Dann hättest du dein Auto jetzt mit vollem Tank stehen lassen können, aber der Inhalt wäre günstig gewesen!
Beiträge von Tico
-
-
Wenn man bedenkt das der Preis für ein Barrel WTI auf dem US Markt negativ ist, sind 99 Cent noch immer zu viel
-
@MotteHH
Für 100 Euronen bekommst Du keine Scheiben und Beläge, jedenfalls nichts Vernünftiges.
Für 200 bekommst Du ATE bei KFZ-Teile (www.kfzteile.com)
Damit wärst Du dann bei Deinem Wunschfaktor von 2 - 3.TRW Scheiben mit Ate Belägen bekommt man schon zu dem Kurs.
https://www.ebay.de/itm/TRW-BREMSSCHEIBEN-300mm-BREMSBELAGE-SET-VOR...Jedoch muss man natürlich sagen, dass Opel die GM oder Opel gelabelten Scheiben und Beläge nimmt und die ja sogar nochmal teurer sind als wenn du sie vom OEM kaufst.
Der Dieselfilter auf dem GM steht (aber von Mann ist) kostet ja auch 15€ mehr (40€ vs 25€) im freien Handel. Von Daher kommt das dann leider schon hin.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Eine dumme Frage:
Wo sitzt denn der Dieselfilter?Danke,
JoachimSchau mal in Fahrtrichtung auf der linken Seite 50cm vom hinteren Reifen Richtung Fahrzeugmitte, da lacht dich die Filterkappe an, direkt neben dem Fahrzeugtank. Ein Wechsel wäre sogar ohne anheben des Fahrzeugs möglich
Statt eine Nuss einen Ringschlüssel verwenden, der hat keine Kippneigung
.
Deshalb schraub ich alles selbst, daher muss ich nur ausbaden was ich auch selbst verbockt hab.
Hatte nur einen Gabelschlüssel, konnte mir aber noch einen Rngschlüssel besorgen. Habe mir anschließebend das Stück Holz nochmal etwas passgenauer zugeschnitten und letzen Endes hat die Filterabdeckung dann doch noch aufgegben.
-
Hightechfluid namens Wasser.
Also bei Hightechfluid musste ich glatt schmunzeln
-
Hallo Leute,
wollte eben den Dieselfilter an meinem Astra wechseln, habe aber leider das Filtergehäuse keinen milimeter lockern können.
Da das ganze ja eine ziemlich wacklige konstruktion ist wollte ich jetzt nicht noch zu einer Verlängerung des Schlüssels greifen, da das Gehäuse sowieso nur mit 25+5 nm angezogen werden muss. Scheinbar hat der Opel Mitarbeiter beim letzen mal wohl 25+50nm gelesen ...
Habe das ganze auch währendessen mit einem Stück holz versteift trotzdem rutschte eher der Schlüssel ab, als dass sich etwas bewegt hat.Hat jemand noch eine Idee bzw. mal das selbe Problem gehabt ? Schon ziemlich geil, dass bei der letzten Inspektion der Torx der Ablasschraube rund war, geht ja genauso gut weiter
, achso ja der Stützstab meines Ölfilters fehlte ja auch
-
Da ich mittlerweile den Ölwechsel selbst mache und somit sowieso keine Kulanz mehr bekomme, habe ich mir mal das Archoil AR9100 besorgt. Das wird im Verhältnis 1:28 dem Motoröl zugefügt und soll auch bei Steuerkettengeräuschen helfen (wird im Oil-Club ziemlich gehyped).
Ich mache die Tage mal einen Ölwechsel mit Mobil 1 ESP x3 0W40 und ca 180ml von dem Archoil.
Ich habe jetzt keine wirklichen Probleme mit Steuerkettengeräuschen (es macht beim Starten nicht immer das Geräusch und im fahrbetrieb hört man sie nur beim Kaltstart ab und zu mal für kurze Zeit), werde mich aber mal melden ob mir am Motorlauf was positiv auffällt.Archoil AR9100 Advanced Friction Modifier & Oil Additive - Power EnhancerArchoil AR9100 Advanced Friction Modifier & Oil Additive 1 Litreitrewww.powerenhancer.co.ukHabe glaube ich ca 75€ bezahlt für die 1 Liter Packung (werden also 13,50€ für den Astra
), das Zeug kommt dann noch in einen Astra J 1.4 (101 PS), welcher beim Starten manchmal ganz kurz rasselt, auch hier werde ich es dann bei Zeiten mal einfüllen und gegebenfalls berichten ...
-
Ich habe die Dehnschrauben erwähnt, weil im ersten Schritt mit einem Drehmoment angezogen wird und dann um einen Winkel weitergedreht werden muss.
Ups, beim Wechsel der Bremsbeläge hinten vor ca. einem Jahr habe ich sie auch einfach wieder angezogen (ohne Drehmoment da mir keine Info vorliegt). Scheint aber auch so zu funktionieren -
Hallo Tico,ein KBA-Rückruf ist aber etwas anderes als eine Modellpflegeaktion / Kampagne eines Herstellers.
Das kann natürlich sein, wobei das liegenbleiben eines Fahrzeugs bzw. der Ausfall im falschen moment eigentlich auch nicht unerheblich ist.
-
Nein, das KBA listet diesen Rückruf noch nicht, muss also wohl noch ziemlich neu sein.