Warum fütterst Du nicht die Suchfunktion mit den Begriffen "Android Auto wireless"?
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Und Du hättest jetzt gerne eine Zusammenfassung der Maßnahmen, die zum Erfolg führen?
Bitte sehr:
Steckverbindungen an den Niveausensoren vorne und hinten reinigen
Niveausensoren vorne und hinten reinigen / ersetzen.
Steuergerät für Scheinwerfer links ersetzen
Steuergerät für Scheinwerfer rechts ersetzen
Scheinwerfer links ersetzen
Scheinwerfer rechts ersetzen
Eine oder eine Kombination der zusammengestellten Maßnahmen haben das Problem beseitigt.
Anmerkung:
Mit gesetztem Fehler (bleibt auch ohne Kontrollleuchte auslesbar) kann eine HU nicht bestanden werden.
-
Abgeholt habe ich dann
Den hätte ich so nicht angenommen. -
prüfe ich erst mal die Spannung.
Das zeigt Dir aber nichts über den Zustand der Batterie, sondern nur einen vermuteten SoC ohne Last.
-
Aber bitte daran denken:
Bisher war Deine Kupplung wie eine Sicherung für Deinen Antriebsstrang (Getriebe, Antriebswellen).
Machst Du nun die Kupplung stabiler, riskierst Du bei zu hartem Umgang Schäden hinter der Kupplung.
-
befürchte wie immer gibt es nur Original....
Was spricht denn ausgerechnet im Fahrwerksbereich für die Verwendung von Nicht-OEM-Teilen?
-
-
Den Luftstrang habe ich optisch geprüft, da ist mir nichts aufgefallen.
Gut, dann muss jetzt eine professionelle Kontrolle auf Undichtigkeiten mit einem Nebelgerät erfolgen.
-
ich habe Zweimassenschwung mit Schwung abgekürzt
Das wäre auch mit "ZMS" gegangen.
Selbst wenn wer viel auf der Kupplung steht darf das nach 70tkm nicht passieren
Es ist vielen immer noch nicht klar, dass der natürliche Aggregatszustand einer Kupplung "geschlossen" ist.
Sie wird ausschließlich zum Anfahren und Wechsel der Fahrstufe (aka "Gang") eingesetzt.
Bei allen anderen Betriebszuständen eines Fahrzeugs mit manuellem Getriebe bleibt der Haxen dem Pedal gefälligst fern!
-
Die Ladeluftstrecke hast Du schon auf Beschädigungen abgesucht oder abgenebelt?