ist der Aufwand groß
Nein.
ist der Aufwand groß
Nein.
Sind die Opel Felgen so minderwertig?
Die Felgen wohl nicht, die Beschichtung wahrscheinlich schon ...
Klar, kann man so machen.
Reifen sehen bei mir die Mindestprofiltiefe nie, von daher stellt sich mir die Frage nie.
Aber Du hast schon recht: vorne 2 und hinten 3 mm, da wird es kritisch mit dem "Ringtausch".
Und wenn wir ehrlich sind gehören sowohl die Reifen mit 2 mm als auch die mit 3 mm entsorgt.
sollte doch kein Öl führen
Sollte nicht. Tut er aber, weil immer etwas Öl an der Laderwelle vorbeigeht.
dass heutzutage das bessere Profil auf die Hinterachse gehört
Natürlich richtig.
Aber:
Wenn ich z.B. nach 10.000 km vorne 6 und hinten 7 mm habe, würde ich jederzeit bedenkenlos von vorne nach hinten tauschen - im Interesse einer gleichmäßigen Abnutzung des ganzen Satzes.
Vorteil: Alle Reifen haben das gleiche Alter und können gleichzeitig ersetzt werden.
1. Herzlich willkommen hier!
2. Die gezeigten Räder sind "winterfest" und können bedenkenlos im Winter gefahren werden.
lästige Reifenwechseln sparen
Du musst eh von vorne nach hinten tauschen und umgekehrt, ist also kein Argument.
Außerdem kann man sich bei dieser Gelegenheit die Bremsanlage genauer betrachten.
Ich hätte da noch einen Tipp, der ebenfalls sehr gut funktionieren sollte: Vredestein Quatrac Pro
Kommt darauf an was Du erreichen willst.
Soll er einfach nicht nach 1.6T aussehen:
Das rechte Endrohr muss ab.
Soll er absolut einzigartig sein:
Das linke Endrohr muss ab.
Könnte für die Versionen mit Stopp/Start stehen.
2018er Diesel mit 120 PS gibt es nicht.
Welcher Fehler wurde denn bei Opel ausgelesen?