Wenn Du Stop/Start hast, hast Du eine AGM Batterie.
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Bei meinem liegt die Abweichung bei 0,2 l / 100 km.
Und das finde ich mehr als akzeptabel. -
Also eines muss man Dir lassen: Diskussionen mit Dir sind langatmig und ermüdend.
Letztmalig:
Ich habe bezüglich des CO2-Ausstoßes zwei Systeme miteinander verglichen:
1. Dauerhaft eingeschaltete thermostatisch gesteuerte Spiegelheizung
2. Spiegelheizung, die an eine Heckscheibenheizung gekoppelt ist, die sich z.B. nach 15 Minuten ausschaltet.Bei einer Fahrt von einer Stunde um den Gefrierpunkt hat die Lösung 2 Vorteile.
Nach meiner Auffassung optimale Lösung:
Spiegelheizung, die sich separat von der Heckscheibenheizung einschalten lässt und sich automatisch wieder ausschaltet. Habe ich aber so noch nicht gesehen. -
Ist doch Blödsinn, die Spiegelheizung an die Heckscheibenheizung zu koppeln.
Nein, ist es nicht.
Im Gegensatz zu einer dauerhaft betriebenen Spiegelheizung wird heute bei allen aktuellen Fahrzeugen, die ich kenne, die Heckscheibenheizung nach einer gewissen Zeit abgeschaltet.
Das dient der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. -
Ich versuche es mal ganz neutral:
Es steht einer Werkstatt selbstverständlich frei, zu welchen Konditionen sie ihren Werkvertrag erfüllen möchte.
So weit sind wir noch nicht, dass wir Gewährleistung fordern dürften unabhängig von der Wahl der verbauten Komponenten oder der eingefüllten Öle. -
Ok, und die Spiegelheizung wird da auch nur angeschaltet, wenn die Heckscheibenheizung läuft?
Nein, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Das funktionierte ohne Zusammenhang mit der Heckscheibenheizung und konnte aber auch nicht ein- oder ausgeschaltet werden. Die thermonstatisch gesteuerte Spiegelheizung war immer eingeschaltet.
Sehr komfortabel insbesondere wenn man im Regen mit Anhänger rangieren musste. -
Hier ist es genau beschrieben: LINK
Das Getriebe in die Neutral- oder Parkstellung schalten.
Zündung EIN und Motor AUS.
Auf das Bremspedal und den Schalter Feststellbremse drücken (Anmerkung WNE: Bremspedal und Schalter Feststellbremse betätigen), bis die orangefarbene Leuchte Feststellbremse erlischt und die hinteren Bremssättel ausgefahren werden.Das Bremspedal freigeben.
-
Abhängig von der Wassermasse geht das schon.
Wenn man sich allerdings schweren Regen mit stehendem Wasser vorstellt und dazu die 190 Sachen kombiniert, kann ich Deine Reaktion verstehen -
Wenn Waze im Carplay verwendet wird, übernimmt die App die GPS-Informationen vom Navi900-System.
Sicher?
Wie soll das funktionieren? Carplay unterstützt meines Wissens nach nur die Protokolle für Bildschirm und Touch. -
Die Suchfunktion liefert Dir genug Ansätze.
Da beim K nichts für das Handschuhfach vorgesehen ist, musst Du Leuchte, Schalter und Kabel selbst anbringen.