Beiträge von WolfgangN-63

    Liebe Gemeinde,


    ich habe eine vielleicht blöde Frage:
    Ich denke darüber nach, das Dämpfungsverhalten meines K ST mit Bilstein B6 zu verbessern. Wird mein K damit (noch) höher?


    Sicher, dem könnte man mit geeigneten Federn (Eibach Pro-Kit) und dann eben den B8 präventiv entgegenwirken.
    Tatsache ist, dass ich auf Tieferlegen eigentlich überhaupt keine Lust habe, meine diesbezüglich berühmt-berüchtigten Zeiten sind lange vorbei. :D


    Also, hat jemand die B6 mit Serienfedern verbaut und kann etwas zur sich ergebenden Höhe beitragen?

    Motorkennbuchstaben ablesen und hier posten.


    EDIT:
    Hier stimmt etwas nicht.
    Dein Astra 1.4T sollte 92 oder 110 KW und nicht 74 KW haben.


    Kannst Du bitte genauere Daten von Deinem K zur Verfügung stellen?
    Eventuell CoC mit geschwärzter VIN?

    @bender83
    Das Handbuch erhebt an keiner Stelle den Anspruch, vollumfänglich zu informieren. Wer sich Räder anschaffen will, ist gut beraten entweder sich selbst schlau zu machen oder sich aufschlauen zu lassen (Reifenhändler, FOH).
    Und wer Schneeketten verwenden will: Für den gilt das gleiche.

    Mit Höhe einstellen meinte ich, die Höhe am Gerät. Aber das ist dann wahrscheinlich für die Höhe der Linse, richtig?

    Korrekt. Nur das ergibt beim AFL+ Sinn.


    Beim AFL+ hat der FOH damals extra den J GTC und adaptives Fahrlicht ausgewählt.

    Wenn er die Höhenmessung passend zum Fahrzeug vorgenommen hat, sollte das schon gepasst haben.
    Ich habe mich mit meiner Aussage daran orientiert, wie der TÜV die Einstellung prüft: Licht auf "manuell" und dann mit einem herkömmlichen Scheinwerferhöhenmessgerät ohne elektronischen Kontakt zum Fahrzeug prüfen. Und genau so kann man das AFL+ beim J auch justieren.
    Das Abblendlicht beim K mit Matrix-LED hat meines Wissens keine Lichtprogramme, damit sollte das Verfahren beim K auch anzuwenden sein.

    Mich verwundert es immer noch, warum man bei Opel zig Chefs verschlissen hat und nicht die Kommastelle in zwanzig Jahren erreicht hat, was er in wenigen Monaten auf den Weg gebracht hat.

    Das bei GM praktizierte Modell der z.T. enormen Lizenzgebühren, die an GM zu entrichten waren diente einzig und allein der Gewinnverschiebung von D nach USA.


    Und bei GM war man schlau genug, diesen Trick intern nicht an Nachfolgegenerationen von Controllern zu übergeben.
    Ende vom Lied: Man hat sich von einem nicht profitablen Kind getrennt.


    Und hat nicht gemerkt, dass man damit die technologische Kompetenz für die GM-Produkte in Asien (basieren auf den Opel-Entwicklungen Astra und Insignia) verkauft hat.
    Opel wird umstellen: Den Astra auf den 308er, den Insi auf den 508er, aber wohin will den GM seine Frontantriebsflotte modernisieren?


    Nach den Umstellungen bei Opel wird GM auch die Zahlung der Lizenzgebühren vermissen.


    Sorry für OT, aber das musste ich loswerden. Schließlich hat GM in Europa schon zwei Marken (Isuzu und Chevrolet) verbrannt. Opel kann froh sein, diese "Mutter" los zu sein.

    Allerdings bin ich mir nicht sicher ob er die richtigen Einstellungen am Gerät vorgenommen hat. Oben stand was von Halogen und die Höhe hat er manuell eingestellt.

    Das ist korrekt.


    Der Computer war nicht angeschlossen, normal müsste der Leuchtweitensensor doch genullt werden, wie beim AFL+?

    Nein, alles richtig.


    Beim J mit AFL+ musste auch kein Leuchtweitensensor genullt werden, aber das Licht musste beim Einstellen auf "manuell" stehen.