen muss, würde man die doch auch nicht mehr verkaufen?
Das Argument mit dem "Übergangsmotor" für 2 Jahre zählt für mich nicht: Ich fahre das Auto nicht nur 2 Jahre und kaufe mir dann erneut einen Astra mit für mich ansprechender Motorisierung.
Wer wegen der dürftigen Auswahl zur Konkurrenz wechselt, der kommt nicht wieder. Selbst die Autozeitung spricht von einer "überschaubaren Leistungsspanne". Test Autozeitung.
Wir werden (vermutlich) an der Zulassungsstatistik sehen, dass man sich damit ein Eigentor schießt. -
Natürlich müssen wir verantwortlich mit der Umwelt umgehen. Benzinschleudern und Fahrzeuge, die nur zum Rumprotzen dienen, sollten viel höher besteuert werden!
Aber was ist mit dem Handwerker, der voll beladen und mit Anhänger auf dem Land und in der Stadt unterwegs ist? Dem Landwirt, der auch mal Ziegen, Schafe oder anderes Viehzeug von A nach B bringen muss? Der braucht auch ein Fahrzeug, das vorwärts kommt. Wenn du mit dem 100 PS- Auto ständig Vollgas geben musst, bist du sicherlich auch nicht sparsamer als der 160 PS- Diesel. Der war mit 4,1 l/100 km angegeben (nach alter Abgasnorm), der neue 122 PS Diesel mit 4,6 l/100 km (neue Norm). Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Der Astra wiegt deutlich mehr als 1200 Kg, darf der auch nicht mehr in die Stadt?
Meiner Meinung nach sollten wir im täglichen Leben viel mehr laufen oder das Rad nehmen, so spare ich Sprit und schone die Umwelt! -
Wenn du mit 0% auf der Anzeige zur Inspektion erscheinst, ist doch alles in Ordnung. Die Anzeige springt auch nicht in den Minusbereich um, der FOH wird vor dem Ölwechsel nicht die Anzeige überprüfen.
Wichtig für Garantie und Kulanz ist, wie schon geschrieben, das Einhalten der vorgeschriebenen Intervalle. -
Danke, wusste ich nicht
-
Neue GM- Motoren? Ich dachte, die Scheidung von GM ist durch?
Du meinst bestimmt PSA -
Der ST ist genauso winterdiensttauglich wie ein 5- Türer. Du wirst aber mit Ganzjahresreifen nie die Fahrleistungen "echter" Winterreifen erreichen, sie bleiben ein Kompromiss.
Auch Winterreifen können an ihre Grenzen stoßen, selbst mit Schneeketten oder Allrad ist irgendwann Schluss.
Für den Ernstfall nehme ich einen kleinen Eimer Streusalz und eine Schaufel mit, habe ich vor ein paar Jahren (im Astra H) auch einmal gebraucht. Eine Flasche Fertiggemisch Waschwasser mit Frostschutz für die Scheibenwaschanlage (die hat keine Warnung, wenn Wasser alle wird) ist auch nicht schlecht.