Das wünsche ich mir auch.
Mein jetziger FOH ist da nicht überzeugend.
Da werde ich mir einen neuen Servicepartner suchen müssen.
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
verstehe.
Bin selbst ein Freund von Leben und leben lassen.
Aber Kulanz erhalte ich doch von Opel selbst und nicht vom FOH, oder? -
Nice rims!
-
Dann aber bitte nicht wundern, wenn es mal mit Kulanz nicht so läuft wie gewünscht.
Warum?
Wenn ich z.B. Original GM Dexos 1 Generation 2 mitbringe für einen 1.6T?
Etwas anderes füllt doch der FOH auch nicht ein, oder?EDIT: Ich versuche gerade ein bisschen, in meine eigene Zukunft zu schauen ...
-
Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, wenn man Öl und Filter selber mitbringt? Natürlich in der entsprechenden Qualität und mit den entsprechenden Freigaben.
Ja habe ich. Der FOH, der die Wartung an meinem J 2.0 CDTI macht akzeptiert das Mitbringen z. B. von Öl generell nicht.
Und wie schaut es aus wenn man den Service selber macht? In der Garantiezeit. Oder zu ner freien Werkstatt geht?
Service selbst machen in der Garantiezeit beendet die Garantie mit sofortiger Wirkung. Service in einer freien Werkstatt nach Herstellervorgaben hat keine Auswirkung auf die Herstellergarantie.
Beides (selbst, freie Werke) schließen Kulanzregelungen nach Ablauf der Garantie aus. -
Glückwunsch zum "Neuen"!
Gute Fahrt wünsche ich Dir!Und natürlich: Hervorragende Reifenwahl, der Schlappen ist einfach klasse!
-
danke, keine Sorge, ich wusste, dass die Temperaruranzeige elektronisch beruhigt wird.
Und ob mein sehr effizienter 2 Liter Diesel wirklich mehr Abwärme erzeugt als ein Benziner, dass weiß ich nicht. -
automatikstellung und 21C° ist ja klar das für den motor nichts mehr übrig bleibt die automatik versucht den innenraum schnell aufzuheizen da bleibt der motor eben lange kalt
dreh die heizung runter und die lüftung auf zwei dann wird auch der motor relativ schnell warmAlso ich fahre meinen J 2.0 CDTI auf 22° und Automatik.
Wenn er die 90° mal erreicht hat, bleibt er auch dabei - unabhängig davon ob ich bergab fahre oder auch bei -10° im Leerlauf bin im Stau z.B. -
Klingt für mich nach defektem Thermostat (klemmt in Stellung "offen").
-
Ich vermute, dass Schlupf festgestellt wird und daher kurz das Motormoment reduziert wird. Das wird als Ruckeln wahrgenommen.
Deine Beschreibung des Phänomens unter Last "am Berg" passt dazu.Rückruf Bremse schon durchgeführt?