Evtl. kennt einer hier den Grund warum es für die 1.2l reihe gar nichts gibt.
Mögliche Gründe:
- Nur kurz verbaut
- Vernunftmotorisierung
- schon ohne Tuning genug Probleme
Evtl. kennt einer hier den Grund warum es für die 1.2l reihe gar nichts gibt.
Mögliche Gründe:
- Nur kurz verbaut
- Vernunftmotorisierung
- schon ohne Tuning genug Probleme
Danke für den Input. Dann schaue ich mich mal nach nem GY um.
Gruss
Da gibt es von mir eine ganz klare Empfehlung: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3
Beim nächsten Beitrag bitte Satzzeichen verwenden, das erhöht die Lesbarkeit ungemein.
Bitte beim FOH auslesen lassen und sich dort beraten lassen.
Falls Dir das verbotene Buch nicht ausgedruckt vorliegen sollte: OPEL Bedienungsanleitungen
Der Grandland mit Dieselmotor ist wirklich weitestgehend problemlos.
Reicht ja auch wirklich, wenn ich problematisch bin - frag mal Simon ... ![]()
(Ist nur Spaß!)
Bei der Lambdasonde 2 aka Monitorsonde besteht immer die Gefahr, dass der Katalysator kaputt ist.
Ich würde als allererstes beim FOH qualifiziert auslesen lassen und anhand seiner Vorschläge entscheiden, wie zu verfahren ist.
Von Produkten aus dem Stellantiskonzern rate ich zurzeit noch ab.
Ich - als Fahrer eines Grandland X 2.0D, der technisch auf dem Peugeot 3008 II basiert - würde PSAs nicht grundsätzlich verteufeln, aber direkt danach suchen würde ich auch nicht.
Aber das Zusammenspiel zwischen dem sehr druckvollen 2.0D und der EAT8 ist schon richtig gut - und sparsam.
Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand bitte mal einen passenden Wartungsplan für des Modell zukommen lassen.
Den aktuellen Wartungsplan erhältst Du bei Deinem FOH - er ist VIN-spezifisch und beinhaltet auch die aktuell zu erfüllende Ölvorschrift.
Würde mich um eine Einschätzung freuen
Ist natürlich eine Hiobs-Botschaft, aber das Angebot ist fair. Viel günstiger wird es auch eine "freie" bei Verwendung von Originalteilen nicht machen können, wenn sie BWL verstanden haben.