Beiträge von WolfgangN-63
-
-
@Maggi7
Ich habe dazu auch nur eine Meinung und kein Wissen.
Was sagt denn Dein FOH dazu? -
Ich war erstaunt es war der Lüfter, hatte ich bis dahin noch nie gehört. Der Wagen ist vielleicht 8Km gefahren und es waren ca 22 Grad.
Höchstwahrscheinlich hat Dein Bolide eine DPF-Regeneration angestoßen. Und das auch nur, weil sie bei der vorherigen Fahrt nicht abgeschlossen werden konnte.
Der DPF erwärmt sich auch bei kurzen Strecken relativ schnell, so dass der Beginn der Reg. technisch logisch ist. -
... aber nur, wenn die WÜK nicht aktiv ist.
-
@Patrick87
Dexos 1 darfst Du nicht nehmen, Dexos 2 auch nicht.
Dein richtiges Öl heißt Dexos 1 Generation 2.Das ist keine Wortklauberei sondern ein wichtiger Unterschied.
Zur Bedienungsanleitung:
Die ist nur aktuell zum Zeitpunkt des Drucks.
Danach muss man sich als Besitzer selbst um Aktualität kümmern.
Der FOH ist dabei behilflich. -
Mach Dir keine Sorgen, das gibt Falten.
-
Mein 1.6T hat nie geruckelt und kommt auch gut mit der Klimaanlage klar.
Wichtig ist nur, sie früh genug einzusetzen - wenn möglich. -
@AlphaBandit
Ohne jetzt den Link gelesen zu haben:
Die aktive Regeneration wird ab einem gewissen Beladungszustand angestoßen.
Die außerordentliche muss die Werkstatt ausführen wenn die aktive zu oft abgebrochen wird.
Ich habe auf meinem D16SHT mittlerweile über 42.000 km abgerissen, eine aktive Regeneration war bis jetzt noch nicht erforderlich. -
@AlphaBandit
Leider hilft mir "über zwei Jahre" nicht (bei mir wären das dann ca. 80.000 km). Wie viele km hast Du runter?EDIT:
Bei Vollgasetappen ist es beim OPF wie beim DPF:
Es wird mehr Ruß in den Filter gedrückt, als durch die Hitze regeneriert werden kann. -
Tze, ich dachte es hätte Priorität dem Fahrer die Birne runter zu kühlen.
Ja, der K setzt da eindeutig die "falschen" Prioritäten!
Nein, im Ernst und technisch betrachtet: den Warmlauf im Leerlauf fortzusetzen schadet dem Motor mehr als ihn abzuschalten.Aber an den unter der Hitze leidenden Fahrer zu denken wäre ein feiner Zug gewesen.