@Akim
Unsere Aussagen widersprechen sich nicht.
Grundsätzlich entwickelt ein Fahrzeughersteller eine Motorenfamilie, in der eben einige Mitglieder ohne und andere mit Ausgleichswellen operieren können - aber nicht müssen.
@Akim
Unsere Aussagen widersprechen sich nicht.
Grundsätzlich entwickelt ein Fahrzeughersteller eine Motorenfamilie, in der eben einige Mitglieder ohne und andere mit Ausgleichswellen operieren können - aber nicht müssen.
wenn man einen motor entwickelt der mit ausgleichswellen konstruiert wurde, kann man sie nachher nicht wieder einfach weglassen
Doch kann man. VW hat das beim EA189 Diesel (ja, der Schummeldiesel) so gemacht. Im Golf und Passat waren Ausgleichswellen verbaut, im Caddy zumindest bei der 110 PS Variante nicht.
@Katja120781
Dein ST sollte aber eine Dachreeling haben.
Ich lese das Verkaufsangebot von @ERB so, dass es für den 5-Türer ist.
Andere Hersteller haben bei hydraulischen Kettenspannern schlicht und ergreifend stärkere Federn, die für eine Grundspannung beim Kaltstart sorgen.
Und bei diesen Herstellern spricht bei Verwendung des konstruktiv richtigen Öls niemand über Rasseln oder überhaupt über Kettenspanner.
Das Bild stammt von meinem verflossenen Subaru Outback 3.0R EZ 2006. Das ist ein 6-Zylinder-Boxer mit zwei sehr langen Ketten (Zylinderbänke links und rechts) und einer Kette zur Ölpumpe.
@Katja120781
Danke für Dein Feedback!
Immerhin hast Du es versucht.
Es kann sinnvoll sein, mit Deinem Problem einen anderen FOH zu bemühen.
So findest Du auch einen, der Dir zuhört.
Aber für mich irgendwie übermotorisiert
Das waren auch meine Gedankengänge, als ich meinen K 1.6T gekauft habe.
Aber glaube mir - daran gewöhnt man sich.
Und wenn man durchlädt bekommst Du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht ...
Aber viel wichtiger: Wenn Du Deine Anschaffung auf 8 - 10 Jahre auslegst, ist der Erwerb eines unfallfreien Fahrzeugs unverzichtbar. Nichts ist so gut gegen Korrosion geschützt wie der originale Karosserierohbau.
Wenn Dich der unbekannte Schaden unsicher macht: Lass Dir das Gutachten zeigen. Aus den Bildern sollte man schon erkennen, wie wild das Ganze war.
Die Schadenhöhe von 2.000 EUR spricht eher dagegen, die hast Du heute schnell.
@Katja120781
Du sollst da nix reinstopfen.
Wenn Du Fragen hast zur Kur mit dem Weichspüler - nur zu. Ich habe damit schon viele Probleme mit schwergängigen Seitenscheiben lösen können.
@Enzo_77
Ich würde den Wagen nicht nehmen.
Es sei denn, der Preis lässt Dich über alle Ungereimtheiten hinwegsehen.
Das wäre aber für mich nie ein Argument.
Ich würde als ersten Abhilfeversuch die Fensterführungen mit Weichspüler behandeln, da ich vermute, dass sich die Scheibe beim Schließen wegen Reibung verkantet und nicht richtig schließt.
Weichspüler auf einen Lappen und die Fensterführungen damit abreiben.
Wenn das nicht hilft: Türverkleidung abbauen und Scheibe einstellen, wenn möglich.
Maximal sollte man nicht mehr dafür bezahlen als einem AA wert ist.
Ein seriöser Preis wäre wohl bis 150 €.