Na bei Komfort fallen die Gewinde doch schon raus, oder!? DIE SIND DOCH ALLE HARTE!
Nein, definitiv nein.
Hart sind zugedrehte gelbe Konis.
Na bei Komfort fallen die Gewinde doch schon raus, oder!? DIE SIND DOCH ALLE HARTE!
Nein, definitiv nein.
Hart sind zugedrehte gelbe Konis.
Mir würde es ja schon reichen, wenn die Tür entriegelt werden würde, wenn ich am Griff ziehe.
Das genieße ich seit dem Umstieg von meinem K auf den Grandland X tatsächlich.
Wie schon erläutert: Geht beim K nicht wegen nicht vorhandenem Sensor.
Du könntest natürlich einen Sensor integrieren und dessen Signal mit den Kabeln vom Schalter verheiraten - schon hast Du die gewünschte Funktion.
Aber das kann man wohl totdiskutieren, verstehen die meisten wohl nicht.
Du kommst mit einer Fragestellung und machst alle, die Dir bis jetzt helfen wollten an?
Du hast eindeutig zu heiß geduscht - und das mehrfach.
Hör auf, hier rumzutrollen und mäßige Deinen Ton!
Ich glaub, ich steig bald um auf Fahrrad.
Verständlich, aber ein Satz 203er Scheiben von Shimano mit den passenden Belägen bekommst Du da auch nicht geschenkt - so gar nicht.
read the fucking manual ...
... before complaining Bastler0815
würde ihn gerne für schmales Geld Tieferlegen
Dann sind meine Tipps wohl eher nicht angebracht.
Die Seriendämpfer sind für Tieferlegungsfedern eher nicht geeignet.
Bitte schaue nach einem guten Fahrwerk mit Dämpfern.
Bist Du Dir sicher?
Ich glaube mich an die elektrischen Fensterheber und an die Batterie erinnern zu können.
2. kann man bei keyless nicht die geschlossene Tür beim Ziehen am Griff öffnen?
Nein.
2. Ich muss immer zuerst den Knopf an der Tür drücken. Kann man das noch einstellen? Wenn ja wie?
Knopf drücken ist sowohl zum Öffnen als auch zum Schließen richtig. Da kann man nichts einstellen, da am Griff selbst keine Sensoren sind.
Jungs, ihr macht mich feddich. 🙈😄
Das wollten wir nicht.
Vom Start weg klackert es nicht, er ist erst ruhig, klackert dann und hört etwas später dann auf zu klackern.
Folgendes Regelszenario würde es erklären:
Direkt während des Anlassens ungeregelter voller Druck,
dann (zu schnelle) Regelung auf einen niedrigen Druck bevor alle Lager versorgt sind,
anschließend ausreichende Versorgung mit dem eigentlich zu niedrigen Druck.
Meine letzte (hemdsärmelige) Revision ist 30 Jahre her, muss ich die Kolben ziehen, oder geht das komplett von unten?
Wenn Du die Revision der Lagerschalen und der Kurbelwellenzapfen meinst: Das geht von unten.