Beiträge von WolfgangN-63

    Ich bin vorletztes Wochenende 600km Autobahn mit Premium-Diesel gefahren, durchaus einige Abschnitte nur Vollgas.

    Keine gute Idee. Dabei bringst Du mehr Ruß in den Filter hinein als durch Regenierung wieder raus. Besser wäre flottes Fahren bei maximal 3/4 Gas.


    Zum Vergleich, mein alter Firmenwagen 1.6 TDI (min. Euro 5 mit DPF ab Werk) hat in 170.000km genau 1 ganzes Mal gereinigt, der hatte auch eine Kontrolleuchte dafür.

    Glaube mir, der hat wesentlich häufiger gereinigt. Die Kontrollleuchte geht erst an, wenn die Regenierung nicht mhr unterbrochen bzw. unverzüglich durchgeführt werden sollte.

    Nach 1-2 Tagen ging es dann auf der Landstraße mit dem Ruckeln los. Außerdem habe ich den vergangenen paar Tagen min. 2 Reinigungen in der Stadt gehabt. Leerlauf unrund, Verbrauch statt 0,8l etwa 2,5l, sowie Standgasrollen im 2. Gang ruckelig bei fast 20l Momentanverbrauch.

    Hast Du nicht in einem anderen Beitrag geschrieben, dass Du einen Defekt von Glühkerzen nicht ausschließen kannst? Sie führen gerade im Stadtverkehr zu erhöhtem Russanfall und damit zu häufiger Regenierung.

    Der Gesamtkonzern - so er denn gebildet werden darf - hält noch Marken bereit, die ich eher schwierig zu erhalten sehe.


    Lancia:
    Ehemals FIAT-Nobelmarke mit wunderschönen edlen Fahrzeugen, die aber eher wenig getaugt haben.


    Alfa Romeo:
    Alfa kann emotional und gut klingen, aber passt das in die heutige 95 Gramm Welt?


    Opel kann in diesem Kunstwerk seinen Markt behaupten, da bin ich sicher. Unabhängig von Plattformstrategien sehe ich z.B. einen 3008er Peugeot eher in F als in D fahren. Und beim Grandland X dürfte es genau umgekehrt sein.


    Geschicktes Badge-Engineering, das einen gewissen Grad an Unverwechselbarkeit erhält, kann auf Konzernebene zu Zuwächsen führen.


    @Waldlaeufer Den aktuellen Zafira sehe ich eher als Verzweiflungstat.

    Erkläre mir doch bitte mal was die Glühkerzen ausser Vorglühen noch für Funktionen beim 1,6 haben?

    Dir Glühkerzen werden nicht direkt nach dem Motorstart abgeschaltet. Sie glühen eine im MSG definierte Zeit nach, bis der Brennraum eine gewisse Mindest-Temperatur erreicht hat.
    Das mit der Zeit ist eine Vermutung, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Brennraum-Temperatur gemessen wird, um die exakte Nachglühzeit zu ermitteln.
    Sollte jetzt eine Kerze einen weg haben, ist es durchaus möglich, dass er länger als erforderlich ziemlich rauh läuft.


    Das alles hat aber nichts mit der Kette zu tun.

    Bitte nicht vergessen:
    Kulanz ist eine vollkommen freiwillige Leistung, auf die man keinerlei Anspruch hat. Also viel Spaß mit Anwalt und so.
    Auf die Leistung aus der der Garantieversicherung hast Du allerdings schon Anspruch.


    Und außerdem wurde mir das bei meinem FOH so erklärt und ich habe es einfach so wiedergegeben. Da der Fall nicht eingetreten ist, musste ich mich nicht um die tatsächliche Umsetzung kümmern.

    Ich will erreichen, dass ich über Opel Kulanz und Anschlussgarantie hier eigentlich ohne weitere Kosten rauskomme

    Mir wurde bei meinem verflossenen J von meinem FOH erklärt, dass in den Fällen, in denen eine Anschlussgarantie abgeschlossen wurde, keine Kulanz anzuwenden sei.
    Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass Du auf 60% Materialkosten sitzen bleibst.

    Also in der COC stehen zumindest
    R15, R16, R18 drin

    Dann ist doch alles klar.
    Du hast die 15-Zoll-Bremsanlage, weil die Räder R15 nicht über die 16-Zoll-Bremsanlage passen.


    Hi also habe mal in der COC geschaut leider finde ich da nichts mit der Bremse.
    Weder J60 noch J67.

    Das steht auch nicht im CoC, sondern in der Ausstattungsliste, die Dir Dein FOH anhand der VIN ausdrucken kann.