Das halte ich für ein Gerücht, da damit die Vorderachse maximal entlastet wird. Das ist nicht nur im Regen überhaupt nicht lustig.
Ich bin bis jetzt mit Anhängern aller Art mit 25 kg Stützlast ausgekommen, mehr brauche ich nicht.
Beladene Anhänger mit Maximaldruck fahren, HA am Zugfahrzeug bei handelsüblichen PKW-Reifen mit 300 kPa.
Das wäre auch meine Empfehlung für den Astra K: vorne 270, hinten 300 bis 320 kPa bei 205/225, vorne 250, hinten 300 bei 195
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Leider kann nur Dein FOH prüfen, ob ein Update für Deinen Astra verfügbar ist.
-
@OpelKarl Ich warte auch schon drauf, dass Änderungen hin zu größeren Felgen Auswirkungen auf die KFZ-Steuer haben. Dann ist eine Umbereifung ein richtiger Akt.
@Tico Psssst! Nicht, dass Du noch die Behörden auf Ideen bringst ...
In der Sache hast Du recht. Der Verbrauch des Fahrzeugs verringert sich durch Einbau einer SHZ. -
Letztlich suchen wir hier, auf Grund eines Problems mit AA, nach einer Lösung und diskutieren nicht darüber, ob das Jedermann machen sollte.
Deshalb hatte ich auch noch den Tipp mit dem Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen gegeben.
-
@Sebden Da gehen die Meinungen sogar HIER auseinander.
Ist wohl stark abhängig vom Gerätehersteller und seiner Sorgfalt.
Bei SONY hatte ich mit major releases ohne anschließenden Werksreset regelmäßig Probleme, auf meinem SAMSUNG Galaxy S10+ nicht (bisher zwei monatliche Sicherheitsupdates + Wechsel von Android 9 nach 10).
Und solange keine Probleme auftauchen, wird auch nichts zurückgesetzt.@DerWahrePaddy Hast Du auf Deinem S10 mal die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt (Einstellungen - Allgemeine Verwaltung - Zurücksetzen - Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen)?
-
So isses!
Hat mir sehr gut gefallen in Perleberg! -
Nein, ist er definitiv nicht.
Verbräuche nahe bei 6 Liter habe ich ohne große Anstrengungen auf brandenburgischen Landstraßen im Sommer schon geschafft. Kein Schleichen, kein Trödeln, nur gleichmäßig und vorausschauend fahren.
Und für den Spaß: Von Zeit zu Zeit im Vierten überholen.
Mein K hat sich dort verdammt wohlgefühlt! -
-
Viel mehr als ~650km sind bei normaler Fahrweise im Mix kaum drin mit meinem 1.6 BiTurbo.
Geht mir mit meinem 1.6T genauso.
In der Regel pendelt die Summe aus "gefahrene km mit dieser Füllung" und Restreichweite zwischen 720 und 800 km, getankt wird dann ca. bei 680 - 700.
Restreichweite ist dann auch so bei 60 - 80 km. -
Die Temperatur des Motoröles, kann deshalb trotzdem höher liegen. Die Wärme wird ja von innen nach außen abgegeben und das Kühlwasser zirkuliert ja nun mal außen um den Block.
Ganz bestimmt nicht!
Die Kühlmitteltemperatur entsteht im Zylinderkopf aus der Abwärme der Verbrennung. Wasser ist daher definitiv früher z.B. bei 90° als Öl.